Große Möhnesee-Tour
Die große Möhnesee-Tour verbindet Felder und Wiesen mit dem Möhnesee und dem Arnsberger Wald. Unterwegs sind u.a. die imposante Staumauer und das ehemalige Jagdschloss Sankt Meinolf zu bestaunen.
mittel
34,6 km
2:20 h
517 hm
519 hm
Vorbei an den Feldern und Wiesen des Haarstrangs,entlang dem Möhnesee, welcher auch liebevoll westfälisches Meer genannt wird, bis in den Naturpark Arnsberger Wald führt die große Möhnesee-Tour. Von beeindruckenden und geschichtsträchtigen Bauten, wie der Staumauer der Möhnetalsperre und dem ehemaligen Jagdschloss Sankt Meinolf (Privatbesitz) bis hin zu idyllischen Naturschutzgebieten, wie dem Hevesee und Hevearm, welches ein bedeutender Brut- und Rastplatz für viele Arten von Wasservögeln ist, verspricht diese Route abwechlungsreiche Erlebnisse.Entlang der Strecke bieten sich tolle Weitsichten auf den Möhnesee, verschiedene Gastronomen laden zur Einkehr ein und zahlreiche Ruheplätze bieten Gelegenheit zur Rast. Sehenswert sind zudem die romantische Kanzelbrücke. Hier lohnt sich ein Abstecher in den kostenfreien Wildpark Völlinghausen, welcher Rot-, Dam- und Sikawild, Schafe und Ziegen, sowie zahlreiche Vögel in Volieren zu bieten hat.
Autorentipp
Möhneseeschifffahrt ab Staumauer, Besuch des Wildparks in Völlinghausen, romantische Kanzelbrücke

Autor
Sauerland-Radwelt e. V.
Aktualisierung: 03.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
307 m
Tiefster Punkt
179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.Weitere Infos und Links
Start
Körbecke (242 m)
Koordinaten:
DG
51.497930, 8.130070
GMS
51°29'52.5"N 8°07'48.3"E
UTM
32U 439613 5705557
w3w
///benzin.umbau.beachtung
Ziel
Körbecke
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Parkplatz des Haus des Gastes (Küerbiker Straße 1, 59519 Möhnesee) und halten uns rechts Richtung "Am Daiwesweg", welchem wir auchnach dem Ortsausgang Körbecke folgen. Entlang des Feldweges ergeben sich tolle Weitsichten auf den Möhnesee. Nach Querung der B229 radeln wir nach einigen Metern bergab zum Haus Delecke und anschließend rechts entlang des Seeufers. Nach wenigen Metern erreichen wir die Staumauer. Schiebend genießen wir den Ausblick von diesem imposanten Bauwerk und fahren schließlich das Südufer des Möhnesees entlang bis zum Hevedamm und weiter Richtung Torhaus. Der Tour durch den Wald folgend lassen wir die Ortschaft Wilhelmsruh hinter uns und halten uns links Richtung Kanzelbrücke. Es geht weiter am Nordufer des Sees entlang über Wamel und rechts abauf die ehemalige Pengel-Anton-Route. Oberhalb von Stockum folgen wir dem Stockumer Weg bis zum Ausgangspunkt der Tour.Knotenpunkte: 66 - 75 - 74 - 73 - 68 - 69 - 66
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Das Haus des Gastes in Körbecke bietet kostenlosen Parkplätze.Koordinaten
DG
51.497930, 8.130070
GMS
51°29'52.5"N 8°07'48.3"E
UTM
32U 439613 5705557
w3w
///benzin.umbau.beachtung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 €
Wanderkarte Arnsberg – Möhnesee 1:25.000: 6,95 €
Booklet Möhnesee, Radfahren und Wandern, Standpunktverlag: 4,90 €
Bestellung über: info@moehnesee.de
(zzgl. 3,00 € Verpackung und Versand)
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen