Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg rund um Hinterhermsdorf

· 1 Bewertung · Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf das winterliche Hinterhermsdorf
    Blick auf das winterliche Hinterhermsdorf
    Foto: Monika Richter, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Um Hinterhermsdorf – „Deutschlands schönstes Dorf“ – führt ein leichter Sechs-Kilometer-Rundweg zu immer neuen bezaubernden Aussichten über die Hintere Sächsische Schweiz bis ins Erzgebirge und ins Böhmische Bergland. 

Strecke 7 km
1:59 h
172 hm
172 hm
481 hm
366 hm
Höchster Punkt
481 m
Tiefster Punkt
366 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,57%Schotterweg 14,58%Naturweg 3,89%Straße 0,15%Unbekannt 76,79%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
0,3 km
Straße
0 km
Unbekannt
5,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Start

Haus des Gastes Hinterhermsdorf (373 m)
Koordinaten:
DD
50.925885, 14.359187
GMS
50°55'33.2"N 14°21'33.1"E
UTM
33U 454962 5641778
w3w 
///gefilde.vorkommen.kopf

Ziel

Haus des Gastes Hinterhermsdorf

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am Haus des Gastes im Ortskern von Hinterhermsdorf. Der Weg fürht auf der „Alten Nixdorfer Straße“ leicht bergan bis zum Weifberg auf  478 Meter. Vom hölzernen Aussichtsturm genießen Sie einen spektakulären 360 Grad-Panoramablick, der die Mühen des Aufstiegs über die 173 Stufen belohnt.

Nach dem Abstieg vom Turm folgen wir der Markierung "Gelber Punkt" auf weißem Untergrund und erreichen den Aussichtspunkt Emmabank. Weiter geht es bis zur Neudorfstraße in Richtung Buchenparkhalle. Ein Abstecher zur Hackkuppe (ehemalige Steinbrüche) mit einem schönen Blick auf das Dorf ist bei Schnee und Eis nicht ratsam. Der Abstieg geht über den Dorfbachweg mit Malerwinkel zum Dorfplatz.
Bei winterlichen Verhältnissen folgen Sie der Buchenstraße ab der Buchenparkhalle wieder zum Ortskern.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise/Abreise:

Haltestelle Hinterhermsdorf/Erbgericht

  • Buslinie 241 zwischen Pirna und Hinterhermsdorf

  •  Buslinie 268 / 269 Sebnitz - Hinthermsdorf

Anfahrt

von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal nach Hinterhermsdorf (ca. 20 km)

von Sebnitz über Ottendorf, Kirnitzschtal nach Hinterhermsdorf

Parken

Parkplatz am Haus des Gastes Hinterhermsdorf

Koordinaten

DD
50.925885, 14.359187
GMS
50°55'33.2"N 14°21'33.1"E
UTM
33U 454962 5641778
w3w 
///gefilde.vorkommen.kopf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Julia Naumann
04.03.2018 · Community
Ist ein sehr hübscher Rundweg, bei gutem Wetter ist die Sicht sicherlich noch besser als heute. War allerdings sehr windig, wir waren froh über Mütze und Kapuze (aber sollte man im Winter ja eh dabei haben). Für unseren Geschmack war es aber ein bisschen zu wenig Wald und Kletterei.
mehr zeigen
Sonntag, 4. März 2018 3:58:57 nachm.
Foto: Julia Naumann, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
7 km
Dauer
1:59 h
Aufstieg
172 hm
Abstieg
172 hm
Höchster Punkt
481 hm
Tiefster Punkt
366 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.