Wanderung empfohlene Tour Etappe 2

Route der Klammen - 2. Wandertag

· 1 Bewertung · Wanderung · Salzburger Saalachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Maximilian Nikelski, Salzburger Saalachtal Tourismus
m 1400 1200 1000 800 600 400 20 15 10 5 km

Wandern auf der Route der Klammen: 2. Wandertag

Von Lofer über die Almenwelt Lofer ins Wanderdorf Unken

mittel
Strecke 24,1 km
8:00 h
930 hm
1.040 hm
1.458 hm
544 hm

Auch der 2. Wandertag beginnt wieder in Lofer. Ihr gondelt mit der Almbahn I bis zum Loderbichl und geht über den Wasserfallweg auf die Loferer Alm. Nach einer ausgiebigen Rast in der Almenwelt Lofer wandert ihr dann bergab über die Schwarzbergklamm und die Eiblklamm zum Friedlwirt und weiter nach Unken.

 

Profilbild von Salzburger Saalachtal
Autor
Salzburger Saalachtal
Aktualisierung: 29.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Almenwelt Lofer, 1.458 m
Tiefster Punkt
Unken, 544 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 61,16%Schotterweg 14,59%Naturweg 3,19%Pfad 13,64%
Asphalt
14,7 km
Schotterweg
3,5 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Loderbichl
Haus Schönblick
Gasthof Friedlwirt
Restaurant Soderkaser
Restaurant Kechtalm

Weitere Infos und Links

Pauschalangebot Wandern ohne Gepäck

Trekkingtour auf der Route der Klammen:
Lofer - Loferer Alm - Unken - Reith - St. Martin - Weißbach - Lofer.
7 Übernachtungen - 6 Wandertage Wandern von Ort zu Ort, das Gepäck wird täglich nachtransportiert und wartet am Zielort.

Bei Buchung der Pauschalngeboten können wir gewährleisten, das die Unterkünfte für 1 Nacht in den verschiedenen Orten zur Verfügung stehen.

Start

Talstation Almenwelt Lofer (652 m)
Koordinaten:
DD
47.588539, 12.690454
GMS
47°35'18.7"N 12°41'25.6"E
UTM
33T 326356 5273154
w3w 
///kehren.klasse.bestellt

Ziel

Unken

Wegbeschreibung

Verlauf: Lofer – Almenwelt Lofer – Lochtretalm – Schwarzbergalm – Schwarzbergklamm – Eiblklamm – Friedlwirt – Unken

Die Loferer Alm ist eine Hochfläche und die größte Genossenschaftsalm des Pinzgaus mit 367 ha.

 Ihr könnt mit der Almbahn I bis zum Loderbichl/Mittelstation fahren und geht dann zu Fuß über den Wasserfallweg auf die Loferer Alm (1,5 Std.); als Alternative könnt Ihr natürlich auch mit der Almbahn II ganz hochfahren.

Vom Haus Schönblick aus geht Ihr ein kurzes Stück auf dem Weg Nr. 201 und biegt dann nach rechts ab in Richtung Fußtal (Unken).  Bei der Fußtalstube geht Ihr nach rechts zur Schwarzbergalm - Lochtretalm und weiter bis zur Schwarzbergklamm.  Ihr seid hier im Bereich der Bayerischen Staatsforste, obwohl dies auf österreichischem Gebiet ist.  Die Schwarzbergklamm wird als eine der großartigsten Schluchten im deutschen Alpenraum bezeichnet. Ihr werdet staunen, wie sich hier ein Gebirgsbach im Laufe der Jahrtausende in den Felsen eingegraben und durchgefressen hat.

Links von der Schwarzbergklamm geht es bergwärts zur Muckklause und zur bayrischen Winklmoos Alm. Ihr geht aber rechts bachabwärts bis zur Eiblklamm mit ihren hochinteressanten Felsformationen und weiter über Forststraße bis Ihr nach ca.6 km zum Gasthof Friedlwirt kommt.Von hier aus müsst Ihr leider die letzten beiden Kilometer auf einer Asphaltstraße bis nach Unken, eurem nächsten Ziel marschieren. Zeitaufwand ca.  8 Stunden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.588539, 12.690454
GMS
47°35'18.7"N 12°41'25.6"E
UTM
33T 326356 5273154
w3w 
///kehren.klasse.bestellt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mayr-Wanderkarte 71 - Salzburger Saalachtal

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Michaela Knigge 
21.06.2022 · Community
Ich habe die Tour mit der Variante 1 gewählt, über Schwarzeckalm und Dietrichshorn. Das Dietrichshorn hat einen schönen alpinen Wandaufstieg und oben ein wunderbares Panorama. Der Wasserfallweg ist ebenfalls schön zu gehen und zu bestaunen. Dennoch sind auf der Route zu viele km auf breiten Asphaltwegen oder Schotterpisten. Das ist ermüdend und nicht unbedingt das, was Wanderlust schafft. Unterwegs und in Unken dann leider kein Café, kein Gasthof und kein Bäcker oder Metzger geöffnet. Ein Einkehrschwung hätte gut getan.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
24,1 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
930 hm
Abstieg
1.040 hm
Höchster Punkt
1.458 hm
Tiefster Punkt
544 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.