Sauerland-Waldroute von Iserlohn nach Marsberg
Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute.
Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen eine einzigartige Natur- und Tierwelt!
Weit weg vom Alltag entfernt - ist die Sauerland-Waldroute doch ganz nah!
Ob kurzer Spaziergang, ausgedehnte Wanderung oder ein besonders erlebnisintensiver Urlaub: Auf der Sauerland-Waldroute tauchen Sie tief in die Natur ein.
Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führt der 240km lange Wanderweg den Wanderer zu zahlreichen mystischen und sagenumwobenen Plätzen. Ob tiefe Höhlen, dunkle Wälder oder ruhige Gewässer - auf dem Weg gibt es immer wieder viel zu erleben. Die Route bietet dem Wanderer einen perfekten Wandergenuss und führt durch eindrucksvolle Schutzgebiete - immer die Natur im Blick.
Neben zahlreichen architektonischen Highlights kommen aber auch die kulinarischen Genüsse der Sauerländer Küche und Produkte auf dieser Tour nicht zu kurz - lassen Sie sich überraschen!
Kurz um die Sauerland-Waldroute bietet auf ihrer Route viele spannende Entdeckungen, die nur darauf warten von Ihnen besucht zu werden!
Autorentipp
Highlights am Weg:
- Möhnesee-Turm
- Lörmecke-Turm
- Sagentafeln
- Waldschiff
- Klangwälder
- Kyrillpfad
- kulinarische Produkte
- Rundwege
- uvm.
Einkehrmöglichkeit
Hiebammen-Hütte BrilonSauerländer Edelbrennerei
Sicherheitshinweise
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen zum Weg finden Sie auf www.sauerland-waldroute.de, via www.sauerland.com können Sie auch Informationsmaterial zum Weg kostenfrei bestellen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug ist der Einstieg der Sauerland-Waldroute am Wanderbahnhof Iserlohn gut zu erreichen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich an den Toren zur Waldroute immer Möglichkeiten zur Nutzung des ÖPNV.Anfahrt
Iserlohn:
Iserlohn erreichen Sie über die A45, Ausfaht Iserlohn/Seilersee von dort folgen Sie der örtlichen Beschilderung Richtung Stadtbahnhof Iserlohn.
Marsberg:
Marsberg erreichen Sie über die A44, Ausfahrt 36 Marsberg, von dort weiter auf die B7 Richtung Marsberg Stadt.
Parken
An der gesamten Waldroute finden sich an sämtlichen Toren zur Waldroute oder an den Ortschaften meist kostenfreie Wanderparkplätze an denen das Auto abgestellt werden kann.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!Statistik
- 19 Etappen
Von Iserlohn ins Stephanopeler Tal
Auf der Sauerland-Waldroute durch den Balver Wald zu geheimnisvollen Höhlen, sagenumwobenen Felsformationen und zur Burg Klusenstein.
Durch die Wälder Richtung Sorpesee - verschiedenste Landschaftswechsel sorgen für spannende Stunden!
Das Tor zur Waldroute in Arnsberg ist am Bahnhof. Über einen Zuweg bzw. Rundweg gelangt man auf den Hauptweg.
Eine schöne Tour aus der historischen Altstadt Arnsbergs hin zum westfälischen Meer - dem Möhnesee
Den See im Blick oder im Rücken - eine Etappe mit den verschiedensten Aussichten
Die Etappe startet am Parkplatz an der Heve in Neuhaus und führt durch den Naturpark Arnsberger Wald Richtung Hirschberg Fürstenkamp.
Vom Köhler-Ort hinab ins Bilsteintal und dabei immer mitten durch den Arnsberger Wald
Dichte Wälder, schmale Pfade, imposante Bilder und die Industrie der Region. Erleben Sie den mystischen Zauber der Region auf einer kurzen Etappe.
Von Kallenhardt ins schöne Bibertal mit all seinen Facetten
Naturhighlights, wechselnde Landschaften und auf den Spuren der alten Römer - eine Etappe voller Erlebnisse
Eine waldreiche Etappe mit zahlreichen Highlights - die Waldroute von einer ihrer schönsten Seiten erleben
Von den Almequellen durch die verschiedensten Landschaften Richtungen Marsberg
Aus der historischen Altstadt hinauf und hinab zum Diemelsee
Vom See in die waldreichste Stadt Deutschlands
Eine waldreiche Etappe mit kulinarischen Genüssen
Von den Wäldern auf die Höhen, so lässt sich diese Etappe auf der Sauerland-Waldroute am besten beschreiben. Neben den Naturerlebnissen kommen ...
Eine kurze Etappe durch die Wälder des Arnsberger Waldes
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen