Aufschlussreiche Hörgeschichte zum Rhein-Weser-Turm
Mit einem MP3-Player oder Smartphone und „Grenzgeschichten hautnah“ ausgerüstet wird die Turmbesteigung des Rhein-Weser-Turms zu einem besonderen Erlebnis. Denn mit „Grenzgeschichten hautnah“ wird die Geschichte des Turms erlebbar.
Podcast Rhein-Weser-Turm zum download unter http://www.lennestadt-kirchhundem.de/Wandern/Grenzgeschichten-hautnah/Grenzgeschichten-hautnah
Weitere Hörgeschichten gibt es zu den geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Orten Heinsberger Heide, Dreiherrnstein, Hufeisenstein, zur "Vorspanneiche" und dem Dollenbruch sowie über das "Kölsche Heck".
Aus lizenzrechtlichen Gründen mussten wir dafür Sorge tragen, dass die Podcasts nicht unmittelbar von der aufgerufenen Internetseite aus abgespielt werden können. Die mp3-Dateien müssen Sie vorerst auf Ihren Rechner herunterladen und dort speichern. Mit einem Doppelklick auf diese heruntergeladenen Dateien werden schließlich die abspielfähigen mp3-Dateien freigegeben. Für Anwender von Mac- und Linux-Betriebssystem sind die Podcasts nur mit Hilfe von Zusatztools nutzbar. Informationen dazu finden Sie z.B. hier.
: Das Projekt "Grenzgeschichten hautnah" der Gemeinde Kirchhundem war unter den Preisträgern des Wettbewerbs "TourIS" im Rahmen des Ziel2-Projektes "Sauerland-Wanderwerkstatt" des Sauerland-Tourismus. Neben der finanziellen Förderung aus dem Wettbewerb wurde das Projekt von den Vereinen Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms, des Gemeindeverkehrsvereins Fereinregion Kirchhundem e.V., dem Naturpark Rothaargebirge, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Kreis Olpe finanziell unterstützt.
Questions & answers
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Reviews
Be the first to review and help others.
Photos of others