Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schöna: Zschirnsteine und Zirkelstein über das Gelobtbachtal

· 1 Bewertung · Wanderung · Sächsische Schweiz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gelobtbach
    Gelobtbach
    Foto: Rico Richter, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 600 500 400 300 200 100 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Die anspruchsvolle Tour vom fast niedrigsten bis zum höchsten Punkt des sächsischen Elbsandsteingebirges führt durch das geheimnisvolle Gelobtbachtal zu den beiden Zschirnsteinen und auf bequemen Wegen mit einem Abstecher auf den Zirkelstein zur S-Bahn Haltestelle in Schöna zurück.

geöffnet
schwer
Strecke 22 km
8:00 h
610 hm
610 hm
549 hm
120 hm

S-Bahn Schöna - Gelobtbach - Forststeig - Großer Zschirnstein - Kleiner Zschirnstein - Walderlebnispfad Reinhardtsdorf - Zirkelstein - Schöna - S-Bahn Schöna

Profilbild von Tourismusverband Sächsische Schweiz
Autor
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Aktualisierung: 12.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
549 m
Tiefster Punkt
120 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,88%Schotterweg 13,01%Naturweg 42,18%Pfad 27,81%Straße 0,09%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
2,9 km
Naturweg
9,3 km
Pfad
6,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Aufstieg ins Gelobtbachtal sehr steil, Vorsicht im Winter und Herbst!

Start

S-Bahn Haltestelle in Schöna (131 m)
Koordinaten:
DD
50.875637, 14.234437
GMS
50°52'32.3"N 14°14'04.0"E
UTM
33U 446137 5636274
w3w 
///strandbad.bitte.behauptete

Ziel

S-Bahn Haltestelle in Schöna

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am Bahnhof in Schöna und führt zunächst gemächlich auf dem Elberadweg Richtung tschechische Grenze. Hier angekommen führt ein sehr steiler, gepflasterter Weg (Achtung ruschtig im Herbst und und Winter!) bis zu einem idyllischen Staubecken mit kleinem Wasserfall des Gelobtbaches. Wildromantisch geht es Höhenmeter um Höhenmeter immer am Bach entlang bergauf.

 

Oben angekommen, folgt man rechtsabbiegend immer dem Forststeig, dann rechts dem grünen Punkt und später dem Forststeig folgend zum Fuß des Großen Zschirnsteins. Der Aufstieg bis zur höchsten Erhebung des sächsischen Teils des Elbsandsteingebirges - dem Großen Zschirnstein ist mit dem roten Punkt markiert. Oben erwartet einen, neben einer Schutzhütte und einer alten sächsischen Vermessungssäule ein grandioser Ausblick. 


Bergab führt ebenfalls der rote Punkt vorbei an der Wildbrethöhle. Am sogenannten Flügel B, der auch die Markierung grüner und gelber Punkt hat, wandert man rechterhand weiter. Im Sattel zwischen Kleinem und Großem Zschirnstein folgt man dem Wegweiser zum Kleinen Zschirnstein und wandert auf dem Gelben Punkt folgend zu den Aussichtspunkten an der nördlichen Felskante.  Der Rundweg führt wider zurück in den Sattel zwischen den beiden Tafelbergen. Nun läuft man hier nach links kreuzt den Wiesenweg und folgt ca. zwei Kilometer dem Schlosserhübelweg geradeaus.

 

Nach einer Bank kreuzt ein Weg von rechts nach links, den man rechts einbiegt und bis zum Waldbad das letzte Stück auf der Straße folgt. Direkt hinter dem Walbad geht rechts ein Waldweg bergauf, der auf den Walderlebnispfad Reinhardtsdorf trifft. Dem folgt man rechterhandbis zu einem kleinen Waldparkplatz und kommt dabei unterwegs an interessanten Stationen vorbei.

 

Hier geht man die Waldbadstraße rechts weiter und kommt so auf einen mit gelben Strich markierten Wanderweg immer an der Waldkante entlangführend. Von weitem sieht man den kleinen schlanken Tafelberg der emporragt und das letzte hochgelegene Ziel der Tour ist. Vom Plateau blickt man auf die Sandsteinformation auf der anderen Elbseite, den buchenbestandenen Winterberg und das Prebischtor hinter der tief eingeschnittenen Elbe.

 

Man folgt nach dem Abstieg links den Weg um den Zirkelstein herum und wandert auf bequem nach Schöna und über den Kohlichtgraben bergab zur S-Bahn Haltestelle zurück.

 GPS-Daten aktualisiert 2022

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Anreise/ Abreise:

Linie S1 (Schöna - Bad Schandau - Pirna - Dresden - Coswig - Meißen)

Linie U28 (Rumburk - Sluknov - Sebnitz - Bad Schandau - Decin)

Anfahrt

von Rheinhardtsdorf-Schöna über Hauptstraße auf Bahnhofsstraße bis S-Bahn Haltestelle in Schöna

Parken

Kaum Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

DD
50.875637, 14.234437
GMS
50°52'32.3"N 14°14'04.0"E
UTM
33U 446137 5636274
w3w 
///strandbad.bitte.behauptete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Hier kaufen: Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Jetzt bestellen: Wanderkarten

Ausrüstung

Wanderschuhe und Verpflegung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
610 hm
Abstieg
610 hm
Höchster Punkt
549 hm
Tiefster Punkt
120 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.