Salzburger Almenweg - Etappe 26
Fernwanderweg
· Obertauern
Gemütliche Wanderung entlang des Ennsradweges.
leicht
8,6 km
2:00 h
182 hm
219 hm
Etappe 26 ist eine sehr einfache Etappe welche auch für Familien mit Kindern geeignet ist
Autorentipp
Besuchen Sie den Milleniumsweg in Radstadt und entdecken Sie hinter den Stadtmauern die Geschichte der historischen Stadt.

Autor
Anita Bott
Aktualisierung: 23.04.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.018 m
Tiefster Punkt
816 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.
Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Weiter Infos zu den 31 Etappen unter www.salzburger-almenweg.atStart
Forstau (903 m)
Koordinaten:
DG
47.378238, 13.551690
GMS
47°22'41.7"N 13°33'06.1"E
UTM
33T 390671 5248214
w3w
///klubs.davor.tauben
Ziel
Radstadt
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle in Forstau (Parkplatz) überqueren wir die Landesstraße und wandern Richtung Norden zum Langeggteich. Ab hier führt der Weg durch den Wald mit geringer Steigung zur Heimlscharte, dem höchsten Punkt (1.018 m) auf diesem Abschnitt des Almenweges. Über ein ebenso schwaches Gefälle wird bald das Ennstal erreicht wo es auf dem Enns(rad)weg (Weg Nr. 1) Fluss aufwärts nach Radstadt geht. Die stark befahrene Bundesstraße ist nicht zu überqueren sondern wir marschieren unten durch, danach rechts weiter den Weg Nr. 1 (Ennsweg) über die Schienen und links entlang der Eisenbahn über den Bahnhof (auch Busbahnhof) und weiter über die südliche Stadtmauer bis zum Postamt. Einkehrmöglichkeiten gibt es nur am Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unter www.oebb.at oder www.mobilito.atAnfahrt
Von Salzburg ausgehend, ist Forstau in Ca. 45 Minuten mit dem PKW erreichbar.Parken
Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden.Koordinaten
DG
47.378238, 13.551690
GMS
47°22'41.7"N 13°33'06.1"E
UTM
33T 390671 5248214
w3w
///klubs.davor.tauben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Online gratis Wanderführer in Buchform bestellen unter www.salzburger-almenweg.at
Kartenempfehlungen des Autors
Infos und Wanderkarten zum Salzburger Almenweg sind auch in allen pongauer Tourismusverbänden vorhanden.
Ausrüstung
zB.
- Gutes Schuhwerk
- Regenschutz
- Schweißsaugende Wäsche
- Leichte Hose
- Wandersocken
- Wanderschuhe
- Kopfbedeckung
- Augenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
- Verbandszeug
- Müsliriegel, Getränke
- Wanderstock
- Wanderkarte
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:00h
Aufstieg
182 hm
Abstieg
219 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen