Kirche in Düdinghausen
Geschichte der Pfarrkirche:
Am 16. Mai 1900, am Fest des heiligen Johannes von Nepomuk, Schutzpatrons des Dorfes Düdinghausen, wurde der Grundstein der neuen Kirche errichtet. Die alte Kirche wurde abgebrochen, ihre Steine bilden das heutige Fundament.
Die neue Kirche blieb, von kleinen Verbesserungen abgesehen, bis1960 in ihrem „Urzustand“. Im Herbst 1960 wurde die Kirche mit mit einem wasserdichten Außenputz, dem „Münchener Rauputz“ versehen. Das neue Aussehen des Gotteshauses gefiel den meisten Einwohnern viel besser als der dunkel wirkende Backsteinbau.
Im Laufe der 60er Jahre wurden auch im Innenraum verschiedene Änderungen vorgenommen. Dem Zeitgeschmack entsprechend wurden die im neugotischenstil gehaltenen Wand- und Gewölbemalereien überstrichen, Seitenaltäre und Kommunionbank entfernt, Tabernakel, Ambo und Leuchter in einer modernen Stilrichtung hinzugefügt. In den letzten Jahren wurden nach und nach zur Freude der Düdinghauser Gemeindemitglieder diese „Sünden“ der 60iger Jahre zum Teil wieder rückgängig gemacht.
In der Kirche werden regelmäßig Gottesdienste der kath. Kirchengemeinde Düdinghausen gefeiert.
Textquelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Sie finden die Kirche in der Dorfmitte, Grimmestraße 6 in 59964 Düdinghausen.

Koordinaten
Kirche in Düdinghausen
59964 Medebach
- 6 Touren in der Umgebung
Kleine barrierefreie Strecke für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.
Kleine erlebnis- und abwechselungsreiche Wanderung mit geologischen Aufschlüssen, historischen Pfaden, herrlichen Ausblicken und Besuch des ...
Die 9. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt vom Pöndorf Düdinghausen durch das malerische Tal der Katmecke bis ins Künstlerdorf ...
Die Strecke startet im idyllisch gelegenen Höhenort Küstelberg an der Heidenstraße. Der Weg führt durch ein wild-romantisches Naturschutzgebiet ...
Die 8. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt von Titmaringhausen durch das Naturschutzgebiet Kahler Pön mit seiner einzigartigen ...
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken ...
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen