Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Mittelalter-Tour zur Felsenburg Neurathen und den Schwedenlöchern

· 1 review · Hiking trail · Saxon Switzerland
Responsible for this content
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick zur Basteibrücke
    Blick zur Basteibrücke
    Photo: © Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
m 300 250 200 150 100 50 6 5 4 3 2 1 km

Woher habe die Schwedenlöcher eigentlich ihren Namen?

Der Name geht auf das 17. Jahrhundet, genauer gesagt auf die Zeit des 30-jährigen Krieges (1618-1648), zurück, als die Schweden durchs Land zogen. Ihnen eilte der Ruf voraus, dass sie alles rauben, zerstören und plünderten. So brachten die damaligen Bewohner der angrenzenden Dörfer ihr Hab und Gut - und auch sich selbt - in den Schlüchten oder "Löchern" in Sicherheit. Die zerklüfteten Felsformationen boten allerlei gute Verstecke. Die abenteuerliche, aber auch romantische Schlucht führt uns zwischen moosbewachsenen, grünen Wänden und schroffen Felsen über zwei steilen Eisenleitern und ca. 700 Stufen vom Gansweg hinunter zum Amselgrund.

 

ACHTUNG: Die Schwedenlöcher sind aktuell wegen Sanierungsarbeiten gesperrt! Alternativen sind Basteiweg/Amselgrund oder der Rathener Fußweg.

moderate
Distance 6.2 km
2:05 h
210 m
212 m
312 m
113 m

Author’s recommendation

Die Tour ist für trittsichere Kinder, aber nicht für Hunde geeignet.

Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
312 m
Lowest point
113 m

Track types

Show elevation profile

Start

Bahnhof Kurort Rathen (125 m)
Coordinates:
DD
50.956386, 14.076190
DMS
50°57'23.0"N 14°04'34.3"E
UTM
33U 435116 5645381
w3w 
///kneels.ogle.beans

Destination

Bahnhof Kurort Rathen

Turn-by-turn directions

Die Tour beginnt am Bahnhof im Kurort Rathen, wir setzen mit der Fähre über und gehen durch den Ort. An der Wegesäule und zahlreichen Wegweisern geht es nach links Richtung Bastei. Nun geht es beständig nach oben, an der nächsten Gabelung links haltend (blauer Strich) und die zahlreichen Treppen hinauf. Zwischendurch kommen verschiedene schöne Aussichten auf den Rauenstein und die Bärensteine auf der gegenüberliegenden Elbseite. Ein weiterer Abstecher ist die Anlage der ehemaligen Burg Neurathen.

Für den Rundgang in der Felsenburg Neurathen muss eine Eintrittskarte gelöst werden. Schwer zugänglich hoch über den Tälern standen mittelalterliche Felsenburgen. Eine der ältesten und größten Wehranlagen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist die Doppelburg Alt- und Neurathen. Erstmals erwähnt wurde sie im 13. Jahrhundert. Noch heute sind im Fels Spuren der ursprünglichen Behausung und Verteidigungsanlagen zu finden – wertvolle Hinterlassenschaften um die Vergangenheit zu rekonstruieren. Zum Beispiel wurden mit einer überdimensionalen Schleuder Steinkugeln von über 50 kg auf Angreifer abgeschossen.

Danach geht es nur wenige Meter noch, durch das Felsentor hindurch und wir stehen auf der 1851 errichteten Basteibrücke. Weiter des Weges kommen weitere Aussichten (z.B. Hochzeitskanzel, Ferdinandaussicht) und letztendlich ganz oben angekommen die Hauptaussicht. Nach den 190 Meter Höhenunterschied belohnt uns ein umfassender Rundblick: zu unseren Füßen die berühmten Sandsteinklippen und am Horizont erheben sich die Tafelberge südlich der Elbe. Es wundert uns nicht, dass genau dieser Standort schon vor über 700 Jahre für den Bau einer Burg ausgewählt wurde!

Nach der Hauptaussicht der Bastei gehen wir in Richtung der Gebäude weiter und folgen der blauen-Strich-Markierung in Richtung Schwedenlöcher. Unterwegs lohnt ein Abstecher zur Pavillonaussicht mit atemberaubeden Blick auf die Basteibrücke. Nun geht es hinunter vom Basteimassiv in die tiefe, wilde Schlucht der Schwedenlöcher.

Nach zahlreichen Stufen erreichen wir den Amselgrund. Unten abgekommen halten wir uns rechts (grüner Strich), kommen am Amselsee vorbei (hier kann man sich gegen einen geringe Gebühr ein Rudeboot ausleihen) und gelangen wieder zurück nach Rathen.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

mit der S-Bahn bis Kurort Rathen

Parking

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fähranleger im Kurort Rathen, linkselbisch.

Coordinates

DD
50.956386, 14.076190
DMS
50°57'23.0"N 14°04'34.3"E
UTM
33U 435116 5645381
w3w 
///kneels.ogle.beans
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Question from Elfi Weinbeer · May 23, 2022 · Community
Für Hunde geeignet?
Show more
Die Tour ist leider nicht besonders hundegeeignet. Auf der Basteibrücke kann es an den Wochenendens sehr voll werden und in den Schwedenlöchern ist es sehr steil und auch manchmal eng. Kleine Hunde könnten evtl. abschnittsweise getragen werden, das Mitführen größerer Hunde würde ich bei dieser Tour eher nicht empfehlen.
Question from Sebastian Marwedel · November 01, 2021 · Community
Würden morgen gerne die Wanderung durch die Schwedenlöcher machen wollen, ist die angekündigte Sanierung mittlerweile abgeschlossen?
Show more
Hallo, ja, die Sanierung der Schwedenlöcher ist abgeschlossen. Viel Spaß bei der Wanderung!
1 more reply

Rating

5.0
(1)

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
6.2 km
Duration
2:05 h
Ascent
210 m
Descent
212 m
Highest point
312 m
Lowest point
113 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view