Sternrodt
Öffnungszeiten
Täglich 9.00 Uhr – 16.30 UhrSchneebericht
vom 12.01.2021Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe – | – |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand | |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(-/2 geöffnet)Pisten
Infogramm
Ski/Snowboard
Zwei Schlepplifte und ein Kinder-Seillift stehen den Wintersportlern im Skigebiet Sternrodt in der sauerländischen Gemeinde Olsberg zur Verfügung. Die Pisten am Sternrodt bieten sich für Ski- und Snowboardfreunde aller Könnensstufen an. Wer seinen Fahrstil noch verbessern will oder neu im Ski- und Snowboardsport ist, wendet sich an die skigebietseigene Skischule. Die passende Ausrüstung für einen unbeschwerten Tag auf der Piste findet man im Skiverleih direkt am Lifteinstieg. Das direkt am Hang gelegene Sternrodt Alm versorgt hungrige und durstige Wintersportler mit regionaler Küche und bietet sich auch für ein warmes Getränk an der Außenbar an.Nordic/Winterwandern
An der Bergstation Sternrodt können Langläufer direkt in die Loipen Richtung Willingen und Winterberg/Niedersfeld einsteigen. Insgesamt erwartet Fans des nordischen Skisports in der Region ein breites Angebot. Rund um die Gemeinde Olsberg und ihren berühmten Wintersport-Nachbarsort Winterberg warten 120 Loipenkilometer darauf, entdeckt zu werden. Die meisten von ihnen führen über den 842 m hoch gelegenen Kahlen Asten oder durch das schöne Rothaargebirge.
Direkt neben der Piste nehmen Schlittenfreunde den Rodelhang in Angriff. Wer ein richtiges Highlight sucht, findet auch dies in unmittelbarer Nähe des Skilifts: Die 2002 erbaute Bergrodelbahn "Sternrodler" fährt mit Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h auf Schienen durch die Bruchhauser Naturkulisse. Dazu wird der Fahrer zunächst in seinem Schlitten 300 m bergaufwärts gezogen, um im Anschluss durch sieben Kurven und über einige sehr steile Streckenabschnitte ins Tal zu rasen.
Freunde der sanften Bewegung unternehmen eine Winterwanderung auf dem nahegelegenen Rothaarsteig oder drehen eine Runde auf dem Olsberger Kneippweg und stapfen dabei im Storchengang durch den kalten Schnee, um die Abwehrkräfte zu stärken.
Anfahrt
Auf der A46 bis zur Anschlußstelle Olsberg, auf der B480 bleiben bis Assinghausen, in Assinghausen in Richtung Bruchhausen abbiegen dann auf die Straße "Am Medebach" bis zum Skilift.Koordinaten
Bruchhausener Skilift GmbH + Co. KG
59939 Olsberg-Bruchhausen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen