Zum Wahrzeichen des Nationalparks Sächsische Schweiz: der Lilienstein
Author’s recommendation

Track types
Show elevation profileStart
Destination
Turn-by-turn directions
Die Wanderung beginnt in Königstein am Bahnhof. Von dort setzen wir mit der Fähre über nach Halbestadt und folgen dort der Markierung blauer Strich Richtung Lilienstein. Nach dem ersten Anstieg kommen wir durch Ebenheit, weiter über ein Feld und nehmen dann im Wald den Südaufstieg zum Plateau des Tafelberges.
In einer fast vollständigen Schleife umrundet die Elbe den 415,2 m hohen Lilienstein. Das Gipfelplateau bietet ein phänomenales Panorama des Elbsandsteingebirges. An den Besuch von August dem Starken erinnert der vier Meter hohe Obelisk an der Ostseite. Er wurde 1966 durch Blitzschlag zerstört und 2008 durch eine Nachbildung ersetzt. An den Felswänden des Lileinsteins sind bei genauerem Hinsehen weiße Flecken zu erkennen: der Kot von Vögeln, die auf den Felssimsen brüten. Kolkrabe, Turmfalke oder der seltene Wanderfalke könnten die Verursacher sein. Den Wanderfalken begann man 1998 am Lilienstein anzusiedeln, nachdem sie in den 1970er Jahren ausgestorben waren. Wanderfalken jagen ausschließlich in der Luft. Vor dem Greifen ihrer Beute – Vögel – erreichen sie im Sturzflug Geschwindigkeiten von über 300 km/h!
Hinunter folgen wir dem Nordabstieg mit der Markierung gelber/blauer Strich. Unten angekommen halten wir uns an einer Kreuzung rechts und wandern weiter auf dem Kirchweg, parallel zur Elbe, in Richtung Königstein bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.
By road
Auf der B172 von Pirna
Parking
Einige kleinere kostenpflichtige Parkplätze vorhanden. Wenig Stellplätze.
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others