Von Rosenthal über die Grenzplatte auf den Hohen Schneeberg
Diese grenzüberschreitende Tour bringt einen von Rosenthal-Bielatal über die aussichtsreiche Grenzplatte auf den höchsten Berg des Elbsandsteingebirge - den Hohen Schneeberg.
Dabei durchwandert man nicht nur schöne Wälder, sondern kann auch imposante Felsen bestaunen und nicht zuletzt interessante Aussichten genießen.
Die Tour wurde im Januar bei extremen Schneehöhen erfasst, bietet sich aber vor allem von April bis Oktober als längere Wanderung an, die man unterhalb vom hohen Schneeberg nach rund 15 Kilometern abkürzen bzw. beenden kann. Mehr dazu findet man in der weiteren Beschreibung!
Die Strecke ist mit rund 500 Höhenmetern und nur mäßigen, wenn auch zum Teil langen Anstiegen, vom Profil her nicht sonderlich schwer, wird aber auf Grund der Länge von rund 20 Kilometern trotzdem als mittelschwer eingestuft.
Neben der Strecke lädt im Bieltal bzw. nach dem kurzem Aufstieg aus diesem heraus auch noch ein kleines geologisches Highlight - die sogenannte Bennohöhle - zum Besuch ein, weswegen man undedingt ein Licht in Form einer Taschen- oder gar Stirnlampe dabei haben sollte.
Ansonsten gibt es an der Strecke in Ostrov sowie in Schneeberg (Sneznik) bzw. auf dem Hohen Schneeberg ein paar Einkehrmöglichkeiten, in denen man gute Böhmsiche Kost genießen und sich entspechend stärken kann.
Alles in allem ist es eine sehr lohnenswerte Wanderung, die definitiv im Frühjahr, Sommer und Herbst einen besseren Eindruck als im Winter macht!
Author’s recommendation
Es empfiehlt sich ein Fernglas für die Aussichten sowie ein Licht für die Bennohöhle mitzunehmen. Ansonsten sind natürlich festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Wanderbekleidung sowie ein Rucksack mit Verpflegung zu empfehlen.
Darüber hinaus sollte man genug Zeit einplanen, um die Gegend und Aussichten genießen zu können, was aber im Frühjahr, Sommer und Herbst kein Problem ist. Im Winter sieht das engtsprechend der Bilder etwas anders aus, was aber auch seinen Reiz haben kann.

Track types
Show elevation profileSafety information
Bei Wintertouren in dem Gebiet sind folgende Dinge sinnvoll bis erforderlich:
- GPS-Gerät zu Navigation
- Trockene Welchselkleidung (Socken)
- Wasserdichte und vor allem feste Schuhe
- Aussreichend Verpflegung (warme Getränke)
- Funktionstüchtiges Handy für Notruf
- Notfalldecken mit Isolierung
- Schneeschuhe
Die Einkehrmöglichkeiten sind von November bis März, aber vor allem im Winter zum Teil geschlossen oder nur an den Wochenenden geöffnet. Dazu ist bei bzw nach starkem Schneefall auf eventuellen Schneebruch in den Baumkronen besonders zu achten, denn es besteht durch umstürzende Bäume oder herabstürzende Äste Lebensgefahr!
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Die Wanderung beginnt Rosenthal an der Haltestelle "Mühlsteig" und folgt von dort der Markierung mit dem gelben Punkt und dann etwas später mit dem Strich ins Bielatal. Dabei kommt man ein einer kleinen aber feinen Aussicht, dem sogenannten Großvaterstuhl vorbei, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Vom Bielatal aus folgt am dann weiter dem roten Strich über den Wormsbergweg bis zur Aussicht auf der Grenzplatte und macht nur zu Beginn einen kurzen Abstecher zur Bennohöhle.
Von der Grenzplatte aus folgt man dann weiter dem roten Strich in Richtung Tyssaer Wände, wobei man den Weg an einer Rechtskurve verlässt, um weiter gerade aus auf einem Grenzpfad Richtung Tyssaer Wände zu wandern.
Der Grenzpfad ist mit einem grünen Strich markiert und endet an einem Wegweiser in der Böhmischen Schweiz (Tschechien), der mit einer gelben Markierung nach links Richtung Ostrov weist. Dieser Markierung kann man jetzt bis nach Ostrov (Eiland) und von dort auf den Hohen Schneeberg (Děčínský Sneznik) folgen. Oder man läuft noch vor Ostrov an einem Abzweig nach links weiter gerade aus und kommt dann anstatt am großen Hotel Ostrov, am kleinen aber feinen Campingplatz vorbei.
Vom Campingplatz aus geht es dann weiter dem gelben Strich nach zunächst nach rechts in Ostrov die Straße hinauf und dann in einer Kurve nach links in den Wald hinein und weiter aus dem Tal heraus. Von da an empfiehlt es sich dem roten Strich bis auf den Hohen Schneeberg zu folgen, da diese Markierung eindeutiger und häufiger ist.
In Schneeberg (Sněžník) angekommen wandert man zunächst auf uns über eine Straße auf den Schneeberg hinauf, bevor dann der Weg nach rechts abzweigt und man wieder in der Natur unterhalb vom Hohen Schneeberg ist. Von dort aus folgt man dann weiter dem roten Strich auf den Hohen Schneenberg, von dem aus man bereits von der Ostaussicht eine atemberaubende Aussicht hat.
Auf dem Hohen Schneeberg geht es dann weiter an der hohen Kannte entlang bis zum Aussichtsturm und der Baude, bevor man dann der grünen Markierung wieder über die Straße zurück nach Schneeberg (Sněžník) - runter vom Berg - folgt.
Zürück in Schneeberg kann man jetzt in den Wanderbus steigen (mehr Infos in der weiteren Beschreibung) und die Tour beenden oder nach rechts durch den Ort zurück Richtung Rosenthal wandern.
Wenn man zurück wandern möchte (oder von November bis März muss, weil da kein Bus zurück fährt), folgt man zunächst der Straße und dem blaune Strich durch den Ort, bis dieser dann Stück außerhalb des Ortes in einer leichten Rechtskurve, wieder in den Wald hinein führt. Von da geht es zunächst auf einen breiten Grenzweg und dann zurück über die Grenze in die Sächsische Schweiz nach Deutschland, wo man dann zunächst dem roten Punkt und dann etwas später, an der Haltestellte "Fußweg zum Schneeberg", dem Radweg bis nach Rosenthal folgt.
Dabei kommt noch an den Zollhäusern vorbei, an den man auch parken kann, wenn man mit dem Auto anreisen sollte, und findet von dort dann ganz einfach wieder zum Ausgangspunkt der Tour - der Haltestelle "Mühlsteig".
Public transport
Public-transport-friendly
The best way to get there from outside is to take the S-Bahn to Königstein and then from "Reißigerplatz" take bus line 242/245 to "Mühlsteig" in Rosenthal. The current timetable can be found here: www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanbuch/linien?line=242
As for a possible shortcut on the way back, you can take the hiking bus line 217 from Schneeberg (Sneznik) back to Königstein or Pirna from April to October. The corresponding timetables can be found here:
Hiking bus 217
By road
Wer unbedingt mit dem Auto anreisen muss, parkt am besten an den Zollhäusern in Rosenthal (gebührenpflichtig).
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others