Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Malerweg, Etappe 6: Von Schmilka bis Kurort Gohrisch (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

· 3 commentaires · Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Heimatmuseum Reinhardtsdorf - Schöna
    Heimatmuseum Reinhardtsdorf - Schöna
    Crédit : Yvonne Brückner, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Papststein Gohrisch Zirkelstein Wilgehege Kaiserkrone Kirche

mittelmäßig anstrengende Wanderung, mehrere Einkehrmöglichkeiten

Très difficile
Distance 17,3 km
7:00 h.
641 m
442 m
442 m
118 m

Schmilka - Elbfähre - S-Bahn-Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle - Aschersteig - Schöna - Caspar-David-Friedrich-Rundweg - Wolfsberg - Reinhardtsdorf - Krippenberg - Püschelweg - Elysiumweg - Koppelbergsweg - Liethenmühle - Alter Schulweg - Papststein - Gohrisch (Stein) - Muselweg - Gohrisch

 

 

Note de l'auteur

Das Restaurant auf dem Wolfsberg empfiehlt sich zur Stärkung, bevor man den Malerweg weiter wandert. Bei sächsischer Gastlichkeit lässt sich wunderbar regionale Küche genießen oder bei einem fantastischem Ausblick auf die Sächsische Schweiz eine Getränkepause einlegen.

Image de profil de Yvonne Brückner
Auteur
Yvonne Brückner
Mise à jour : 30.03.2023
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
442 m
Point le plus bas
118 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 4,09%Chemin de terre 2,66%Chemin 8,81%Sentier 13,15%Ferry 0,75%Inconnu 70,52%
Asphalte
0,7 km
Chemin de terre
0,5 km
Chemin
1,5 km
Sentier
2,3 km
Ferry
0,1 km
Inconnu
12,2 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

ganzjährig begehbar

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

 

 

Conseils et recommandations supplémentaires

Touristinformation Gohrisch: +49 (0) 35021 66166

Touristinformation Reinhardtsdorf-Schöna: +49 (0) 35028 80737

Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 6. Etappe

 

Wanderung mit Hund: Die Umwanderung des Gohrisch ist in beiden Richtungen möglich, um Eisenleitern zu vermeiden.

Départ

Schmilka (118 m)
Coordonnées :
DD
50.891223, 14.230271
DMS
50°53'28.4"N 14°13'49.0"E
UTM
33U 445862 5638010
w3w 
///flamboyante.lionne.métalliser

Arrivée

Kurort Gohrisch

Itinéraire

Von Schmilka aus bringt Sie die Elbfähre zum S-Bahn-Haltepunkt Schmilka-Hirschmühle. Über den Aschersteig wandern Sie nach Schöna. Sie treffen auf den Caspar-David-Friedrich-Rundweg und folgen ihm durch den Ort bis zum Wolfsberg. Der Weg führt dann weiter nach Reinhardtsdorf mit seiner sehenswerten, sehr schön in einem bäuerlichen Barockstil gestalteten Dorfkirche. Durch den Ort gelangen Sie zum Krippenberg und gehen den Püschelweg entlang. Der Elysium- und der Koppelbergsweg führen Sie zur Liethenmühle. Sie gehen an ihr vorbei und verlassen den Ort über den Alten Schulweg. Sie folgen dem Malerweg weiter und gelangen schließlich über Stufen zum Papststein. Nach dem Gipfelaufstieg wandern Sie wieder hinab und danach hinauf zu einem weiteren Tafelberg Gohrisch (Stein). Von hier aus kommen Sie über den Muselweg nach Gohrisch.

 

GPS- Daten aktualisiert 2021

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Accès en transports publics

Anreise:

Abreise:

  • Buslinien 244 a (Kleingießhübel – Königstein) und 244 b (Kleinhennersdorf – Bad Schandau), Haltestelle: Gohrisch Parkplatz

S'y rendre

Zentrale Lage zwischen Dresden und Prag (50 Min. ab Dresden und 1,5 Std. ab Prag) über die A17, Abfahrt Pirna bzw. Decin (wenn man aus Prag anreist), weiter über die B172 nach Bad Schandau bis Schmilka. Großer PKW-Parkplatz vorhanden.

Se garer

Parkplatz - "Holzlagerplatz" oder "Fähre"

Coordonnées

DD
50.891223, 14.230271
DMS
50°53'28.4"N 14°13'49.0"E
UTM
33U 445862 5638010
w3w 
///flamboyante.lionne.métalliser
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Jetzt kostenlos bestellen: "Wanderromantik in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.)

Recommandations de cartes de l'auteur

Hier kaufen: Malerweg-Shop

S'équiper

festes Schuhwerk erforderlich


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

5,0
(3)
Fabian Hartung
18.10.2022 · Communauté
Die sechste Etappe ist die erste, die linkselbisch verläuft und in krassem Kontrast zu den bisherigen steht. Statt durch viele Waldabschnitte wird überwiegend über Wirtschafts- und Wiesenwege zu den Tafelbergen gewandert. Nach sehr intensivem Aufstieg direkt zu Beginn der Tour lohnt sich direkt ein Abstecher zur Kaiserkrone. Wer Zeit und Lust hat, kann noch einen Abstecher zum Zirkelstein machen. Bevor die beiden Highlights Papststein und Gohrisch (Stein) erreicht werden, kann noch ein intensiver Aufstieg zum Kohlbornstein unternommen werden. Der Ausblick ist im Vergleich aber nicht ganz so besonders.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 12.10.2022
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Crédit : Fabian Hartung, Communauté
Peschmike Eifelwanderer
10.09.2020 · Communauté
Das war eine Etappe, die man so schnell nicht vergisst. Der Tag begann schwül-heiß und vor allen Dingen mit einem sehr steilen Aufstieg von Schöna aus hoch auf das Plateau, wo man von Kaiserkrone und Zirkelstein begrüßt wird. Der Schweiß lief in Strömen, konnte uns aber nicht davon abhalten, einen Abstecher in die wirklich sehenswerte Dorfkirche von Reinhardtsdorf zu machen. Weiter ging es bei immer stärker werdender Schwüle an Krippen vorbei zur Lichtenhainer Mühle, wo wir nicht nur einen sehr leckeren Salat genossen, sondern auch die ersten Donnerschläge vernommen haben. Mit der Auskunft, dass es im nahen Dresden bereits ordentlich mit großen Hagelkörnern gerumst habe, marschierten wir weiter Richtung Papststein, auf dem wir tolle Aussichten genießen konnten. Da allerdings auch immer wieder Blitze ins Feld einschlugen, musste in Unterständen auch die ein oder andere Rast eingelegt werden. Erwischt hat uns das Gewitter schließlich beim Anstieg auf dem Gohrisch, wo wir uns dann auch noch leicht verklettert haben. Bei Ankunft im Kurort Gohrisch war dann der Bus weg und wir liefen noch einige Zusatzkilometer Richtung Bad Schandau – am Ende hatten wir stolze 26 Kilometer auf der Uhr, einige steile Aufstiege und ein Gewitter hinter uns, unsere ersten Tafelberge erklommen und wieder eine tolle Tour erlebt ...
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 13.06.2020
Vidéo : Peschmike Eifelwanderer, Peschmike Eifelwanderer
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
Crédit : Peschmike Eifelwanderer, Communauté
FF 666
06.07.2018 · Communauté
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 27.06.2018

Photos de la communauté

+ 24

Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
17,3 km
Durée
7:00 h.
Dénivelé positif
641 m
Dénivelé négatif
442 m
Point le plus élevé
442 m
Point le plus bas
118 m
Accès en transports publics Itinéraire à étapes Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie Itinéraire passant par des sommets

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 6 Points d’intérêt
  • 6 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser