Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

Ottendorfer Rundweg

Hiking trail · Saxon Switzerland
Responsible for this content
Tourismusverband Sächsische Schweiz Verified partner  Explorers Choice 
  • Huflattich
    Huflattich
    Photo: Frank Exß, Frank Exß
m 340 320 300 280 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Dieser Rundgang ist gut geeignet als "Schnuppertour" nach Ihrer Anreise in der hinteren Sächsischen Schweiz. Er bietet an jeder Station auf einer vom Ottendorfer Holzschnitzer Johannes Kretzschmar liebevoll gestalteten Tafel eine Anekdote, historische Begebenheit oder sonstige Information zu Ottendorf und Umgebung.

easy
Distance 3.9 km
1:00 h
124 m
124 m
355 m
295 m

Ottendorf -"Mäuseburg" - Pietzschmühle - Arnstein - "Ottendorfer Hütte"- Station "Abgesang" - Ottendorf

Author’s recommendation

Diese Tour wird Ihnen empfohlen von: Frau Beate Werner-Michel, Fa. "Ottendorfer Hütte GmbH (ehemals OUTDOORTOURS)" aus der Sächsischen Schweiz www.klettern-sachsen.de.

Profile picture of Tourismusverband Sächsische Schweiz
Author
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Update: March 06, 2023
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
355 m
Lowest point
295 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Start

Ottendorf (333 m)
Coordinates:
DD
50.945560, 14.285460
DMS
50°56'44.0"N 14°17'07.7"E
UTM
33U 449802 5644014
w3w 
///stint.incited.emulation

Destination

Ottendorf

Turn-by-turn directions

Wir laden ein zu einer "Schnupper"-Wanderung auf dem Ottendorfer Rundweg! Sie finden an jeder Station eine hübsch geschnitzte Hinweistafel mit Informationen zum Dorfgeschehen. Die Linde ist das Wahrzeichen von Ottendorf, gepflanzt vom Bauern Schmitt, wie man sich denken kann. Das Kriegerdenkmal für die im ersten Weltkrieg Gefallenen des Dorfes. Die erste Erwähnung Ottendorfs geht auf eine Urkunde mit Abgabenforderungen an die sächsischen Herren zurück: erstellt am 12. September 1446. Das wenige Meter abwärts gelegene Gehöft wird die "Mäuseburg" genannt - warum auch immer. Hier wohnt der Holzschnitzer Johannes Kretzschmar, der die Schilder des Rundweges geschnitzt hat. Er freut sich immer über Besucher in seiner Schauwerkstatt (am besten donnerstags)! Eilas Hesse, der Sohn des Dorfmüllers, erzählte vor über 300 Jahren die Geschichte das Lügenbarons, der in die Literatur einging, die Pietzschmühle steht heute noch. Wenn Sie hier den Rundweg verlassen und gut eine halbe Stunde hinab Richtung Tal laufen, dann kommen Sie zum Arnstein, dem Ottendorfer Raubsschloss. Hier hausten im 15. Jahrhundert die Raubritter der Bergen von der Duba. Man kann noch heute viele Felszeichnungen und Spuren der Besiedlung finden! Das Heede(Heide)tor soll an einem der "Schleifwege" gelegen sein - hier trieben noch im 19. Jahrhundert Schmuggler ihr Unwesen. Heute befindet sich hier die "Ottendorfer Hütte", eine urige Schankwirtschaft und Herberge. Kehren Sie ein, vielleicht haben Sie Glück und es wird der beliebte "Ottendorfer Heedebraten" angeboten. Ein gemütlicher Rastplatz lädt zum Verweilen ein. Sie haben hier einen schönen Blick über unser Dorf. Die Station "Abgesang" ist Ende des Rundweges und stand auch am Ende des Lebens der Ottendorfer - hier wurden die Leichen "abgesungen".

Note


all notes on protected areas

Public transport

Anreise/ Abreise:

Ottendorf ist über die Buslinie 269  Pirna-Sebnitz angebunden

Getting there

Über die Kreisstraße 8738, die von Hertigswalde kommend ins Kirnitzschtal verläuft, erreicht man Ottendorf. Dort trifft sie auf die von Bad Schandau nach Sebnitz führende Staatsstraßen 165 (Kirnitzschtalstraße).

Coordinates

DD
50.945560, 14.285460
DMS
50°56'44.0"N 14°17'07.7"E
UTM
33U 449802 5644014
w3w 
///stint.incited.emulation
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

leichte Wanderung am Rande des Nationalparks, jederzeit durch das Dorf abkürzbar


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
3.9 km
Duration
1:00 h
Ascent
124 m
Descent
124 m
Highest point
355 m
Lowest point
295 m
Circular route Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Accessibility Suitable for strollers

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view