Verantwortlich für diesen Inhalt Märkischer Kreis
Verifizierter Partner
Explorers Choice
/
Der Homertturm.
Foto: Rolf Joachim Rutzen, Outdooractive Redaktion
/
Ochsentour
Foto: Rolf Joachim Rutzen, Stadt Lüdenscheid
/
Ochsentour2
Foto: Frank Pionteck, Märkischer Kreis
/
Foto: Märkischer Kreis
/
Portalschild Ochsentour
Foto: Märkischer Kreis
/
Schild Gerichtslinde
Foto: Märkischer Kreis
/
Gruppe Heckrinder
Foto: Märkischer Kreis
Lust auf ein richtig ursprüngliches Naturerlebnis? - Dann auf zur Ochsentour durch das Naturschutzgebiet Stilleking. Die Route verdankt ihren Namen der dort freilebenden Herde Heckrinder.
mittel
7,9 km
2:35 h
188 hm
188 hm
Das Naturschutzgebiet Stilleking ist durch große Weideflächen und Heidevegetation geprägt und Rückzugsraum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Rund 6 km lang ist der Weg, der über ein Hochplateau führt. Wer mehr Zeit hat, sollte auch die 2,5 km längere Runde durch das Naturschutzgebiet gehen. Hier sind bedrohte Vogelarten zuhause wie der Wiesenpieper oder die Feldlerche, die ihre Nester stets am Boden bauen. Auch seltene Pflanzen können Sie hier entdecken wie das "Quendelblättrige Kreuzblümchen" oder der "Behaarte Ginster".
Das ganze Jahr über grasen hier Heckrinder. Auf Erläuterungstafeln erfährt der Wanderer, was es mit den 'Auerochsen' und dem Stilleking auf sich hat. Mit etwas Glück kommen die Tiere nah an den Wanderer heran und beeindrucken durch ihr urwüchsiges Aussehen.
Am Rande der Ochsentour lockt ein Abstecher zur Gerichtslinde. Dort tagte einst (ältester überlieferter Gerichtsschein aus dem Jahre 1473) einmal im Jahr das Stillekinger Lehngericht: Alle, die vom Neuenhofer Gut Land zum Lehen hatten, waren verpflichtet, den Termin wahrzunehmen.
Autorentipp
Einkehren: SGV-Wanderschutzhütte am Homert-Turm vom 01.04. - 31.10. an Sonn- und Feiertagen sowie auf Anfrage. Infos: Frau Kittler, Tel. 0173 516 11 98
Infotafeln: am Homert-Turm, an der Gerichtslinde und Erläuterungstafeln zur Ochsentour
Start
Lüdenscheid, Wanderparkplatz Werkshagener Straße (505 m)
Koordinaten:
DG
51.176370, 7.649499
GMS
51°10'34.9"N 7°38'58.2"E
UTM
32U 405597 5670305
w3w
///statik.bezüge.gelang
Ziel
Lüdenscheid, Wanderparkplatz Werkshagener Straße
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Werkshagener Straße überqueren Sie die Straße und gehen auf dem Fußweg zum Homert-Turm, der 1894 errichtet und 2014 renoviert wurde. Von der Aussichtsgalerie können Sie einen schönen Fernblick in das Land der 1000 Berge genießen. Sie gehen den Weg rechts am Turm vorbei und folgen den Wegezeichen "Ochsenkopf". Durch den bewaldeten Hohlweg wandern Sie ca. 1 km geradeaus bis zum Hochplateau Stilleking, wo die "Ochsentour" als 4 km langer Rundweg durch das Naturschutzgebiet verläuft. Das ganze Jahr über grast hier eine Heckrinder-Herde, die den Auerochsen sehr ähnelt. Die Heckrinder sind nach ihren Züchternbenannt. Am Beginn des Rundweges wieder angekommen, geht es bergauf durch den Hohlweg zurück zum Homert-Turm und von dort hinab zum Wanderparkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt: von Lüdenscheid-Sauerfeld, MVG-Wanderbuslinie 252 Meinerzhagen (nur Sonn- und Feiertage vom 01. Mai bis Ende der Herbstferien), Haltestelle "Homert"
Abfahrt: nach Lüdenscheid-Sauerfeld, MVG-Wanderbuslinie 252 Meinerzhagen, wie oben
Anfahrt
Autobahn A 45 "Lüdenscheid-Süd", von dort in Richtung Lüdenschid bis zum Kreisverkehr. Im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt "Werkshagener Straße" nehmen. Richtung Homert zum Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.
Parken
Wanderparkplatz Werkshagener Straße
Koordinaten
DG
51.176370, 7.649499
GMS
51°10'34.9"N 7°38'58.2"E
UTM
32U 405597 5670305
w3w
///statik.bezüge.gelang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen