TrioVelo - Fahrradtour durch Bad Sassendorf, Möhnesee und Soest
„TrioVelo“ verbindet auf rund 45 km die Stadt Soest mit den Gemeinden Bad Sassendorf und Möhnesee. Radfahrer können von verschiedenen Ausgangspunkten starten und die Tour mit oder gegen den Uhrzeigersinn fahren.
Der gesamte historische Stadtkern der fahrradfreundlichen alten Hansestadt Soest ist im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“. Entlang an zahlreichen Baudenkmälern aus dem weltweit einmaligen Grünsandstein und hübschen Fachwerkzeilen, führt die Route vorbei am Osthofentor und dem mittelalterlichen Stadtwall Richtung Stadtpark.
Weiter geht es gen Osten nach Bad Sassendorf. In dem idyllischen Kurort laden der Ortskern, das Erlebnismuseum „Westfälische Salzwelten“, die Börde-Therme und der Kurpark mit dem neuen Erlebnis-Gradierwerk zum Verweilen ein.
Von dort führt die Route über den Haarstrang Richtung Süden ins Möhnetal.
Auf diesem malerischen Streckenabschnitt eröffnen sich weite Blicke bis zu den Höhenzügen des Arnsberger Waldes. Die Strecke führt einige Kilometer direkt am Nordufer des beliebten Stausees entlang, bis es kurz bergan wieder Richtung Soest geht.
Entlang der Route finden Radfahrer vielfältige Einkehrmöglichkeiten.
Autorentipp
Möhnesee: Seepark mit Seetreppe und Bademöglichkeit
Schiffsanlegestelle in Delecke (Rad kann kostenlos mit)
Soest: Stadtwall, Wiesenkirche, Museum Wilhelm Morgner
Bad Sassendorf: Salzwelten, Börde-Therme, Kurpark mit Gradierwerk
Sicherheitshinweise
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.Weitere Infos und Links
www.radeln-nach-zahlen.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Start/Ziel: KP 93 Bad Sassendorf (Soest: KP 47 / Möhnesee: KP 69, 70 oder 71)
Knotenpunktfolge: 93-40-41-42-69-70-71-98-95-49-47-43-93 (ab Bad Sassendorf)
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem IR/IC bis zum Bahnhof in Soest.
Weiterer IC- und ICE-Anschluss in Hamm/Westfalen und Dortmund.
Anfahrt
Aus Richtung Ruhrgebiet oder Kassel über die A 44
Aus Richtung Bielefeld/Hannover über die A2
Parken
In Soest finden Sie eine große Anzahl von Parkplätzen:
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
BVA Radwandern im Kreis Soest (mit Knotenpunktsystem) 1:50.000: 7,95 € (zzgl. Versand- u. Verpackungskosten 2,50 €, Auslandssendungen 3,70 €) ISBN 978-3-87073-754-2
Ausrüstung
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen