Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Unterwegs auf dem Hohnsteiner Kasperpfad

Randonnée · Saxon Switzerland
Ce contenu est proposé par
Tourismusverband Sächsische Schweiz Partenaire certifié  Explorers Choice 
  • Crédit : Yvonne Brückner, Yvonne Brückner
Der Hohnsteiner Kasper ist berühmt. Seit 1928 war sein Schöpfer Max Jacob mit seiner Puppenbühne in Hohnstein ansässig. Von hier aus zogen die charakteristischen Figuren mit den geschnitzten Köpfen in die Welt. Eine Puppenbühne – zunächst auf der Burg, später in einem eigenen Puppenspielhaus – zog Gäste von weither an. Noch heute werden in Hohnstein die berühmten Handspielpuppen hergestellt, außerdem gibt es ein jährliches Hohnsteiner Puppenspielfest.
Facile
Distance 2,6 km
0:50 h.
77 m
76 m
334 m
258 m
Der Hohnsteiner Kasperpfad erinnert an die große Tradition der Stadt. Er beginnt direkt am Parkplatz »Eiche«, wo Sie an einer Informationstafel Faltblätter zum Mitnehmen finden. Folgen Sie dem vorgegebenen Weg (»Roter Punkt«). Kinder können dabei die Nummern der acht mit dem Kasperkopf gekennzeichneten Stationen mit Bleistift auf dem Faltblatt durchrubbeln. Am Anfang laufen Sie an der Straße Richtung Ehrenberg, bis Sie links an einen Wanderweg mit der ersten Kasperstation gelangen. Auf dem Röhrenweg wandern Sie mit Blick auf die Stadt weiter. Sie queren die Straße und folgen der Markierung durch die Stadt, vorbei an einem Kräutergarten bis zur Unterführung, vor der man nach links abbiegt. Der Kasperweg führt nun am Fuße der Burg Hohnstein entlang. Den Abschluss bildet die Kasperausstellung in der Touristinformation, danach geht es zum Parkplatz zurück.

Note de l'auteur

Diese Wanderung eignet sich auch gut zum Wandern mit Kindern.

Image de profil de Sabine Meisel
Auteur
Sabine Meisel
Mise à jour : 04.05.2023
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
334 m
Point le plus bas
258 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden! Bei Zuwiderhandlungen können Geldbußen ausgesprochen werden.

Wegemarkierungen

Conseils et recommandations supplémentaires

Touristinfo Hohnstein:
Tel. + 49 (0) 35975 19433

Départ

Hohnstein Parkplatz Eiche (290 m)
Coordonnées :
DD
50.980390, 14.109190
DMS
50°58'49.4"N 14°06'33.1"E
UTM
33U 437466 5648021
w3w 
///increvable.densité.charbonnage

Arrivée

Hohnstein Parkplatz Eiche

Itinéraire

Schwierigkeit: für Kinder ab 4 Jahren, größtenteils Kinderwagentauglich, vereinzelt einige Stufen zu überwinden

En transports en commun

Anreise/Abreise:

Buslinie 236 (Pirna - Sebnitz, Mo-Fr)
Buslinie 237 (Pirna - Sebnitz)
Buslinie 264 (Hohnstein - Neustadt - Bischofswerda, Mo-Fr)

Haltestelle: Hohnstein, Eiche

S'y rendre

In Pirna über die neue Elbebrücke (Sachsenbrücke). An der ersten Ausfahrt auf die S167 nach links. Ausgeschildert ist die Bastei. An der abknickenden Vorfahrtsstraße schräg nach links/geradeaus auf die S164 den Berg hoch. Nach 1,1 Kilometern links auf die Lohmener Straße in Richtung Lohmen. Hinter Lohmen weiter auf der S165 in Richtung Bastei und dann weiter nach Rathewalde. Hinter Rathewalde kommt man zu der seltsamen Kreuzung am Hockstein. Es geht weiter die alte Rennstrecke runter und wieder hoch nach Hohnstein. In Hohnstein liegt der Parkplatz Eiche gleich an der Hauptdurchgangsstraße.

Se garer

Parkplatz "Eiche"

Coordonnées

DD
50.980390, 14.109190
DMS
50°58'49.4"N 14°06'33.1"E
UTM
33U 437466 5648021
w3w 
///increvable.densité.charbonnage
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

Partagez votre expérience !

Toutes les expériences sont bonnes à prendre et à partager. Nous comptons sur vous !


Photos de la communauté


Difficulté
Facile
Distance
2,6 km
Durée
0:50 h.
Dénivelé positif
77 m
Dénivelé négatif
76 m
Point le plus élevé
334 m
Point le plus bas
258 m
Itinéraire en boucle Point(s) de restauration À faire en famille Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
Cartes et activités
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser