Zauberhaft mystisch und immer wieder anders - so ist die Sauerland-Waldroute.
Naturschauspiele, tiefe Wälder und geheimnisvolle Plätze zeigen eine einzigartige Natur- und Tierwelt!
Weit weg vom Alltag entfernt - ist die Sauerland-Waldroute doch ganz nah!
Ob kurzer Spaziergang, ausgedehnte Wanderung oder ein besonders erlebnisintensiver Urlaub: Auf der Sauerland-Waldroute tauchen Sie tief in die Natur ein.
Durch die Tiefen des Naturparks Arnsberger Wald führt der 240km lange Wanderweg den Wanderer zu zahlreichen mystischen und sagenumwobenen Plätzen. Ob tiefe Höhlen, dunkle Wälder oder ruhige Gewässer - auf dem Weg gibt es immer wieder viel zu erleben. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bietet die Route dem Wanderer einen perfekten Wandergenuss und führt durch eindrucksvolle Schutzgebiete - immer die Natur im Blick.
Neben zahlreichen architektonischen Highlights kommen aber auch die kulinarischen Genüsse der Sauerlander Küche und Produkte auf dieser Tour nicht zu kurz- Lassen Sie sich überraschen!
Kurz um - die Sauerland-Waldroute bietet auf ihrer Route viele spanennde Entdeckungen die nur darauf warten von Ihnen besucht zu werden!
Highlights am Weg:
Informationen zu den Rettungstafeln an der Sauerland-Waldroute
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist die Sauerland-Waldroute durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung wird auf allen Abschnitten der Sauerland-Waldroute empfohlen!
Weitere Informationen zum Weg finden Sie auf www.sauerland-waldroute.de, via www.sauerland.com können Sie auch Informationsmaterial zum Weg kostenfrei bestellen.
Iserlohn - Hemer - Balve - Sundern - Arnsberg - Möhnesee - Hirschberg - Warstein - Kallenhardt - Rüthen - Büren - Alme - Marsberg - Diemelsee - Brilon - Olsberg - Bestwig - Eversberg - Warstein
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug ist der Einstieg der Sauerland-Waldroute am Wanderbahnhof Iserlohn gut zu erreichen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich an den Toren zur Waldroute immer Möglichkeiten zur Nutzung des ÖPNV.
Iserlohn:
Iserlohn erreichen Sie über die A45, Ausfaht Iserlohn/Seilersee von dort folgen Sie der örtlichen Beschilderung Richtung Stadtbahnhof Iserlohn.
Marsberg:
Marsberg erreichen Sie über die A44, Ausfahrt 36 Marsberg, von dort weiter auf die B7 Richtung Marsberg Stadt.
An der gesamten Waldroute finden sich an sämtlichen Toren zur Waldroute oder an den Ortschaften meist kostenfreie Wanderparkplätze an denen das Auto abgestellt werden kann.
Erlebnis-Wanderführer ISBN 9 783942 309035
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
MTB-Tours Salzkotten