KUMA Kultur und Malzentrum mit Ausstellung und Kunstcafé
ermöglicht Genuss für Körper, Geist und Seele. Ein interaktiver Ausstellungs-Guide (deutsch und niederländisch) führt die Besucher spannend und digital durch die Ausstellung. Familien können ein unterhaltsames Quiz lösen und an einer Verlosung teilnehmen.
Kunstausstellung: Das Leben und Wirken der Kirchenmalerfamilie Bergenthal
Die Ausstellung ist barrierefrei erreichbar, Personenaufzug. Ein interaktiver Austellungs-Guide führt spannend und digital durch die Ausstellung (Sprachen: Deutsch und Niederländisch).
Führungen und Sonderöffnungen sind möglich. Bitte anfragen!
Kunst- und Malschule mit Kreativwerkstatt
KUMA Kursangebote:
Zeichnung · Malerei · Abstrakte Kunst · Kalligraphie · Bildhauerei · Plastisches Gestalten · naturbezogene Kunst · Formen · umformen Metall
Das aktuelle Programm finden Sie hier unter: www.oberschledorn-aktiv.de
Kunst Café
Genießen Sie Café Spezialitäten, erstklassiger Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte, Kakao, Tee, Kuchen und Waffeln, sowie leckere Eisbecher.
Textquelle: Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
Sie finden KUMA in der Ortsmitte, Grafschafter Str. 6 in Oberschledorn.
Kontakt: Oberschledorn Aktiv e.V, Tel.: 02982-1073
Preise:
Eintrittspreise Kunstausstellung:Erwachsene: 3,00 €
Kinder ab 6 Jahre: 1,00 €
Familienkarte: 6,00 € für 2 Erwachsene mit Kindern
Gruppenpreise ab 10 Personen: 2,00 €

Koordinaten
KUMA Kultur und Malzentrum mit Ausstellung und Kunstcafé
59964 Medebach
Eigenschaften
- 14 Touren in der Umgebung
Die 10. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt von Oberschledorn durch Flur- und Waldgebiete bis in die Hansestadt Medebach.
Der Hardtweg (O2) ist 5 km lang. Auf dem Weg kommt man an einen Grenzstein von 1796 zwischen Kurköln und Waldeck vorbei.
Schöne Aussichten in alle Himmelsrichtungen kennzeichnet dieser 5 km langer O1-Rundwanderweg "Rohwieseweg"
Ein 6 km langer Rundweg von Oberschledorn.
Ausblicke auf das Waldecker Land bietet der 6 km lange Hirschtalweg.
8 km durch die Wilde-Ah.
Winterliches Wandervergnügen auf geräumten Wegen vom Künstlerdorf Oberschledorn nach Referinghausen. Die Länge der Rundwanderung beträgt knapp 6 km.
Auf Schusters Rappen unterwegs auf den Spuren der Keinbahn Steinhelle-Medebach, einer Schmalspurbahn, die von 1902 bis 1953 durch das obere ...
Der knapp 40 km lange Rundradweg M5 ist für sportliche Radfahrer gut geeignet. Er führt "Rund um die Kernstadt Medebach", wobei sich unterwegs ...
Rundtour durch die Medebacher Bucht, hinauf in Richtung Ruhrquelle mit einem Abstecher nach Winterberg. Zurück geht es dann durch das Orketal.
Die 9. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt vom Pöndorf Düdinghausen durch das malerische Tal der Katmecke bis ins Künstlerdorf ...
Eine Tour, auf der man Medebach mit seinen idyllischen Orten Dreislar, Medelon, Küstelberg, Referinghausen, Düdinghausen und Oberschledorn ...
Die recht anpruchsvolle Radtour (M6) führt durch die Dörfer der Stadt Medebach. Es geht durch malerische Täler, entlang sprudelnder Bachläufe, aber ...
Der Medebacher Bergweg verbindet. Und zwar die Stadt Medebach mit all ihren Ortsteilen. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht werden die 9 schmucken ...
- 14 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen