Drechsel-Museum (Dreggestobe) und Kulturspeicher
Im Heimathaus Pastoren Scheune in Düdinghausen wird in der historischen Drechselstube (Dreggestobe) das Drechseln von Tellern, Schalen und anderen Kunstgegenständen vorgeführt.
Im Kulturspeicher des Heimathauses werden Waffeln und Kuchen angeboten.
Sie finden hier alles unter einem Dach:
- Heimatmuseum
Sein Ausstellungsbereich enthält verschiedene Räume mit der Atmosphäre um 1900: Die Dreggestobe (Drechselstube), die Bauernstube und die Schlafstube. Außerdem gibt es eine kleine Ausstellungen zur Geschichte des Dorfes, insbesondere zur Kirchengeschichte, und zum untergegangenen Dorf Wieferinghausen, zudem zur Drechselgeschichte des Dorfes, zur Ausstattung der damaligen Häuser mit religiösen Motiven. Abgerundet wird alles durch eine Fotogalerie.
- Dreggestobe
Die Dreggestobe, in welcher Drechselmaschinen verschiedener Zeitperioden ausgestellt sind, ist zugleich faszinierender Vorführraum für das Drechseln von Schalen, Kränen und Schmuckgegenständen durch die Drechsler. Dort fliegen die Späne.
- Kulturspeicher und Museumscafé
Der Kulturspeicher mit kleiner Teeküche sowie moderner medientechnischer Ausstattung dient als Versammlungsraum für bis zu 50 Personen zu unterschiedlichen Zwecken: Seminare und Lehrgänge, Vorträge und Besprechungen. Auch finden hier die beliebten Geschichtscafés statt. Im Dreggercafé können Sie leckere Waffeln mit Sahne und Preisselbeeren bzw. heißen Kirschen genießen!
Öffnungzeiten:
Von Apri bis Oktober donnerstags von 15-17 Uhr
Tipp:
Auf einem frei zugänglichen geschichtlichen Dorfrundgang wird die konfliktreiche Geschichte der Freigrafschaft Düdinghausen an der Grenze zwischen Waldeck und Kurköln über Kirchentafeln und 22 Häusertafeln dargestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Homepage.
Drechselvorführungen sowie Führungen in die denkmalgeschützte Kirche und auf dem geschichtlichen Dorfrundgang sind jederzeit auch nach besonderer Absprache möglich.
Kontakt: Horst Frese, Tel.: 05632-927632, Mail: info@duedinghausen-hsk.de
Die Dreggestobe finden Sie in der Ortsmitte neben der Kirche, Grimmestraße in Düdinghausen.
Textquelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Preise:
Angebote der Dreggestobe Preis in €Drechselvorführungen 2,00
geschichtliche Führung 2,00
Ermäßigungen bei Führungen für Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung und für Inhaber der Gästecard.

Koordinaten
Drechsel-Museum (Dreggestobe) und Kulturspeicher
59964 Medebach
Eigenschaften
- 19 Touren in der Umgebung
Winterliches Wandervergnügen auf geräumten Wegen in Düdinghausen. Die Länge der Rundwanderung beträgt ca. 5 km.
Der Premiumweg Geologischer Rundweg bietet einen Einblick in die Erdgeschichte unter dem Motto "Zwischen Muscheln, Kopffüßlern und Vulkanen im ...
Der Naturweg Kahler Pön führt Sie nordwestlich vom Ortsteil Düdinghausen durch eine der wenigen noch verbliebenen Hochheiden auf den Höhenrücken ...
Aussichten auf das Fachwerk geprägte Dorf bietet der 4 km lange Rundwanderweg.
Kleine barrierefreie Strecke für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.
Kleine erlebnis- und abwechselungsreiche Wanderung mit geologischen Aufschlüssen, historischen Pfaden, herrlichen Ausblicken und Besuch des ...
Die 9. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt vom Pöndorf Düdinghausen durch das malerische Tal der Katmecke bis ins Künstlerdorf ...
Diese lange Etappe auf dem Sauerland-Höhenflug beginnt in Korbach, von wo Sie mit der Bahn bequem und umweltschonend nach Usseln-Mitte reisen können.
Diese Etappe auf dem Sauerland-Höhenflug beginnt in Usseln, von wo Sie mit dem Anrufsammeltaxi bequem nach Goldhausen reisen können.
M6 Anbindung von Usseln bis Düdinghausen
Eine 245,5 km lange Tagestour durch das schöne Sauerland.
Startpunkt der Tour ist Düdinghausen. Von hier fahren Sie mit dem Bus 48 zum idyllisch gelegenen Höhenort Küstelberg an der Heidenstraße.
Eine 151,1 km lange schöne Motorradtour mit vielen landschaftlichen Highlights.
Die 8. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt von Titmaringhausen durch das Naturschutzgebiet Kahler Pön mit seiner einzigartigen ...
Die Strecke startet im idyllisch gelegenen Höhenort Küstelberg an der Heidenstraße. Der Weg führt durch ein wild-romantisches Naturschutzgebiet ...
Die Strecke startet im idyllisch gelegenen Höhenort Küstelberg an der Heidenstraße. Der Weg führt durch ein wild-romantisches Naturschutzgebiet ...
Eine Tour, auf der man Medebach mit seinen idyllischen Orten Dreislar, Medelon, Küstelberg, Referinghausen, Düdinghausen und Oberschledorn ...
Die recht anpruchsvolle Radtour (M6) führt durch die Dörfer der Stadt Medebach. Es geht durch malerische Täler, entlang sprudelnder Bachläufe, aber ...
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken ...
- 19 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen