Salzburger Almenweg - Etappe 30
Autorentipp
St. Martin am Tennengebirge: Gedenkstein Kaiser Franz Josef, Seepark, Lammertaler Urwald, Baumwanderweg, Gotische Pfarrkirche
Hüttau: Historische Kupferzeche am Larzenbach, Museum
Werfenweng: Salzburger Landes-Skimuseum, Eiskogelhöhle

Einkehrmöglichkeit
Dr.Heinrich-Hackel-HütteKaralm 1.430 m
Sicherheitshinweise
Immer wieder liest man von Menschen, die sich am Berg unüberlegt in Gefahr bringen. Weil sie ungeeignete Schuhe tragen, wichtige Ausrüstungsteile wie Regen-, Kälte- oder Sonnenschutz vergessen haben, ihre Kondition überschätzen oder weil sie nicht auf den Wetterbericht geachtet haben.Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.
Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 112
Weitere Infos und Links
Weitere Infos zum 350 km langen Weitwanderweg finden Sie unter www.salzburger-almenweg.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Durch die zahlreichen Wegweiser bei dieser Alm lassen wir uns aber nicht verwirren und zweigen nach rechts zum Höhenweg 201 ab. Nach etwas mehr als 2 km geht es wieder hinunter. Oberhalb der Laubichlalm vorbei kommen wir zur Brandstättalm. Kurz davor geht ein Fußweg mäßig ansteigend weg. Dieser führt nach ca. 300 m zur Dr. Heinrich Hackel-Hütte hinunter. Nun haben wir uns eine Rast auf der Aussichtsterrasse der Hütte verdient und genießen die Aussicht. Von hier können wir zum Parkplatz nach Wengerau oder Zaglauwinkel absteigen.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Gutes Schuhwerk
- Regenschutz
- Schweißsaugende Wäsche
- Leichte Hose
- Wandersocken
- Wanderschuhe
- Kopfbedeckung
- Augenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
- Verbandszeug
- Müsliriegel, Getränke
- Wanderstock
- Wanderkarte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen