Bad Gottleuba-Berggießhübel: Mit Kindern auf dem Forellensteig
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner Explorers Choice
Ein Besucherbergwerk mit unterirdischem See und ein Märchenwald mit einem klaren Gebirgsbach: Berggießhübel ist ein zauberhaftes Ausflugsziel für die ganze Familie! Zwischen moosbedeckten Felsbrocken windet sich hier der Gebirgsbach Gottleuba oder schießt als kleiner Wasserfall über die Sandsteinblöcke.
Parkplatz Besucherbergwerk Berggießhübel - Alter Bahndamm - Forellensteig - Langenhennersdorf - Alter Bahndamm - Freibad Berggießhübel - Parkplatz Besucherbergwerk Berggießhübel
Autorentipp
Im Sommer Badesachen einpacken, denn ein Besuch im Freibad lässt sich gut verbinden. Auch das Besucherbergwerk am Start- und Endpunkt der Tour ist ganzjährig eine Besichtigung wert.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ein besonders idyllischer Wanderweg in der Umgebung des ehemaligen Bergarbeiterstädtchens Berggießhübel ist der Forellensteig. Als gemütlicher Pfad führt er zwischen Ladenberg (338 Meter) und Schlepphübel (314 Meter) immer an der murmelnden und plätschernden Gottleuba entlang. Zwischen moosbedeckten Felsbrocken windet sich der Bach durch das Tal und manchmal schießt er als kleiner Wasserfall über die mächtigen Sandsteinblöcke. Links und rechts ragen Bäume dicht bis an das Wasser heran. Faszinierend sind die Strudellöcher, die der Bach im Lauf der Jahrhunderte in den Fels gewaschen hat. Startpunkt des Rundweges ist der Parkplatz am Bergwerk Marie-Louise-Stolln. Sie folgen dem gelben Strichentlang des Forellensteigs bis zur Zwieselbrücke. Dort queren Sie die Straße und laufen nur wenige 100 Meter bevor sie links abbiegen und die Straße ein zweites Mal queren. Nebender Eisenbahnbrücke geht es über die ehemalige Bahnstrecke zurück zum Ausgangspunkt.
GPS-Daten aktualisiert 2022
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise/ Abreise:
Haltestelle: Berggießhübel, Kurhaus
Buslinien:
Anfahrt
Sie erreichen den Ausgangspunkt in nur 30 Fahrminuten von Dresden über die A17 oder z.B. in 15 Fahrminuten von der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
Parken
Ein Parkplatz befindet sich direkt am Ausgangspunkt der Wanderung am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggießhübel
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wanderspaß mit Kindern - Elbsandsteingebirge
Hier bestellen: https://shop.saechsische-schweiz.de/
Kartenempfehlungen des Autors
Hier kaufen: https://shop.saechsische-schweiz.de/wanderkarten/
Ausrüstung
Wanderschuhe, Verpflegung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen