Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Hinauf auf den Lilienstein

Winterwandern · Nationalpark Sächsische Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderweg am Lilienstein
    Wanderweg am Lilienstein
    Foto: Philipp Zieger, Tourismusverband Sächsische Schweiz
Von Königstein aus über die Elbe und auf den Lilienstein
mittel
Strecke 4,8 km
3:00 h
341 hm
341 hm
409 hm
114 hm

Winter-Einkehr geöffnet:

Elbpanoramagaststätte Bomätscher

 

Profilbild von Nicole Hesse
Autor
Nicole Hesse
Aktualisierung: 04.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
409 m
Tiefster Punkt
114 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,46%Schotterweg 30,78%Naturweg 17,79%Pfad 44,73%Fähre 2,21%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
2,2 km
Fähre
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Diese Wanderung ist eine schwarze Route (schwere Tour, mit Steilanstiegen, Stufen und auf Pfaden, nicht immer gangbar, insbesondere bei Schnee und Vereisungen).

Weitere Infos und Links

Verlauf: Königstein - Fähre - Halbestadt - Weg zum Lilienstein - Südaufstieg - Lilienstein - Nordabstieg - Kirchsteig - Kirchweg - Halbestadt - Fähre - Königstein

Start

Königstein (117 m)
Koordinaten:
DD
50.919287, 14.076042
GMS
50°55'09.4"N 14°04'33.8"E
UTM
33U 435054 5641255
w3w 
///angebracht.schwellen.beeinflussen

Ziel

Königstein

Wegbeschreibung

Diese kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung führt direkt auf den markantesten Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Hier gibt es bei jedem Wetter schöne Aussichten.

Egal ob mit S-Bahn oder Auto, Startpunkt ist der Fähranleger auf der Königsteiner Elbseite. Von hier sieht man die Festung hoch über dem Elbtal. Ihr Gegenspieler, der Lilienstein, liegt an diesem Punkt der Wanderung noch versteckt hinter der Kuppe zur Ebenheit.

Ist man mit der Fähre in Halbestadt, geht es gleich einen sehr steilen Fußweg zwischen ein paar Häusern hinauf nach Ebenheit. Bei Eis und Schnee sind auf diesem Abschnitt Wanderstöcke oder Grödel („Schneeketten“ für die Wanderschuhe) empfehlenswert. Hat man diesen kurzen Abschnitt geschafft, präsentiert sich einem gleich der schöne Lilienstein mit seiner markanten Südseite. Man braucht gar nicht groß nach Wegweisern Ausschau halten, denn der Weg führt einen quasi direkt der Nase nach zum Südaufstieg des Liliensteins. Auf guten Waldwegen geht es erneut stetig bergan, an alten Wurzeln und Sandsteinblöcken vorbei bis hinauf zum Lilienstein. Nun kann man die vielen schönen Aussichten in alle Richtungen genießen. Es bieten sich hier oben unendlich viel Möglichkeiten. Sei es der Blick nach Rathen und der Bastei im Norden, zur Festung Königstein und dem Pfaffenstein im Süden oder hinüber nach Osten, über Bad Schandau und die Elbe hinweg zu den Schrammsteinen und dem Zirkelstein. An zwei Obelisken vorbei, geht es zum Nordabstieg und wenig später auf den Kirchsteig. Dieser führt mit einer angenehmen Steigung wieder hinab nach Halbestadt und direkt zum Fähranleger.

Öffentliche Verkehrsmittel

ab/an Königstein: S-Bahn S1, Fähre F6, Bus 241

Parken

Parkplatz: Königstein Bahnhof

Koordinaten

DD
50.919287, 14.076042
GMS
50°55'09.4"N 14°04'33.8"E
UTM
33U 435054 5641255
w3w 
///angebracht.schwellen.beeinflussen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Winterwanderkarte Sächsische Schweiz

Ausgabe mit 33 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
341 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
409 hm
Tiefster Punkt
114 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.