Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von Rosenthal durch das Bielatalgebiet zur Schweizer Mühle

Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bielatal
    Bielatal
    Foto: Yvonne Brückner, Yvonne Brückner

Mittelschwere Tour durch das Kletterparadies Rosenthal-Bielatal 

mittel
Strecke 15,3 km
4:20 h
393 hm
393 hm
529 hm
352 hm

Haltestelle Mühlsteig | Rosenthal oder Parkplatz Schweizermühle - Zollhäuser - "gelber Strich" am Wandergrenzübergang - Dürrebielegrund - Nymphenbad - Bielagrundweg - Kleiner und Großer Grenzstein - Grenzplatte - Weg "gelber Strich" - Weg "roter Strich" -  Wormsbergweg - Ottomühle - Richtung Schweizermühle - Weg  "gelben Punkt" - Abstecher: Bielablick (Felsengasse)  - Schweizermühle

Profilbild von Tourismusverband Sächsische Schweiz
Autor
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Aktualisierung: 11.09.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
529 m
Tiefster Punkt
352 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1%Pfad 1,43%Straße 9,03%Unbekannt 88,51%
Asphalt
0,2 km
Pfad
0,2 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
13,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ganzjährig begehbar, nicht bei Eis- und Schneeglätte

Weitere Infos und Links

Touristinformation Rosenthal-Bielatal: +49 (0) 35033 70291

Start

Rosenthal (404 m)
Koordinaten:
DD
50.846560, 14.061720
GMS
50°50'47.6"N 14°03'42.2"E
UTM
33U 433944 5633181
w3w 
///fichte.bekleideten.schwamm

Ziel

Schweizermühle

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der Haltestelle Mühlsteig in Rosenthal oder schon am Parkplatz Schweizermühle. Über die Zollhäuser erreichen Sie die Haltestelle Fußweg zum Schneeberg (im Sommer können Sie mit den Bussen auch direkt bis hierher fahren). Sie folgen dem Wegzeichen "gelber Strich" am Wandergrenzübergang rechts vorbei bis zum oberen Anfang des Dürrebielegrundes. Vorbei an den Klettergipfeln wie der Dürrebielenadel oder der Falkenwand laufen Sie rechts hinunter zum Nymphenbad. Nach dem Nymphenbad gehen Sie links weiter in Richtung Grenzplatte den leicht ansteigenden Bielagrundweg hinauf. Nach 700m biegen Sie rechts ab und passieren den Kleinen und Großen Grenzstein. Nun beginnt der Aufstieg zur Grenzplatte. Wenn Sie an die nächste Kreuzung gelangen, verlassen Sie den Weg mit der Markierung des "gelben Strichs" und halten sich rechts. Sie gehen nun den Weg, welcher mit dem "roten Strich" markiert ist hinab über den Wormsbergweg zur Ottomühle. Auf der Straße Richtung Schweizermühle biegen Sie hinter dem Parkplatz rechts in den mit "gelben Punkt" gekennzeichneten Weg ein. Sie haben dann die Möglichkeit einen Abstecher die Treppen hoch zum Bielablick zur Felsengasse zu machen. Weiter geht es dann über den Bielablick mit vielen atemberaubenden Ausblicken ins Tal zur Schweizermühle. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise:

mit der S-Bahn S1 bis Königstein

bis zu Haltestelle "Mühlsteig" in Rosenthal Bielathal mit dem Bus:

Abreise:

An der Haltestelle "Schweizer Mühle" mit den Bus Linien:

ab Königstein Anschluss an die S-Bahn Linie S1

 

 

 

Anfahrt

Autobahn A17 bis Pirna oder von Dresden auf der B 172 über Heidenau oder rechtselbisch über Pillnitz, Pirna vorbei , Richtung Königstein, nach Krietzschwitz nach 500 m rechts auf die S169 abbiegen Richtung Rosenthal-Bielatal.

Parken

Parkplatz Schweizermühle

Koordinaten

DD
50.846560, 14.061720
GMS
50°50'47.6"N 14°03'42.2"E
UTM
33U 433944 5633181
w3w 
///fichte.bekleideten.schwamm
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jetzt bestellen: Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,3 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
393 hm
Abstieg
393 hm
Höchster Punkt
529 hm
Tiefster Punkt
352 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.