Malerweg, Etappe 6: Von Schmilka bis Kurort Gohrisch (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)
mittelmäßig anstrengende Wanderung, mehrere Einkehrmöglichkeiten
Schmilka - Elbfähre - S-Bahn-Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle - Aschersteig - Schöna - Caspar-David-Friedrich-Rundweg - Wolfsberg - Reinhardtsdorf - Krippenberg - Püschelweg - Elysiumweg - Koppelbergsweg - Liethenmühle - Alter Schulweg - Papststein - Gohrisch (Stein) - Muselweg - Gohrisch
Note de l'auteur
Das Restaurant auf dem Wolfsberg empfiehlt sich zur Stärkung, bevor man den Malerweg weiter wandert. Bei sächsischer Gastlichkeit lässt sich wunderbar regionale Küche genießen oder bei einem fantastischem Ausblick auf die Sächsische Schweiz eine Getränkepause einlegen.
Type de chemin
Consignes de sécurité
ganzjährig begehbar
Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.
Conseils et recommandations supplémentaires
Touristinformation Gohrisch: +49 (0) 35021 66166
Touristinformation Reinhardtsdorf-Schöna: +49 (0) 35028 80737
Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 6. Etappe
Wanderung mit Hund: Die Umwanderung des Gohrisch ist in beiden Richtungen möglich, um Eisenleitern zu vermeiden.
Départ
Arrivée
Itinéraire
Von Schmilka aus bringt Sie die Elbfähre zum S-Bahn-Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle. Über den Aschersteig wandern Sie nach Schöna. Sie treffen auf den Caspar-David-Friedrich-Rundweg und folgen ihm durch den Ort bis zum Wolfsberg. Der Weg führt dann weiter nach Reinhardtsdorf mit seiner sehenswerten, sehr schön in einem bäuerlichen Barockstil gestalteten Dorfkirche. Durch den Ort gelangen Sie zum Krippenberg und gehen den Püschelweg entlang. Der Elysium- und der Koppelbergsweg führen Sie zur Liethenmühle. Sie gehen an ihr vorbei und verlassen den Ort über den Alten Schulweg. Sie folgen dem Malerweg weiter und gelangen schließlich über Stufen zum Papststein. Nach dem Gipfelaufstieg wandern Sie wieder hinab und danach hinauf zu einem weiteren Tafelberg Gohrisch (Stein). Von hier aus kommen Sie über den Muselweg nach Gohrisch.
GPS- Daten aktualisiert 2021
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Anreise:
- Buslinie 252 (Schmilka – Bad Schandau), Haltestelle: Schmilka Grenzübergang
- Fähre Schmilka
- S-Bahn S1 (Meißen - Schöna) ab Schmilka-Hirschmühle
- Dampfschiff, Wanderschiff
Abreise:
- Buslinien 244 a (Kleingießhübel – Königstein) und 244 b (Kleinhennersdorf – Bad Schandau), Haltestelle: Gohrisch Parkplatz
S'y rendre
Zentrale Lage zwischen Dresden und Prag (50 Min. ab Dresden und 1,5 Std. ab Prag) über die A17, Abfahrt Pirna bzw. Decin (wenn man aus Prag anreist), weiter über die B172 nach Bad Schandau bis Schmilka. Großer PKW-Parkplatz vorhanden.
Se garer
Parkplatz - "Holzlagerplatz" oder "Fähre"
Coordonnées
Recommandations de lecture de l'auteur
Jetzt kostenlos bestellen: "Wanderromantik in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.)
Recommandations de cartes de l'auteur
Hier kaufen: Malerweg-Shop
S'équiper
festes Schuhwerk erforderlich
Statistiques
- 6 Points d’intérêt
- 6 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté