Von Wehlen zur berühmtesten Brücke Deutschlands - die Bastei
Fast 200 Meter senkrecht über der Elbe liegt die wohl bekannteste Brücke Deutschlands – die Basteibrücke. Die berühmteste Sehenswürdigkeit des Elbsandsteingebirges ist ein Besuchermagnet. 1851 wurde diese steinerne Brücke gebaut, vorher war das zerklüftete Felsriff durch eine Holzbrücke zugänglich.
Der heimliche, stille Höhepunkt der Wanderung ist jedoch der Zustieg durch den für die Sächsische Schweiz typischen, U-förmigen Wehlener Grund, Zscherregrund und Höllengrund. Wir wandern durch Sandsteinschluchten mit fast senkrechten Felswänden. Kühle Feuchtigkeit hüllt uns ein, ein Paradies für Moose, Farne und Flechten. Die Nuancen der Farbe Grün und die Formenvielfalt sind überwältigend. 452 Moos- und 367 Flechten-Arten gedeihen in der Sächsischen Schweiz. Ein Reichtum der besonderen Art mit Fokus im Detail!
Author’s recommendation
Die Tour ist sowohl für Kinder als auch mit Hunden geignet. Aber Vorsicht: an Sommertagen kann es vor allem auf der Basteibrücke sehr voll sein.

Track types
Show elevation profileStart
Destination
Turn-by-turn directions
Die Tour startet am Bahnhof in Wehlen. Du setzt mit der Fähre auf die andere Elbseite über und steigst zur Burg Wehlen hinauf. Danach folgst du der Markierung roter Punkt durch den Wehlener Grund, Zscherregrund und Höllengrund zum Steinernen Tisch und weiter zur Bastei.
Public transport
Public-transport-friendly
mit der S-Bahn nach Wehlen, Fährfahrt nach Stadt Wehlen
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others