Malerweg, Etappe 4: Von Altendorf zur Neumannmühle (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)
anspruchsvolle Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, teilweise steile Leitern, 464 Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten im Kirnitzschtal
Bitte beachten Sie die temporäre Umleitung:
https://regio.outdooractive.com/oar-saechsische-schweiz/de/tour/wanderung/temporaere-umleitung-malerweg-etappe-4-altendorf-ostrauer-muehle/62856722/
Von Altendorf wandern wir durch die Dorfbachklamm ins Kirnitzschtal hinab. Hier geht es auf dem Flößersteig weiter bis zur Ostrauer Mühle. Dann führt der Malerweg bergauf über den Mühlweg und den Bauweg auf den Elbleitenweg in die Schrammsteine, eine langgestreckte, stark zerklüftete Felsengruppe. Wir passieren das imposante Schrammtor. Der Jägersteig-Aufstieg bringt uns über Eisenleitern zum Schrammsteingratweg mit der Schrammsteinaussicht. Als kürzere, aber auch anspruchsvollere Alternative für den Aufstieg bietet sich der Wildschützensteig an. Über den Zurückesteig wandern wir durch den kleinen Dom zum Sandloch. Auf dem Zeughausweg sowie dem Unteren Affensteinweg gelangen wir zum Lichtenhainer Wasserfall mit der Endstation der Kirnitzschtalbahn. Vom Lichtenhainer Wasserfall aus wandern wir zur imposanten Felsenhöhle Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein. Dann geht es wieder ins Tal hinab bis zur Neumannmühle, einem technischen Denkmal der Herstellung von Papier aus Holzschliff.
Wanderung mit Hund:
Die Dorfklamm kann über einen bequemen Wanderweg zur Ostrauer Mühle umgangen werden, der links abzweigt. Die Umgehung des Jägersteigs ist über den Elbleiten- und den Zeughausweg möglich.
GPS Daten aktualisiert 2021
Author’s recommendation
Von Bad Schandau kann man mit einer historischen Straßenbahn durch das Kirnitzschtal fahren. Hier treffen Sie an der »Ostrauer Mühle« (11 min) bzw. am »Lichtenhainer Wasserfall« (30 min) auf den Malerweg. Die Kirnitzschtalbahn, als kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands, quert als einzige einen Nationalpark. Die 1-Meter-spurige Bahn befördert seit 1898 Gäste.
www.ovps.de
Safety information
Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Tips and hints
Touristinfomartion vor Ort:
Touristinformation Bad Schandau: +49 (0) 035022 90030
Touristinformation Altendorf: +49 (0) 35022 42774 o. 50372
Touristinformation Sebnitz:+49 (0) 35971 70960
Touristinformation Hinterhermsdorf: +49 (0) 35974 5210
Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 4. Etappe
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Anreise:- U28 Nationalparkbahn (Rumburk - Děčín - Rumburk), Haltestelle: Goßdorf- Kohlmühle Bahnhof
- Buslinie 260 (Sebnitz - Bad Schandau), Haltestelle: Altendorf Erbgericht
Abreise:
- Buslinie 241 (Hinterhermsdorf – Bad Schandau – Pirna), Haltestelle: Kirnitzschtal Neumannmühle
Parking
Parkplatz - Altendorf Spielplatz oder "Heiterer BlickCoordinates
Book recommendation by the author
Equipment
festes Schuhwerk erforderlichStatistics
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others