Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von Amtshainersdorf über den Tanzplan zum Urzeitpark nach Sebnitz

Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 600 500 400 300 200 14 12 10 8 6 4 2 km
Sehr schön Tour über den Panoramaweg von Amtshainersdorf zum Tanzplan und von diesem durch Sebnitzwald zum Urzeitpark
mittel
Strecke 15,9 km
5:15 h
480 hm
420 hm
594 hm
248 hm
Die Tour führt von Amtshainersdorf aus dem Sebnitztal über den Panoramaweg auf den Tanzplan - einem Berg mit Aussichtsurm in der Böhmischen Schweiz, von dem aus man über das gesamte Elbsandsteingebirge schauen kann. Vom Tanzplan geht es dann durch den Sebnitzwald zum Urzeitpark nach Sebnitz.

Autorentipp

Es empfiehlt sich festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung, da die Wege zum Teil unbefestigt sind und es immer gut ist, wenn man etwas zu Essen und zu Trinken dabei hat.

Darüber hinaus lohnt sich eine Einkehr Waldhaus oder/und auf dem Tanzplan.

Und mit einem Fernglas kann man die Aussicht vom Tanzplan noch mehr genießen.

Für den Aussichtsturm auf dem Tanzplan werden 1 Euro und für den Urzeitpark 5 Euro pro Person fällig, die es sich aber lohnt auszugeben.

Profilbild von Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Autor
Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Aktualisierung: 05.07.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
248 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Amtshainersdorf (255 m)
Koordinaten:
DD
50.966198, 14.232257
GMS
50°57'58.3"N 14°13'56.1"E
UTM
33U 446088 5646346
w3w 
///neigte.rohbau.garten

Ziel

Bahnhof Sebnitz

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Haltepunkt Amtshainersdorf und folgt von dort zunächste dem roten Punkt über die Sebnitz und an dieser entlang bis ein Wegweiser mit einem gelben Strich nach rechts zum Hochbusch, Knechtsbachtal und Kuhstall verweist. Dabei geht zunächst ein Stück durch eine Wohnsiedlung den Berg hinauf und anschließend an einer Landstraße entlang bis man aus dem Ort heraus und wieder im Wald ist. 

An der nächsten größeren Wegkreuzung folgt man dann dem gelben Punkt nach links auf dem Panoramaweg oberhalb von Sebnitz der Alten Hohen Straße bis zu nach Tomasov (Thomasdorf).

Kurz nach Tomasov folgt man dann dem blauen Strich nach links auf den Tanzplan hinauf. Vom Tanzplan aus folgt man dann wieder dem gelben Strich über den Grenzübergang und durch den Mannsgraben bis zur Mannsgraben-Hütte.

Von der Mannsgrabenhütte aus geht es dann weiter nach rechts dem gelben Punkt nach durch den Sebnitzwald bis ein Wegweiser nach recht zum Urzeitpark weist.

Nach dem Besuch des Urzeitpark wandert man zunächst an Straße mit dem Namen Forstweg entlang bis zur Sebnitz und dann zunächst links die Straße entlang in die Stadt. Dabei folgt man auch hier weiter dem gelben Punkt bis Nationalparkbahnhof nach Sebnitz, wo die Tour endet.

Optional kann am Grenzübergang nach dem Tanzplan die Tour auch über den Ilse-ohne-Sorge-Weg und Kaiserberg nach Sebnitz beendet werden. Dabei kommt man am KIZ und dem Marktplatz von Sebnitz vorbei.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Für die Anreise empfiehlt sich die Nationalparkbahn U28 von Bad Schandau Richtung Rumburk bis zum Haltepunkt Amtshainersdorf...

VVO-Verbindungsauskunft bis Amtshainersdorf

Fahrplan Nationalparkbahn U28: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml

Für die Rückreise empfiehlt sich dann wieder mit der Nationalparkbahn U28 in Richtung Decin von Sebnitz bis nach Bad Schandau zu fahren...

VVO-Verbindungsauskunft: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft

Anfahrt

Man kann mit dem PkW bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau fahren und dort parken.

Koordinaten

DD
50.966198, 14.232257
GMS
50°57'58.3"N 14°13'56.1"E
UTM
33U 446088 5646346
w3w 
///neigte.rohbau.garten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
480 hm
Abstieg
420 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
248 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.