Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung von Kurort Rathen über die Bastei nach Stadt Wehlen

· 5 Bewertungen · Wanderung · Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Basteibrücke
    Basteibrücke
    Foto: Frank Richter, Frank Richter

Nach dem Start in Kurort Rathen erreicht man schon bald den Amselsee. Weiter geht es durch die Schwedenlöcher auf das Basteiplateau, wo sich unendliche Aussichten genießen lassen und die Felsenburg Neurathen besichtigt werden kann. Am Weg in Richtung Stadt Wehlen liegt der historische Steinerne Tisch. Der Ausgangspunkt in Kurort Rathen ist von Stadt Wehlen aus bequem per S-Bahn zu erreichen.

mittel
Strecke 10,6 km
3:06 h
320 hm
320 hm
318 hm
112 hm

Bahnhof Kurort Rathen - Amselsee - Amselgrund - Schwedenlöcher - Bastei - Felsenburg Neurathen - Fremdenweg (grüner Strich und roter Punkt) -  Steinernen Tisch -  Schwarzbergweg - Stadt Wehlen - Bahnhof - Kurort Rathen

Profilbild von Sabine Meisel
Autor
Sabine Meisel
Aktualisierung: 29.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
318 m
Tiefster Punkt
112 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ganzjährig möglich (außer bei Schnee- und Eisglätte; Gondeln auf dem Amselsee nur von April bis Oktober)

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen aufgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Weitere Infos und Links

Wanderung entlang bekannter Attraktionen der Sächsischen Schweiz, Auf- und Abstieg über Stufen, Besuch der Bastei und der Felsenburg Neurathen, Einkehrmöglichkeiten vorhanden, Rückfahrt mit ÖPNV

Start

Kurort Rathen (122 m)
Koordinaten:
DD
50.956980, 14.075850
GMS
50°57'25.1"N 14°04'33.1"E
UTM
33U 435093 5645447
w3w 
///dünger.wenn.erlös

Ziel

Stadt Wehlen

Wegbeschreibung

Los geht es am Bahnhof von Kurort Rathen, der sowohl für Anreisende mit dem öffentlichen Personennahverkehr als auch für Autofahrer, für die ein großer öffentlicher Parkplatz vorhanden ist, gut geeignet ist. Zu Beginn unserer Tour erleben wir gleich eine echte Seltenheit – die historische Gierseilfähre im Kurort Rathen, mit der wir die Elbe überqueren. Im Kurort Rathen angekommen, laufen wir den Ausschilderungen folgend durch das kleine Örtchen in Richtung Amselsee und können die Ruhe dieser autofreien Zone genießen. Nach wenigen hundert Metern sehen wir schon die Bootsanlegestelle. Auf dem Amselsee, der durch den angestauten Grünbach entstanden ist, empfiehlt sich eine romantische Gondeltour. Diese ist von April bis Oktober möglich. Nach dieser setzen wir unsere Wanderung fort und laufen weiter im Amselgrund entlang. Ca. 1km von der Bootsanlegestelle entfernt folgt ein Abzweig nach links, der uns in die Schwedenlöcher bringt. Nun geht es über 700 Stufen, zahlreiche Eisenleitern und ca. 160 Höhenmeter hinauf in Richtung Bastei. Wir folgen den Ausschilderungen bis zum Basteiplateau. Angekommen am Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, können wir nun die sich uns bietende Aussicht genießen. Von zahlreichen Aussichtspunkten eröffnet sich uns ein Panorama mit allen großen Tafelbergen, wie den Lilienstein oder den Königstein, der Schrammsteinkette und dem Großen Winterberg. Bei gutem Wetter können wir sogar bis in die Böhmische Schweiz und das Erzgebirge sehen. Nachdem wir diese Aussichten genossen haben, laufen wir über die 76,5 Meter lange Basteibrücke, die den Wehlgrund überspannt, und erreichen die Felsenburg Neurathen. In der Felsenburg Neurathen sehen wir Überreste einer mittelalterlichen Burganlage. Nach der Besichtigung laufen wir zurück über die Basteibrücke und anschließend ein kleines Stück (ca. 250 m) die Straße entlang, ehe wir nach links auf den Fremdenweg (grüner Strich und roter Punkt) abzweigen. Wir laufen einen knappen Kilometer, ehe wir den Steinernen Tisch erreichen. Hier bietet sich uns eine gute Gelegenheit, eine kurze Rast einzulegen, denn der Tisch, auf dem schon 1710 gespeist wurde, ist immer noch vorhanden. Nach dieser kurzen Erholungspause begeben wir uns auf den Schwarzbergweg, der auch gleichzeitig ein Teil des Malerwegs ist. Dieser führt uns reichlich 2 Kilometer bergab, bis wir in Stadt Wehlen ankommen und sich uns die Möglichkeit bietet, eine kleine Mahlzeit oder einen Kaffee zu bestellen. Im letzten Teil der Tour müssen wir nun nur noch mit der Elbfähre übersetzen und schließlich vom nahe gelegenen Bahnhof aus mit der S-Bahn zurück zum Kurort Rathen fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt / Abreise:

S-Bahn S1, Entweder Haltestelle "Kurort Rathen" Dampfschiff (Fährüberfahrt notwendig) oder "Stadt Wehlen"

 

 

Anfahrt

Autobahn A17, Abfahrt Pirna, B172 Richtung Bad Schandau bis Kreisverkehr hinter Struppen-Siedlung, dort Richtung Kurort Rathen. Parkplätze an der Elbe. Hier Überfahrt mit der Personenfähre

Parken

Parkplatz - Elbeparkplatz

Koordinaten

DD
50.956980, 14.075850
GMS
50°57'25.1"N 14°04'33.1"E
UTM
33U 435093 5645447
w3w 
///dünger.wenn.erlös
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Jetzt bestellen: Wanderführer

Kartenempfehlungen des Autors

Hier kaufen: Wanderkarten

Ausrüstung

Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(5)
Marie Laude 
30.05.2021 · Community
Foto: Marie Laude, Community
Foto: Marie Laude, Community
Jenny K
22.05.2020 · Community
Tolle Tour, sehenswert!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
3:06 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
320 hm
Höchster Punkt
318 hm
Tiefster Punkt
112 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.