Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Aussichtsreich von Sebnitz ins Kirnitzschtal

Hiking trail · Sächsische Schweiz
Responsible for this content
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verified partner  Explorers Choice 
  • Aussicht vom Großstein
    Aussicht vom Großstein
    Photo: Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Diese aussichtsreiche Streckenwanderung bringt einen von Sebnitz über den Panoramaweg zum Großstein und von dort ins Kirnitzschtal über den Kuhstall zum Lichtenhainer Wasserfall.

moderate
Distance 16.6 km
6:00 h
458 m
597 m
429 m
160 m

Die Tour ist einem moderaten Streckenprofil, aber trotzdem fast 17 Kilometer Länge als mittelschwer einzustufen, erfordert aber keine besonderen Fähigkeiten. Dazu verläuft diese nach einem kurzen aber dennoch knackigem Anstieg aus Sebnitz heraus relativ flach über Lichtenhain und kreuzt dabei den Panoramaweg, der einem ein interessante Sicht über fast die gesamte Hintere Sächsische sowie Böhmische Schweiz und bei gutem Wetter sogar bis zum Hohen Schneeberg bietet.

Weiter Richtung Kinitzschtal kommt man dann am sogenannten Großstein vorbei - einer beeindruckenden Aussicht über das Kirnitzschtal bis in die Hintere Sächsische Schweiz.

Danach geht es dann vom Kinitzschtal noch ein Stück in den Nationalpark Sächsische Schweiz - konkret den Kleinen Zschand hinein - bis zum berühmten Kuhstall, den es zu entdecken und erkunden gilt.

Vom Kuhstall aus geht es dann zurück in Kinitzschtal zum Lichtenhainer Wasserfall, wo die Tour gebührend endet.

Author’s recommendation

In Sebnitz empfiehlt sich ein Besuch der Kaukasusstube - einem kleinen aber feinem privaten Museum mit einigen Schätzen aus dem Kaukasus - sowie im Kunstblumenmuseum, an dem man direkt vorbei kommt. Außerdem kommt man in Ottendorf am Gasthaus "Zum Kirnitzschtal" vorbei, wo sich eine Einkehr so, wie auch in der Bergwirtschaft auf dem Kuhstall und am Schluss im Gasthaus am Lichtenhainer Wasserfall lohnt.

Profile picture of Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Author
Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Update: March 28, 2023
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
429 m
Lowest point
160 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Festes Schuhwerk ist trotz des moderaten Steckenprofils zu empfehlen sowie sich trotz einiger Einkehrmöglichkeiten an der Strecke ausreichend Verpflegung mitzunehmen.

Im Winter und Frühjahr empfiehlt es sich auch immer eine Licht dabei zu haben, damit einem einen zeitiger Anbruch der Dunkelheit im Wald kein unbehagen bereitet und man trotzdem sicher an Ziel kommt.

Tips and hints

Im der Wegbschreibung sind weiterführende Infos zu den wichtigsten Wegpunkten verlinkt.

Start

Nationalparkbahnhof Sebnitz (312 m)
Coordinates:
DD
50.975839, 14.271508
DMS
50°58'33.0"N 14°16'17.4"E
UTM
33U 448855 5647390
w3w 
///resizing.requiring.discussed

Destination

Haltestelle Lichtenhainer Wasserfall

Turn-by-turn directions

Start der Tour ist am Nationalparkbahnhof in Sebnitz und folgt von dort dem roten Strich durch die Stadt, über den Marktplatz von Sebnitz und von dort aus der Stadt heraus. Dabei stößt man nach einem knackigen Anstieg im Wald auf den sogenannten Panoramaweg - makiert mit einem gelben Punkt. Diesem folgt man dann zunächst ein kurzes Stück nach links bis zu einer Bank auf einer Anhöhe oberhalb einer Wiese, von wo aus man eine wunderbare Aussicht auf die Hintere Sächsische Schweiz und noch ein ganzes Stück weiter hat.

Danach geht man den Weg wieder ein Stück zurück - folgt ein Stück dem Panoramaweg -, bis ein Weg nach links, markiert mit einem gelben Strich, Richtung Knechtsbach-Kinitzschtal abzweigt. Diesem Weg folgt man dann bis uns Knechtsbachtal, wo ein Wegweiser mit grünem Punkt einem den Weg nach Ottendorf weist.

Von Ottendorf aus folgt man dem grünen Strich in Richtung Großstein und Felsenmühle über die Endlerkuppe bis zum Aussichtspunkt (AP) Großstein.

Nach dem Besuch des Großsteins geht es ein kurzes Stück zurück und dann weiter nach rechts hinab ins Kinitzschtal bis zur Felsenmühle.

An der Felsenmühle überquert man dann die Kirnitzsch und folgt der Wegmarkierung mit dem roten Strich zunächst in den Kleinen Zschand hinein und von diesem dann weiter nach rechts durch die Ferkelschlüchte bis auf den Kuhstall.

Auf dem Kuhstall empfiehlt sein ein kurzer Rundweg über die Himmelsleiter auf das Kuhstallplateau hinauf und über dieses hinweg zurück zu Gaststätte. Wer dazu noch etwas mehr Zeit hat und erleben möchte, der kann weiter im hinteren Bereich noch das Schneiderloch und andere interessante Orte erkunden.

Vom Kuhstall geht es dann dem roten Punkt folgend zurück hinab ins Kinitzschtal zum Lichtenhainer Wasserfall, wo die Tour endet und man diese ausklingen lassen kann.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Für die Anreise empfiehlt sich zunächst die S-Bahn von Dresden nach Bad Schandau und im Anschluss die Nationalparkbahn U28 vom Nationalparkbahnhof Bad Schandau nach Sebnitz.

VVO-Verbindungsauskunft bis Bahnhof Sebnitz

Fahrplan Nationalparkbahn U28

Für den Rückweg empfiehlt sich entweder die Kirnitzschtalbahn vom Lichtenhainer Wasserfall bis zum Kurpark nach Bad Schandau und dann die Buslinie 241 bis zurück zum Bahnhof Bad Schandau oder gleich mit dem Bus vom Lichtenhainer Wasserfall bis zurück zum Bahnhof. Wer dagegen noch durch Bad Schandau schlender will, kann dann auch mit der Fähre von Bad Schandau bis zum Nationalparkbahnhof zurück fahren - es gibt also für den Rückweg viele Möglichkeiten... ;-)

VVO-Verbindungsauskunft: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft

Fahrplan Buslinie 241

Fahrplan Kinitzschtalbahn

Fahrplan Fähre F5

Getting there

Wer unbedingt mit dem PkW anreisen muss, parkt am besten am Nationalparkbahnhof in Bad Schandau.

Coordinates

DD
50.975839, 14.271508
DMS
50°58'33.0"N 14°16'17.4"E
UTM
33U 448855 5647390
w3w 
///resizing.requiring.discussed
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Ein Fernglas gibt einem die Möglichkeit die Aussichten noch besser zu genießen!


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
16.6 km
Duration
6:00 h
Ascent
458 m
Descent
597 m
Highest point
429 m
Lowest point
160 m
Public-transport-friendly Linear route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view