Aussichtsreich von Sebnitz ins Kirnitzschtal
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Tour ist einem moderaten Streckenprofil, aber trotzdem fast 17 Kilometer Länge als mittelschwer einzustufen, erfordert aber keine besonderen Fähigkeiten. Dazu verläuft diese nach einem kurzen aber dennoch knackigem Anstieg aus Sebnitz heraus relativ flach über Lichtenhain und kreuzt dabei den Panoramaweg, der einem ein interessante Sicht über fast die gesamte Hintere Sächsische sowie Böhmische Schweiz und bei gutem Wetter sogar bis zum Hohen Schneeberg bietet.
Weiter Richtung Kinitzschtal kommt man dann am sogenannten Großstein vorbei - einer beeindruckenden Aussicht über das Kirnitzschtal bis in die Hintere Sächsische Schweiz.
Danach geht es dann vom Kinitzschtal noch ein Stück in den Nationalpark Sächsische Schweiz - konkret den Kleinen Zschand hinein - bis zum berühmten Kuhstall, den es zu entdecken und erkunden gilt.
Vom Kuhstall aus geht es dann zurück in Kinitzschtal zum Lichtenhainer Wasserfall, wo die Tour gebührend endet.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk ist trotz des moderaten Steckenprofils zu empfehlen sowie sich trotz einiger Einkehrmöglichkeiten an der Strecke ausreichend Verpflegung mitzunehmen.
Im Winter und Frühjahr empfiehlt es sich auch immer eine Licht dabei zu haben, damit einem einen zeitiger Anbruch der Dunkelheit im Wald kein unbehagen bereitet und man trotzdem sicher an Ziel kommt.
Weitere Infos und Links
Im der Wegbschreibung sind weiterführende Infos zu den wichtigsten Wegpunkten verlinkt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Tour ist am Nationalparkbahnhof in Sebnitz und folgt von dort dem roten Strich durch die Stadt, über den Marktplatz von Sebnitz und von dort aus der Stadt heraus. Dabei stößt man nach einem knackigen Anstieg im Wald auf den sogenannten Panoramaweg - makiert mit einem gelben Punkt. Diesem folgt man dann zunächst ein kurzes Stück nach links bis zu einer Bank auf einer Anhöhe oberhalb einer Wiese, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf die Hintere Sächsische Schweiz und noch ein ganzes Stück weiter hat.
Danach geht man den Weg wieder ein Stück zurück - folgt ein Stück dem Panoramaweg -, bis ein Weg nach links, markiert mit einem gelben Strich, Richtung Knechtsbach-Kinitzschtal abzweigt. Diesem Weg folgt man dann bis uns Knechtsbachtal, wo ein Wegweiser mit grünem Punkt einem den Weg nach Ottendorf weist.
Von Ottendorf aus folgt man dem grünen Strich in Richtung Großstein und Felsenmühle über die Endlerkuppe bis zum Aussichtspunkt (AP) Großstein.
Nach dem Besuch des Großsteins geht es ein kurzes Stück zurück und dann weiter nach rechts hinab ins Kinitzschtal bis zur Felsenmühle.
An der Felsenmühle überquert man dann die Kirnitzsch und folgt der Wegmarkierung mit dem roten Strich zunächst in den Kleinen Zschand hinein und von diesem dann weiter nach rechts durch die Ferkelschlüchte bis auf den Kuhstall.
Auf dem Kuhstall empfiehlt sein ein kurzer Rundweg über die Himmelsleiter auf das Kuhstallplateau hinauf und über dieses hinweg zurück zu Gaststätte. Wer dazu noch etwas mehr Zeit hat und erleben möchte, der kann weiter im hinteren Bereich noch das Schneiderloch und andere interessante Orte erkunden.
Vom Kuhstall geht es dann dem roten Punkt folgend zurück hinab ins Kinitzschtal zum Lichtenhainer Wasserfall, wo die Tour endet und man diese ausklingen lassen kann.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Für die Anreise empfiehlt sich zunächst die S-Bahn von Dresden nach Bad Schandau und im Anschluss die Nationalparkbahn U28 vom Nationalparkbahnhof Bad Schandau nach Sebnitz.
VVO-Verbindungsauskunft bis Bahnhof Sebnitz
Fahrplan Nationalparkbahn U28: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml
Für den Rückweg empfiehlt sich entweder die Kirnitzschtalbahn vom Lichtenhainer Wasserfall bis zum Kurpark nach Bad Schandau und dann die Buslinie 241 bis zurück zum Bahnhof Bad Schandau oder gleich mit dem Bus vom Lichtenhainer Wasserfall bis zurück zum Bahnhof. Wer dagegen noch durch Bad Schandau schlender will, kann dann auch mit der Fähre von Bad Schandau bis zum Nationalparkbahnhof zurück fahren - es gibt also für den Rückweg viele Möglichkeiten... ;-)
VVO-Verbindungsauskunft: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft
Fahrplan Buslinie 241: http://www.ovps.de/downloads/241.pdf
Fahrplan Kinitzschtalbahn: http://www.ovps.de/downloads/K-Bahn.pdf
Fahrplan Fähre F5: http://www.ovps.de/downloads/faehre5.pdf
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen