Bergtour empfohlene Tour

Der Litzlkogel für kleine Kraxler

Bergtour
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Jausenstation Litzlalm
    Jausenstation Litzlalm
    Foto: Salzburger Saalachtal Tourismus
m 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 7 6 5 4 3 2 1 km Jausenstation Litzalm Litzlkogl Gasthof Hirschbichl Gasthof Hirschbichl Litzlalm Litzlalm Abzweig Litzlalm

Gipfelwanderung vom Hirschbichl über die Litzalm auf den Litzlkogel.

schwer
Strecke 7,5 km
3:15 h
478 hm
478 hm
1.622 hm
1.144 hm

Kondition: Kraft für ca. 2 Stunden bergauf mit 450 Metern Höhenunterschied. Gesamtgehzeit ca. 3-3,5 Stunden.

Kurz & Knapp: Der Anstieg verläuft großteils auf Wanderpfaden bzw. auf breiten Wegen über die Alm. Im letzten Abschnitt folgt Ihr einem relativ steilen Bergpfad, auf dem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Nöten ist. Ein Seil zum Festhalten ist am Fels angebracht. Die Tour ist deswegen eher für kleine Bergziegen mit ein bisschen Vorerfahrung geeignet. Zurück bis zur Litzlalm geht es über den selben Weg und von dort über die Forststraße zurück zum Hirschbichl. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich die Litzlalm sowie am Ende der Tour der Alpgengasthof Hirschbichl an.

Tour Highlights: Die Litzlalm mit der Jausenstation, den Almhütten und Kühen... und natürlich das Gipfelerlebnis auf dem Litzlkogel - Gipfelfoto und Eintrag ins Gipfelbuch nicht vergessen ;)

Die Tour gehört zum „Wandern mit Kids“ im Salzburger Saalachtal. Dauer und Schwierigkeitsgrad sind auf Kinder/Familien ausgelegt.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten bei der Jausenstation Litzalm oder beim Alpengasthof Hirschbichl am Ende der Tour.

Profilbild von Salzburger Saalachtal
Autor
Salzburger Saalachtal
Aktualisierung: 25.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Litzlkogel, 1.622 m
Tiefster Punkt
Hirschbichl, 1.144 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,87%Schotterweg 73,31%Pfadspur 10,25%Gesicherter Steig 11,55%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
5,5 km
Pfadspur
0,8 km
Gesicherter Steig
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Hirschbichl
Jausenstation Litzalm

Weitere Infos und Links

Wandern mit Kids auf lofer.com

Start

Hirschbichl (1.144 m)
Koordinaten:
DD
47.555768, 12.796160
GMS
47°33'20.8"N 12°47'46.2"E
UTM
33T 334200 5269281
w3w 
///tief.sinken.spiele

Ziel

Hirschbichl

Wegbeschreibung

Von der AlmErlebnisBus-Haltestelle am Hirschbichl geht es zuerst ca. 400 Meter entlang der asphaltierten Straße bis der Wanderweg Nr. 35 rechts abbiegt. Das erste Stück des Weges verläuft durch den Wald und nach kurzer Zeit erreicht man die Lichtung und das Almgebiet der Litzlalm.
Folgt der Almstraße nach links und dann dem Weg Nr. 35 bis zum Litzelkogel. Zuerst entlang der Forststraße, später über den Wanderweg, wo auch eine Kraxlpassage auf Euch wartet.
Zurück den selben Weg bis zur Kreuzung Forststraße-Wanderweg nehmen (siehe oben). Auf der Forststraße bleiben - vorbei an der Jausenstation Litzalm - und über den Wanderweg 401 bis zum Hirschbichl.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt aus Richtung Salzburg (Linie 260) bzw. Anfahrt aus Richtung Saalfelden (Linie 260) bis nach Weißbach bei Lofer. Ab Weißbach bei Lofer mit dem Almerlebnisbus bis zum Gasthof Hirschbichl fahren.

Fahrplan Bus 260

Fahrplan AlmErlebnisBus

Anfahrt

In Weißbach von der Bundesstraße Richtung Hintertal abzweigen. Dem Straßenverlauf bis zur Waltlmühlsäge folgen (ab hier Fahrverbot für PKW). Der Parkplatz befindet sich direkt bei der Almerlebnisbus Station Waltlmühlsäge. Ab hier weiter mit dem Almerlebnisbus zum Hirschbichl oder zu Fuß (ca. 45 Minuten).

Parken

Parkmöglichkeit beim Parkplatz Waltlmühlsäge (siehe Anfahrt) oder in Weißbach bei Lofer (weiter mit dem Almerlebnisbus). Beide Parkplätze sind kostenpflichtig.

Koordinaten

DD
47.555768, 12.796160
GMS
47°33'20.8"N 12°47'46.2"E
UTM
33T 334200 5269281
w3w 
///tief.sinken.spiele
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mayr Wanderkarte 71 - Salzburger Saalachtal

Ausrüstung

Neben einer Trinkflasche empfehlen wir festes Schuhwerk, wärmende Kleidung und Regenschutz, Mobiltelefon, Sonnenbrille und Sonnenschutz (zB Kappe) sowie eine kleine Jause mitzunehmen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,5 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
478 hm
Abstieg
478 hm
Höchster Punkt
1.622 hm
Tiefster Punkt
1.144 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.