Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Leupoldishain Nikolsdorfer Wände: Napoleonstein - Felsenlabyrinth - Spanghorn

· 1 Bewertung · Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Isabell Richter, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Eine schöne bequeme Tour mit Highlights für Kinder: Napoleonstein, Felsenlabyrinth, Walderlebniszentrum, eine Mini-Kletterei auf das Stelzchen, ein wunderbarer Panoramaweg und schließlich der Aussichtspunkt auf das Spanghorn machen die Tour abwechslungsreich und spannend. 

mittel
Strecke 11,2 km
3:30 h
224 hm
224 hm
409 hm
243 hm

Haltestelle Dorfplatz Leupoldishain (Markierung Gelber Strich nach der Straßenquerung auf den Wegweiser Napolionsteig achten und dem unmarkierten Weg folgen) -  Napoleonstein - Felsenlabyrinth (Markierung  Grüner Punkt) - Panoramablick - (Markierung Blauer Punkt) Walderlebniszentrum - Stelzchen - Lantzschenweg - Hirschstange - Spanghorn - Kiefernleite

Profilbild von Tourismusverband Sächsische Schweiz
Autor
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Aktualisierung: 11.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
409 m
Tiefster Punkt
243 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,45%Schotterweg 1,46%Naturweg 43,78%Pfad 37,78%Straße 2,50%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
4,9 km
Pfad
4,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eltern mit lebendigen Kindern sollten Acht geben, da ein Pfad entlang einer Felskante führt (keine Sicherungen); im Sommer unmarkierter Pfad recht zugewachsen

Start

Haltestelle Dorfplatz Leupoldishain (291 m)
Koordinaten:
DD
50.905723, 14.028178
GMS
50°54'20.6"N 14°01'41.4"E
UTM
33U 431670 5639790
w3w 
///fabelhaft.dingen.auffiel

Ziel

Haltestelle Dorfplatz Leupoldishain

Wegbeschreibung

Die bequeme Wandertour startet am Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle Dorfplatz in Leupoldishain einem Ortsteil von Königstein. Ein Stück in den Ort hinein und am Spielplatz links abbiegend folgt man den Wegweisern gelber Strich. Die Tour führt über den leicht ansteigenden Schillersteig.

Felshungrige können hier einen Abstecher ins Kleine Labyrinth machen. Die Markierung gelber Strich führt bequem durch den Wald bis zu einer Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite geht man weiter, verläßt nach ein paar Minuten den markierten Weg und folgt dem Wegweiser Napoleonstein.

Von dieser Felskanzel hat man bei klarer Luft einen guten Fernblick ins Osterzgebirge. Napoleon hat wohl von diesem Stein am 15. September 1813 das Vorrücken seiner Truppen nach Böhmen befehligt. Wer ein bisschen sucht, findet nicht nur Napoleon, sondern auch eine golden Kugel! Denn, so heißt es, Kaiser und Könige dürfen nur mit einer silbernen oder goldenen Kugel beschossen werden. Wer die Kugel findet, sollte sie auch zart berühren, denn sie soll Glück bringen - schließlich hat sie auch Napoleon verschont. Weiter geht es an der Felskante bequem entlang. Nachdem die Straße gequert wurde, hält man sich rechts und folgt ab dem Parkplatz der Ausschilderung zum Labyrinth. Wer mag kann sich hier durch enge Spalten, Höhlen und Löcher zwängen - die vor allem Kinder mit Freude meistern. Die weitere Tour führt durch die Felskulisse verschiedener bekannter Filmproduktionen (z.B. Hänsel & Gretel: Witch Hunters, Cloudatlas, Das kalte Herz usw.).

Bald gelangt man zu einer Panoramaaussicht und läuft von da bis zum Walderlebniszentrum Nikolsdorf.  Barfußschnecke, Niedrigseilparcours, Schaukel, Tastboxen und vieles mehr können hier ausprobiert werden. Der Platz eignet sich auch für eine Brotzeitpause. Weiter geht es mit einer kleinen Kletterei auf das Stelzchen. Ein Aussichtsfelsen mit Blick in die Ortslage Nikolsdorf.*

Die Tour führt dann über Felder auf dem Lantzschweg entlang. Wunderbare Panoramablicke in die weite Landschaft und zur Festung Königstein kann man hier ohne Mühen und Höhenmeter genießen. Über die Hirschstange geht es bergab und nach der Straßenquerung wieder bergauf. Stufen führen zum letzten Aussichtspunkt der Runde - dem Spanghorn - hinauf. Von hier oben folgt man dem blauen Punkt über die Kiefernleite in den Ort Leupoldishain zurück zum Ausgangspunkt.

*Abkürzung ab hier über den gelben Strich zurück zum Parkplatz / Bushaltestelle möglich.

GPS-DATEN aktualisiert 2022

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise/ Abreise:

Haltestelle: Leupoldishain, Dorfplatz 

Buslinien:

  • 245 (Bielatal-Linie: Pirna - Leupoldishain - Rosenthal)
  • 246 (Pirna - Leupoldishain - Königstein)

Anfahrt

Über die B172 bis zum Kreisverkehr nach Struppen. Rechts abbiegen nach Leupoldishain.

Parken

Parkplatz Leupoldishain am Dorfplatz oder am Naturbad 

Koordinaten

DD
50.905723, 14.028178
GMS
50°54'20.6"N 14°01'41.4"E
UTM
33U 431670 5639790
w3w 
///fabelhaft.dingen.auffiel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hier kaufen: Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Wanderschuhe empfehlenswert, Verpflegung mitnehmen, da keine Einkehr


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Richter Agatha
01.10.2022 · Community
Tour gemacht am 01.10.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
224 hm
Höchster Punkt
409 hm
Tiefster Punkt
243 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.