Salzburger Almenweg - Etappe 21: Radstadt - Filzmoos
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
BürgerbergalmRadstädter Hütte
Sicherheitshinweise
Damit Ihr Tag in den Bergen auch wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, geben wir Ihnen einige Tipps, damit Sie sicher in den Bergen unterwegs sind.
Weitere Infos und Links
Alle weiteren Informationen rund um den Salzburger Almenweg finden Sie hier.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Stadtteich an der Loretostraße in Radstadt führt der bestens beschilderte Wanderweg Weg Nr. 462 direkt auf den 1.786 Meter hohen Gipfel des Rossbrandes, dem Hausberg von Radstadt. Nach einem kurzen Stück auf der Straße zeigt ein großer Almenweg-Enzian an, wo der Weg in den Wald abzweigt. Der Weg führt an einer Lichtung bei der bewirtschafteten Bürgerbergalm vorbei und taucht sofort wieder in den Wald ein. Wenn der Gipfel erreicht ist, ist es Zeit zum Innehalten, um die atemberaubende Aussicht zu genießen.
Der Abstieg erfolgt über den Bergrücken, dem Weg Nr. 464 folgend, und fast eben zur Moserscharte. Anschließend wird der Abstieg über den Weg Nr. 464 zur Moosalm, einer zertifizierten Almsommerhütte, etwas steiler. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Filzmoos. Mit Blick auf die Bischofsmütze und das Dachsteinmassiv wird auch der letzte Abschnitt des Weges zum Genuss.
Einkehr und Übernachtungsmöglichkeit
Bürgerbergalm (1.172 m), (nach ca. 1 Stunde), Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, T. +43 664 5927440 E
Radstädterhütte (1.768 m), (nach ca. 3 Stunden), Aktuelle Öffnungszeiten unter www.radstaedterhuette.at T. +43 6452 6474 E/Ü
Moosalm (1.334 m), (nach ca. 4,5 Stunden), Öffnungszeiten: täglich außer Mittwoch, T. +43 664 5328002 E/Almsommerhütte
Schörgialm (1.660m), Öffnungszeiten: Di, Do, Sa, So bei Betrieb Papagenobahn T. +43 6453 20081 E
Zahlreiche Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten in Filzmoos (nach ca. 6 Stunden) E/Ü
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Radstadt ist Schnellzugstation und jeder Zug, der zwischen Graz und Salzburg verkehrt, hält hier. Außerdem gibt es in Radstadt eine Flixbus-Haltestelle. Die weiteren Verbindungen sind unter https://salzburg-verkehr.at/ oder unter https://www.oebb.at/ abrufbar.
Parken
Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses in Radstadt am Gardeparkplatz (P2) für längere Zeit kostenlos parken. Bitte vergessen Sie nicht, die „Salzburger Almenweg“-Parkscheibe aus der Broschüre im Auto zu hinterlegen.Koordinaten
Ausrüstung
Hier finden Sie alles rund um den passenden Wanderschuh, die perfekte Ausrüstung und die richtige Geh-Technik.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen