Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Malerweg, Etappe 3: Von Hohnstein bis Altendorf (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

· 6 commentaires · Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Brandbaude
    Brandbaude
    Crédit : Florian Trykowskie, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Wanderung mit mittelmäßigen Schwierigkeitsgrad durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, 412 Höhenmeter 

Moyen
Distance 14 km
5:30 h.
449 m
440 m
348 m
142 m

Hohnstein - Bärengarten - Halbenweg - Räumichtweg - Brandaussicht - Tiefer Grund - Dorfgrund - Waitzdorf - Waitzdorfer Rundweg - Mühlweg - Kohlichtgraben - Kohlmühle - Sebnitztal - Schwarzbachmündung - Mühlweg bis - Altendorf

GPS-Daten aktualisiert 2021

 



Image de profil de Yvonne Brückner
Auteur
Yvonne Brückner
Mise à jour : 31.05.2023
Difficulté
Moyen
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
348 m
Point le plus bas
142 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 2,45%Chemin de terre 1,53%Chemin 6,43%Sentier 8,27%Inconnu 81,29%
Asphalte
0,3 km
Chemin de terre
0,2 km
Chemin
0,9 km
Sentier
1,2 km
Inconnu
11,3 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Detaillierte Etappenbeschreibungen: https://malerweg.link/gps  

Achtung Umleitungen beachten:  https://malerweg.link/status

Conseils et recommandations supplémentaires

Touristinformation Hohnstein: +49 (0) 35975 86813

Touristinformation Altendorf: +49 (0) 35022 42774 o. 50372

Touristinformation Bad Schandau: +49 (0) 035022 90030

Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 3. Etappe

 

Diese Etappe sollte problemlos mit Hund erwanderbar sein.

Départ

Hohnstein (273 m)
Coordonnées :
DD
50.977830, 14.109310
DMS
50°58'40.2"N 14°06'33.5"E
UTM
33U 437471 5647737
w3w 
///oursonne.acquéreur.apprendre

Arrivée

Altendorf

Itinéraire

Von Hohnstein aus steigen wir hinab in den Bärengarten. Dort wandern wir an den alten Mauerresten auf einem Waldwanderweg über den Halbenweg und den Räumichtweg in Richtung Brandaussicht. Nach einem fantastischen Panoramablick von diesem 170 Meter über dem Polenztal liegenden »Balkon der Sächsischen Schweiz« geht es über 800 Treppenstufen in den Tiefen Grund hinunter. Nach ca. 300 Meter Straße führt der Malerweg rechts den Dorfgrund hinauf nach Waitzdorf. Vom Waitzdorfer Rundweg aus folgen wir dem Mühlweg und gelangen über den Kohlichtgraben zur Kohlmühle. Die Markierung leitet uns ins Sebnitztal bis zur Schwarzbachmündung. Wir wandern nun auf dem Mühlweg bis zum Etappenziel Altendorf und genießen von dort den Blick zu den Schrammsteinen.

 

GPS-Daten aktualisiert 2021

En transports en commun

Accès en transports publics

Anreise:

 Abreise:

  • U28 Nationalparkbahn (Rumburk - Děčín - Rumburk), Haltestelle: Goßdorf- Kohlmühle Bahnhof
  • Buslinie 260 (Sebnitz - Bad Schandau), Haltestelle: Altendorf Erbgericht

S'y rendre

über die Autobahnen A4 aus Leipzig, Erfurt und Görlitz: Weiterführend über die A17 aus Dresden kommend Richtung Prag über die Abfahrt Pirna.

aus Richtung Berlin: über die A13 dann A4 Richtung Görlitz über die Abfahrten Ottendorf Okrilla oder Burkau jeweils über Neustadt Sachsen.

Se garer

Parkplatz - "Hohe Eiche" oder "Alter Bahnhof"

Coordonnées

DD
50.977830, 14.109310
DMS
50°58'40.2"N 14°06'33.5"E
UTM
33U 437471 5647737
w3w 
///oursonne.acquéreur.apprendre
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Jetzt bestellen: "Wanderbroschüre" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.)

Recommandations de cartes de l'auteur

Hier bestellen: Malerweg Shop

S'équiper

festes Schuhwerk erforderlich


Questions / Réponses

Question de Rainer Herpolsheimer  · 22.05.2023 · Communauté
Hallo, wo bekomme ich einen Stempelabdruck für die 3. Etappe des Malerweges in Altendorf? Vielen Dank im Voraus für Ihre Auskunft! Rainer H.
Voir plus
Hallo Rainer! Den Stempel für die 3. Etappe bekommst du in der Touristinformation in Altendorf.
2 réponses en plus
Image de profil de Theresa Schuster
Question de Theresa Schuster · 16.10.2022 · Communauté
Gibt es Unterkünfte auf dem Weg ?
Voir plus
Ja, die gibt es. Allerdings nicht zwingend unmittelbar an der Strecke. Mehr Infos: https://www.saechsische-schweiz.de/malerweg/planung/etappen/etappe-3 Viel Spaß beim Wandern :-)

Commentaire(s)

4,8
(6)
Fabian Hartung
18.10.2022 · Communauté
In Hohnstein beginnend, läuft man überwiegend sehr eben bis zur Brandaussicht. Auf dem Weg ergeben sich vereinzelt schöne Ausblick ein die Umgebung. Von der Brandaussicht geht es weiter in das Sebnitztal mit schönem Flusslauf und von dort wieder hoch nach Altendorf. Kurz nach Etappenstart lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Gautschgrotte und bei der Brandaussicht ein Abstecher zur Aussicht Hafersäcke. In dem kleinen Ort Kohlmühle steht eine in Stil und Ausmaße beeindruckende alte Fabrik, die aber nicht besichtigt werden kann/darf. Am Ende der Etappe sollte ein Abstecher zum Adamsberg gemacht werden (Sonnenuntergang).
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 09.10.2022
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Andreas Q 
01.10.2021 · Communauté
Wunderschöne Tour
Voir plus
Peschmike Eifelwanderer
27.08.2020 · Communauté
Unterwegs auf der dritten Etappe des Malerweges, die uns vom Hockstein bis zur Ostrauer Mühle ins Kirnitzschtal führte. Gleich am Anfang wartete auf uns die Wolfsschlucht mit dem steilen und tollen Abstieg ins Polenztal. Der Bärengarten, die Gautschgrotte, der Brand (der Balkon der Sächsischen Schweiz) oder der Tiefe Grund waren nur einige Höhepunkte der langen, aber unvergesslichen Etappe.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 10.06.2020
Vidéo : Peschmike Eifelwanderer, Peschmike Eifelwanderer
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 19

Commentaires
Difficulté
Moyen
Distance
14 km
Durée
5:30 h.
Dénivelé positif
449 m
Dénivelé négatif
440 m
Point le plus élevé
348 m
Point le plus bas
142 m
Accès en transports publics Itinéraire à étapes Point(s) de vue Point(s) de restauration Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 4 Points d’intérêt
  • 4 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser