Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Gratwanderung auf den Schrammsteinen

· 1 commentaire · Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Rauschenstein
    Rauschenstein
    Crédit : © Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
m 400 300 200 100 7 6 5 4 3 2 1 km
Staunende Gesichter bei jedem neuen Ausblick, das ist auf dieser Tour gewiss. Landschaftlich sucht diese Wanderung durch die Schrammsteine garantiert seinesgleichen!
Très difficile
Distance 7,4 km
2:35 h.
359 m
358 m
398 m
119 m

Note de l'auteur

Die Tour ist für Kinder geeignet, jedoch nicht für Hunde.
Difficulté
Très difficile
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
398 m
Point le plus bas
119 m

Type de chemin

Chemin 1,62%Sentier 40,34%Route 0,46%Inconnu 57,56%
Chemin
0,1 km
Sentier
3 km
Route
0 km
Inconnu
4,3 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich

Départ

Schmilka, Anlegestelle der Fähre (123 m)
Coordonnées :
DD
50.891580, 14.230634
DMS
50°53'29.7"N 14°13'50.3"E
UTM
33U 445888 5638050
w3w 
///boiserie.pervenche.cuissière

Arrivée

Haltestelle Postelwitz, Abzweig Ostrau

Itinéraire

Die Wanderung beginnt in Schmilka an der Anlegestelle der Fähre. Wir durchqueren den beschaulichen Ort und gehen den Wurzelweg bergan bis zur Abzweigung nach links (Roßsteigel), bis wir auf den Elbleitenweg treffen.

Hier wenden wir uns nach links (Markierungen grüner Punkt) und wandern bis zum nächsten mit Wegweisern markiertem Abzweig. An dieser Stelle steigen wir die Breite Kluft rechts hinauf (grüner Strich) bis zum Schrammsteinweg, zweigen hier nach links (Markierung blauer Strich und Malerweg) und folgen dem Gratweg (im hinteren Drittel ohne Markierung, am Ende grüner Strich). Der Gratweg mündet in der spektakulären Schrammsteinaussicht - zerklüftete Felsen, Tafelberge und weite Landschaften, soweit das Auge reicht!

Von hier wandern wir vorerst den gleichen Weg zurück, vorbei am ersten Abstieg rechts (Wildschützensteig) und Abstieg links (Mittelwinkel), bis zum zweiten nach rechts abzweigenden Weg (Jägersteig, blauer Strich). Über Treppen führt er uns zwischen den Felsen hinab. Unten angelangt – wir sind jetzt auf der Vorderen Promenade - gehen wir nach rechts und gelangen bald zum Großen Schrammtor. An der Wegekreuzung mit der Nationalpark-Infotafel nehmen wir den Weg, der geradeaus führt (gelber und blauer Strich). An der nächsten Gabelung gehen wir nochmals gerade aus (Obrigensteig, gelber Strich). Über zahlreiche Treppen mündet dieser letztendlich steil im Zahnsgrund. Wir überqueren die Straße, zweigen rechts in den Fußweg ab und folgen diesem für wenige Minuten bis hinunter nach Postelwitz zur Bushaltestelle, wo unsere Tour endet.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Accès en transports publics

S-Bahn-Haltestelle Hirschmühle, Schmilka. Fährfahrt nach Schmilka

Rückfahrt: von der Haltestelle Postelwitz, Abzweig Ostrau mit Bus 252 (in Richtung Bad Schandau) bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau, von hier aus S-Bahn

Coordonnées

DD
50.891580, 14.230634
DMS
50°53'29.7"N 14°13'50.3"E
UTM
33U 445888 5638050
w3w 
///boiserie.pervenche.cuissière
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Question de Nadine Kneipp  · 17.08.2021 · Communauté
Hallo, mich würde interessieren, warum diese Tour nicht für Hunde geeignet ist. Wir sind mit unserem Hund sehr viel in den Bergen, was spricht hier dagegen? Über eine kurze Rückinfo würde ich mich freuen. Vielen Dank! Nadine
Afficher plus
Hallo Nadine, den größten Teil der Tour schaffen die meisten Hunde wahrscheinlich problemlos! Der Jägersteig besteht jedoch aus Treppen und Leitern, so dass man den Hund z.T. tragen müsste. Bei einem kleinen Hund geht es vielleicht, ausreichend Trittsicherheit und etwas Übung vorausgesetzt. Zur Schrammsteinaussicht vor gibt es auch zwei "brenzlige" Stellen, jeweils eine kurze Leiter, die der Hund hoch bzw. runter gehoben werden muss. Daher können wir die Tour leider nicht allgemein als hundegeeignet empfehlen. Viele Grüße, Anne

Commentaire(s)

5,0
(1)
Miriam Kraft
11.05.2022 · Communauté
Die Tour ist einfach wunderschön. Viele ganz tolle Aussichten. Das einzige was ich zu bemängeln habe, ist die Kilometerangabe und die Höhenmeter. Wir sind die Tour mit der Adidas App mit GPS gegangen und hatten 14,6 km und 600 hm auf der Uhr. Naja wir sind von Schöna gestartet. Also kann man nochmal 2 km abziehen. Trittsicher und schwindelfrei sollte man auf jeden Fall sein. Wanderschuhe sind hier sehr von Vorteil!
Afficher plus

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
7,4 km
Durée
2:35 h.
Dénivelé positif
359 m
Dénivelé négatif
358 m
Point le plus élevé
398 m
Point le plus bas
119 m
Accès en transports publics Point(s) de vue Point(s) de restauration Géologie Flore Aller simple Itinéraire passant par des sommets

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser