anspruchsvolle Wanderung durch den Nationalpark Sächsische Schweiz, teilweise steile Leitern, 464 Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten im Kirnitzschtal
difficile
17,8 km
7:00 h.
754 m
850 m
Von Altendorf wandern wir durch die Dorfbachklamm ins Kirnitzschtal hinab. Hier geht es auf dem Flößersteig weiter bis zur Ostrauer Mühle. Dann führt der Malerweg bergauf über den Mühlweg und den Bauweg auf den Elbleitenweg in die Schrammsteine, eine langgestreckte, stark zerklüftete Felsengruppe. Wir passieren das imposante Schrammtor. Der Jägersteig-Aufstieg bringt uns über Eisenleitern zum Schrammsteingratweg mit der Schrammsteinaussicht. Als kürzere, aber auch anspruchsvollere Alternative für den Aufstieg bietet sich der Wildschützensteig an. Über den Zurückesteig wandern wir durch den kleinen Dom zum Sandloch. Auf dem Zeughausweg sowie dem Unteren Affensteinweg gelangen wir zum Lichtenhainer Wasserfall mit der Endstation der Kirnitzschtalbahn. Vom Lichtenhainer Wasserfall aus wandern wir zur imposanten Felsenhöhle Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein. Dann geht es wieder ins Tal hinab bis zur Neumannmühle, einem technischen Denkmal der Herstellung von Papier aus Holzschliff.
Wanderung mit Hund:
Die Dorfklamm kann über einen bequemen Wanderweg zur Ostrauer Mühle umgangen werden, der links abzweigt. Die Umgehung des Jägersteigs ist über den Elbleiten- und den Zeughausweg möglich.
Anschlussweg zum Malerweg von Bad Schandau über Ostrau (Entfernung 5 km | 1,5 h)
Markt Bad Schandau-Elbe-Ostrauer Fahrstuhl – Ostrau – Falkensteinstraße – Malerweg
Touristinformation Bad Schandau: +49 (0) 35022 90030
Note de l'auteur
Von Bad Schandau kann man mit einer historischen Straßenbahn durch das Kirnitzschtal fahren. Hier treffen Sie an der »Ostrauer Mühle« (11 min) bzw. am »Lichtenhainer Wasserfall« (30 min) auf den Malerweg. Die Kirnitzschtalbahn, als kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands, quert als einzige einen Nationalpark. Die 1-Meter-spurige Bahn befördert seit 1898 Gäste.
www.ovps.de
Difficulté
difficile
Technicité
Condition physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
433 m
Point le plus bas
133 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.
Consignes de sécurité
Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden. Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Was für eine Landschaft, was für Eindrücke, was für ein Weg! Der war bei der vierten Etappe des Malerwegs mit Sicherheit eines – anstrengend. Und dennoch war die Strecke jeden Schritt wert, führten diese doch hoch auf die Schrammsteine, Affensteine oder zum Kuhstall. Die Eindrücke und Naturerlebnisse kann man kaum in Worte fassen, geschweige denn auf den Film bannen. Es hilft nur eines: Selbst laufen!
Questions / réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ? N'hésitez pas, posez-la !
Commentaires
Photos de la communauté