Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Rosenthal: Grenzüberschreitende Tour zu den Tyssaer Wänden (TISKÉ STĚNY)

· 1 commentaire · Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Am Start - Haltestelle Mühlsteig in Rosenthal
    Am Start - Haltestelle Mühlsteig in Rosenthal
    Crédit : Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz, Tourismusverband Sächsische Schweiz
m 600 500 400 300 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Diese  Tour wartet mit Höhlen, einem einzigartigen Felsenlabyrinth und einsamer Wildnis auf.  Mit ein paar wenigen steilen Anstiegen ist die Tour mittelschwer, allerdings durch die Kilometerlänge anspruchsvoll. 

Très difficile
Distance 21,1 km
8:00 h.
368 m
368 m
613 m
370 m

Rosenthal Haltestelle »Mühlsteig« - Großvaterstuhl - Wormsberg -  Grenzplatte - Tyssaer Wänden/Tiské Stěny - Ostrov (Eiland) - Bielagrund -Dürrebielegrund - Steinbornweg -  Rosenthal Haltestelle »Mühlsteig« 

Note de l'auteur

Festes Schuhwerk und wettergerechte Wanderbekleidung sind von Vorteil, dazu ist eine Taschenlampe für die Bennohöhle sowie ein Fernglas für die Aussichten zu empfehlen.

Darüber hinaus sollte kommt man auf der Strecke auch mit Wanderstöcken sehr gut voran und es empfiehlt sich ausreichend Verpflegung - vor allem zu Trinken - dabei zu haben, denn es gibt nur eine Einkehr nach rund 10 Kilometern bei den Tyssaer Wänden, das Touristenhäusschen Tisá (Öffnungszeiten: http://www.turistickachatatisa.cz/) bzw. nach rund 15 Kilometern in Ostrov (Eiland).

Image de profil de Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Auteur
Elbsandsteinguides Sächsische Schweiz
Mise à jour : 12.12.2022
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
613 m
Point le plus bas
370 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 2,47%Chemin de terre 7,04%Chemin 7,62%Inconnu 82,85%
Asphalte
0,5 km
Chemin de terre
1,5 km
Chemin
1,6 km
Inconnu
17,5 km
Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

In den Sommermonaten wird zur Erhaltung der Wege in den Tyssaer Wänden ein kleiner Eintritt (Stand 05.2019) von 30 CZK für Erwachsene und 15 CZK für Kinder verlangt, was umgerechnet ungefähr 1,20 EUR bzw. 0,60 Cent entspricht. 

Aktuelle Infos dazu findet man hier: https://www.ceskesvycarsko.cz/de/sehenswertes/sehenswurdigkeiten/tyssaer-waende

Départ

Rosenthal Haltestelle Mühlsteig (431 m)
Coordonnées :
DD
50.837933, 14.065306
DMS
50°50'16.6"N 14°03'55.1"E
UTM
33U 434185 5632219
w3w 
///originairement.bestiaire.transmutation

Arrivée

Rosenthal Haltestelle Mühlsteig

Itinéraire

Strecke ist vom Profil her nicht sonderlich schwer, aber mit einer Länge von 21 Kilometern trotzdem anspruchsvoll. Dazu gibt es vor allem in den Tyssaer Wänden ein paar kurze knackige Anstiege und Abstiege, die etwas Kraft rauben und in gewisser Hinsicht Zeit kosten. Somit sollte man sich für die Wanderung auf jeden Fall genug Zeit nehmen - nicht zuletzt um die Bennohöhle, die Grenzplatte und eben die Tyssaer Wände sowie die Wege dahin und wieder zurück genießen zu können.

Wem die Strecke zu lang ist, der kann die Runde von April bis Oktober bereits an den Tyssaer Wänden oder auf dem Rückweg am Haltepunkt "Fußweg zum Schneeberg" abbrechen und mit dem Wanderbus zurück fahren.

Darüber hinaus bietet sich die Tour auch wunderbar als erste Etappe für eine zweitägige Mehrtagestour mit Übernachtung in Ostrov an, um am zweiten Tag noch den Hohen Schneeberg zu besuchen. Eine passende Wegbescheibung findet man hier bei dieser Tour: Von Rosenthal auf den Hohen Schneeberg

 

 

Die Wanderung startet an der Haltestelle „Mühlsteig“ in Rosenthal-Bielatal und folgt von dort zunächst dem Mühlsteig über das Feld bis zu einem Wegweiser mit rotem Strich, der weiter auf den Mühlsteig und zur Bennohöhle verweist. Auf dem Weg ins Bielatal macht man einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Großvaterstuhl mit interessantem Blick auf einen markanten Klettergipfel und ins Bielatal.

Im Bielatal folgt man dann weiter dem roten Strich in Richtung Wormsbergweg und dem Aussichtspunkt (AP) Grenzplatte. Auf dem Weg dahin kommt man an der imposanten Bennohöhle vorbei, die man nicht verpassen sollte.

Von der Bennohöhle geht es dann weiter auf dem Wormsbergweg zur Grenzplatte, einer sehr eindrucksvollen Aussicht oberhalb von Ostrov, von der man bis auf den Hohen Schneeberg blicken kann und die zur Rast einlädt.

Von der Grenzplatte aus folgt man dann weiter dem roten Strich bis in einer scharfen Rechtskurve ein Wegweiser ohne Markierung weiter geradeaus zu den Tyssaer Wänden weist. Dieser Weg bzw. Pfad verläuft dann direkt auf der Grenze und ist mit einem grünen Strich markiert.

An der nächsten größeren Kreuzung folgt man dann dem Wegweiser und gelben Strich nach rechts bis zu  den „Tiské Steny“ – den Tyssaer Wänden.

An den Tyssaer Wänden angekommen, begibt man sich auf den Rundweg mit dem grünen Strich durch die Tyssaer Wände, bis man wieder an der urigen Wirtschaft, der Touristenbaude, ankommt.

Von den Tyssaer Wänden* wandert man dann auf dem roten Strich und durch bizarre Felsgruppen ("Himmelreich") bis nach Ostrov (Eiland). Danach durchquert man Ostrov über die Straße bis zum Ortsende, wo man wieder auf eine breite Forststraße und zurück in das „Waldgebiet Bielagrund“ kommt.

 

Nach anderthalb Kilometern mündet rechts der schmale Dürrebielegrund (gelber Strich) ein. Diesem folgen Sie immer leicht ansteigend unter steilen Felsen bis zu einer Brücke am Steinbornweg, wo ein Wegweiser mit dem roten Punkt und der Aufschrift „Rundweg Rosenthal“ zurück in den Ort weist.

Ab diesem Punkt folgt man dem roten Punkt bis zu einer Bushaltestelle „Fußweg zum Schneeberg“ mitten im Wald und von dort dann weiter gerade aus dem Radweg zurück nach Rosenthal vorbei an den Zollhäusern zum Mühlsteig.

 

*Wem die Tour zu lang ist, der kann diese von April bis Oktober mit dem Wanderbus bereits an den Tyssaer Wänden beenden oder auf dem Rückweg an der Haltestelle „Fußweg zum Schneeberg“ im Wald. Mehr Infos und Hinweise dazu findet man in der weiteren Beschreibung zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

GPS-Daten aktualisiert 2022

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

En transports en commun

Accès en transports publics

Anreise:

Linie 242 (Königstein - Rosenthal)

Linie 245 (Pirna - Leupoldishain - Rosenthal)

Linie 247 (Rosenthal - Oelsen - Bad Gottleuba - Berggießhübel)

Abreise (Abkürzung für den Rückweg):

Linie 217 ((Pirna -) Grenzübergang Bahratal - Petrovice - Tisa - Sneznik - Rosenthal

Linie 219 (Pirna - Cotta - Berggießhübel - Bad Gottleuba - Grenzübergang Bahratal) 

S'y rendre

S171 über Talstraße auf Königsteiner Str. bis Rosenthal Mühlsteig

Se garer

Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten an den Zollhäusern in Rosenthal.

Coordonnées

DD
50.837933, 14.065306
DMS
50°50'16.6"N 14°03'55.1"E
UTM
33U 434185 5632219
w3w 
///originairement.bestiaire.transmutation
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Jetzt bestellen: Wanderführer

Recommandations de cartes de l'auteur

Hier kaufen: Wanderkarten

S'équiper

Wanderschuhe, ausreichend Getränke und Verpflegung


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,0
(1)
Guido Müller
24.06.2021 · Communauté
Hallo, schöne Tour bis auf einige etwas längere Waldautobahnstücke. Aber bitte beachten dass der Wanderbus nur Sa und So fährt und auch schon mal ein Weg gesperrt ist. Wir sind einfach weiter gegangen. Die Tissaer Wände sind klasse und eine so lange Wanderung wert. 👍👍👍
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 24.06.2021
Crédit : Guido Müller, Communauté
Crédit : Guido Müller, Communauté

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
21,1 km
Durée
8:00 h.
Dénivelé positif
368 m
Dénivelé négatif
368 m
Point le plus élevé
613 m
Point le plus bas
370 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration Patrimoine culturel / historique Géologie

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser