Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Stolpen: Wanderung mit Besuch der Burg

· 1 commentaire · Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Burg Stolpen
    Burg Stolpen
    Crédit : Sebastian Rose, Tourismusverband Sächsische Schweiz

Stolpen eine Burglegende und ihr reizvolles Umland! Durch hübsche Ortschaften, der geheimnisvollen Wesenitz und mit schönen Blickbeziehungen lässt sich das Stolpener Umland erkunden. Dann wird die mächtige Burg, die auf Basaltsäulen erbaut wurde, zunächst umrundet, bevor man die Geheimnisse um Gräfin Cosel im Inneren der Burg lüften kann. 

 

 

Facile
Distance 7,7 km
2:15 h.
107 m
107 m
337 m
231 m

Markt Stolpen - Schützenhausgasse - Kirchsteig (gelber und grüner Strich) -  Seerosenteich -  Rennersdorf - Neudörfel - Rittergut - Helmsdorfer Straße - Wesenitztal - Bischofsweg - Obere Straße - Stadtkirche - Aussicht Bastionen - Burg Stolpen - Markt Stolpen

Note de l'auteur

Bemerkenswert sind die Basaltsäulen an der Burg Stolpen.

Image de profil de Tourismusverband Sächsische Schweiz
Auteur
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Mise à jour : 30.05.2023
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
337 m
Point le plus bas
231 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Chemin de terre 4,40%Chemin 3,03%Sentier 7,42%Inconnu 85,13%
Chemin de terre
0,3 km
Chemin
0,2 km
Sentier
0,6 km
Inconnu
6,5 km
Afficher le profil altimétrique

Conseils et recommandations supplémentaires

Öffnungszeiten & Informationen: Burg Stolpen

Touristinformation Stolpen

Départ

Marktplatz Stolpen (316 m)
Coordonnées :
DD
51.049500, 14.082384
DMS
51°02'58.2"N 14°04'56.6"E
UTM
33U 435680 5655730
w3w 
///mangeuse.engreneur.ramonons

Arrivée

Marktplatz Stolpen

Itinéraire

Ausgangspunkt unserer Tour ist der Marktplatz. Wir laufen die Schützenhausgasse entlang und überqueren die Schützenhausstraße. Anschließend folgen wir links neben der Haltestelle dem ehemaligen Kirchweg (gelber und grüner Strich) entlang der Kleingartenanlage und biegen an der bald folgenden Weggabelung rechts ab in Richtung Rennersdorf/Fischbach (gelber Strich). Nach einem Wäldchen offenbart sich uns ein schöner Blick auf Burgsilhouette und Stadt. Auf der anderen Seite zeigt sich in einiger Entfernung ein sorgfältig restaurierter historischer Gebäudekomplex, die ehemalige Brettmühle.

 

An der nächsten Weggabelung gehen wir nach links (grüner Strich) und entdecken einen malerischen, von Seerosen bewachsenen kleinen Teich. Unser Weg folgt weiter der grüner Strich in Richtung Schmiedefeld/Großharthau. Einige Meter später sehen wir die Wesenitz, die im Lausitzer Bergland entspringt und nach 83 km bei Pirna in der Elbe mündet.  Ab hier folgen wir dem Wesenitztalwanderweg mit der Markierung roten Punkt. An der Wesenitztalstraße biegen wir nach links ab und passieren den Ortsteil Rennersdorf-Neudörfel bis zur Kreuzung an der Hauptstraße. An dem gelben Haus biegen wir nach rechts. 

 

Wir folgen der Straße, halten uns links und laufen vorbei am Dorfteich mit einer kleinen Findlingsgruppe. Nach dem leider sehr verfallenen Rittergut geht es erneut nach links und wir überqueren die Stolpener Landstraße. Weiter geht es entlang der Helmsdorfer Straße. Nach einer kleinen Häusergruppe biegen wir nach links auf einen Weg zwischen Weidezäunen ab. Hier führt der Wesenitztalwanderweg  durch das romantische Tal entlang des Flüsschens, der sich in sanft dahinschlängelt. Zur Linken entdecken wir eine hölzerne Fußgängerbrücke, auf der wir die andere Seite erreichen.

 

Über eine kleine gepflasterte Brücke nehmen wir den kleinen Pfad geradeaus, der in einen imposanten, waldumsäumten Hohlweg übergeht. Dies ist der alte Bischofsweg, die mittelalterliche Verbindungsstraße zwischen der bischöflichen Hauptresidenz Meißen und der Nebenresidenz in Stolpen, der durch den einst regen Wagenverkehr zu solch einem tief eingeschnittenen Hohlweg wurde.

Zur letzten Rast vor der Schlussetappe lädt eine Sitzbank mit Blumenrondell und Sandsteinbrunnen ein, bevor wir  linker Hand –  im Stadtteil Stolpen-Altstadt angelangt – die Obere Straße nehmen. Das Altstädter Kirchlein ist einen Besuch wert. Weiter geht es entlang der Oberen Straße (blauer Punkt) stets geradeaus, bis wir auf die Pirnaer Landstraße in Höhe der Schule treffen.

 

Ein Hinweisschild weist uns den Weg links zum Stadtzentrum, das wir über die Dresdner Straße und das alte Stadttor bald erreichen. Direkt nach dem Tor halten wir uns rechts und biegen erneut rechts in die Kirchgasse und gelangen per Stufen zur Stadtkirche Stolpen. Hier vorbei linkshaltend gehen wir an dem Denkmal vorbei auf dem Promenadenweg und links zu der Bastionen-Aussicht . Weiter geht es am Fuße der Burg entlang und treten durch das Tor links in die Burg. Nach einer ausgedehnten Besichtigung der Burganlage und des Museums ist es nicht mehr weit zurück zum Startpunkt. Wir müssen nur von der Burg die Straße hinunter laufen und schon sind wir auch gleich am Marktplatz angekommen. Wer Zeit und Lust hat kann hier noch das Stadtmuseum besichtigen.

 

GPS-Daten aktualisiert 2022

 

 

En transports en commun

Accès en transports publics

Anreise/ Abreise:

Haltestelle: Stolpen Schützenhausstraße

  • 232 (Montag bis Freitag)
  • 234
  • Plus-Busline 261
  • Regionalbahn RB 71 Stolpen (+30 min Fußweg)

S'y rendre

Stolpen ist über Staatsstraßen mit Dresden und Bautzen über Anbindung an die Bundesstraße 6, Radeberg, Pirna mit Anbindung an die A 17, Neustadt in Sachsen und Bischofswerda mit Anbindung an die A 4 verbunden.

Se garer

Die touristischen Parkplätze in Stolpen sind extra ausgeschildert und liegen an der Schützenhausstrasse.

(Am Parkplatz an der Burg Stolpen ist die Parkzeit nur auf eine Stunde begrenzt möglich.)

Coordonnées

DD
51.049500, 14.082384
DMS
51°02'58.2"N 14°04'56.6"E
UTM
33U 435680 5655730
w3w 
///mangeuse.engreneur.ramonons
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Recommandations de lecture de l'auteur

Hier kaufen: Wanderführer

Recommandations de cartes de l'auteur

Jetzt bestellen: Wanderkarte Dr. Böhm - Stolpen und das Stolpener Land


Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,0
(1)
uzioi ,n.,n.,m-.
31.10.2016 · Communauté
Sehr schöne Familienwanderung
Voir plus

Photos de la communauté


Commentaires
Difficulté
Facile
Distance
7,7 km
Durée
2:15 h.
Dénivelé positif
107 m
Dénivelé négatif
107 m
Point le plus élevé
337 m
Point le plus bas
231 m
Accès en transports publics Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration À faire en famille Patrimoine culturel / historique Géologie Chien autorisé

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
  • 1 Points d’intérêt
  • 1 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser