Die Olsberger Bergbauschleife ist eine der interessantesten Teilstücke des Gewerkenwegs.
Viele Relikte der "Eisenzeit" sind auch heute noch am buchenbestandenen Eisenberg zu bewundern. Der Phillippstollen darf sogar besichtigt werden ( Mai-Oktober, Fr. 16.00 Uhr)
Schnuppern Sie auf dieser Thementour in die Olsberger Geschichte hinein. Informationstafeln am Wegesrand liefern weitere spannende Details.
www.tourismus-brilon-olsberg.de
* Einen Flyer des Gewerkenweg Olsberg-Brilon bietet viele Informationen zum Thema Bergbaugeschichte in Olsberg.
* Bei den Pingenfeldern ist darauf zu achten, nicht zu nach an die Abhänge zu gehen. Bitte die Hinweistafeln beachten
* leichte Wanderausrüstung
Bei der Anfahrt mit dem PKW ist zu beachten, dass die Abbiegung von Olsberg kommend nicht erlaubt ist.
Man müsste zuerst in die rechte Parkbucht der Bushaltestelle fahren und den Gegenverkehr von Brilon kommend beachten.
Einige Info-Tafeln am Rastplatz liefern interessante Inhalte zum Wanderthema in Olsberg.
Die Tour startet nun, indem man zuerst die Kreisstrasse gequerrt.
Dem Markierungszeichen K für Kneippweg wird gefolgt. Auch dem "W" für Waldroute kann ebenfalls gefolgt werden. Diese beiden Qualitätswege Wanderbares Deutschland verlaufen in dem Bereich auf gleichem Teilstück.
Nach ca. 2 km bergab hat man einen schönen Blick auf den Kneippkurort Olsberg. Vorab kann man auch das Waldhotel zum Schinkenwirt erblicken. Eine Einkehr ist zu Empfehlen.
Etwas oberhalb des Waldhotels , mit vielen interessanten Informationstafeln zu Thema "Bergbaugeschichte Olsberg" geht es dann nach links ab.
Hier ist der Abstecher zum Maxstollen ein besonderes Erlebnis.
Der Heimatbund Olsberg hat diesen stillgelegten Stollen mit Info-Tafeln bestückt und durch Bänke zu einem Ruheort gestaltet.
Die alten Abbauhalten mit den gut erhaltenen Mauerresten zeigen die alte Bergbaugeschichte in besonderer Form.
Auch die frische Quelle kann zum "Durstlöschen" genutzt werden.
Weiter geht es an den alten Mauerresten vorbei, die gesicherten Waldstufen hinab auf den wunderbaren, naturbelassenen Weg.
Dieser führt ebenfalls auf dem Kneippweg und der Waldroute über ein aussichtsreiche Strecke mit einem Blick auf Olsberg bis zum Forstenberg.
Dort die Beschilderung beachten.
Es geht dann links ab.Hier gilt das Markierungszeichen G ( für Gewerkenweg)
Am Schäferkreuz vorbei ist der Abzweig über einen naturbelassenen Trampelpfad hoch in die Tannenschonung hinein.
An den beschilderten Pingenfelder vorbei zum besonderen Aussichtspunkt mit Rothaarsteigliege .
Weiter vorbei am vorherigen Abzweig wieder bergan zum Parkplatz zurück.
* Pingenfeld
*Der "Alte Stollen"
* Philippstollen
* Aussichtspunkt Eisenberg
*Schäferkreuz
Public transport friendly
Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus zu erreichen.Bahnhof Olsberg ( Hagen-Kassel)
Bahnhof Brilon ( Haltestelle DB Brilon-Wald)
Bahnhof Bigge ( Dortmund-Winterberg)
Bus: S30 Brilon-Olsberg-Brilon
Haltestelle direkt am Wanderparkplatz auf dem Langer Berg
Großer Parkplatz, kostenlos. Bitte beachten Sie die vorgeschriebene Fahrtrichtung.
Von Olsberg kommend muss erst rechts auf die Bushaltestelle gefahren werden. Vorsicht vor dem Autoverkehr von Altenbüren kommend.
Wanderkarte Olsberg, Touristik und Stadtmarketing Olsberg GmbH
You have a question concerning this content? Here is the right place to ask it.
Dirk Gierse
roland schulz
D T