Apricke - Wilde Weiden am Stadtrand von Hemer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Der ehemalige Militärübungsplatz ist heute eine große Weide mit Herden wilder Rinder, Pferde, Ziegen und Schafen. Die blütenreichen Magerweiden sind Lebens- und Rückzugsraumraum für gefährdete Pflanzen und Vogelarten.
leicht
6,5 km
1:50 h
81 hm
81 hm
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Apricke weiden heute Heckrinder und Dülmener Pferde. Heckrinder sind eine so genannte Abbildzüchtung des ausgestorbenen wilden Auerochsen, während die gefährdeten Dülmener Pferde den ebenfalls ausgestorbenen europäischen Wildpferden ähneln. Beide Rassen sind unempfindlich und sehr genügsam sind und so prägen sie das Landschaftsbild von Apricke auch im Winter. Ab dem Frühjahr brüten so seltene Vogelarten wie der Wiesenpieper oder das Schwarzkehlchen auf der Weide. Auch Baumpieper Goldammer und Neuntöter kommen im Gebiet vor.
Nach Einbruch der Dunkelheit kann man im Sommer die Rufe der Geburtshelferkröten hören.

Autor
Michael Breitsprecher
Aktualisierung: 13.03.2017
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
332 m
Tiefster Punkt
276 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz "Eingang Deilinghofer Straße des Sauerlandparks Hemer" (282 m)
Koordinaten:
DG
51.382995, 7.787933
GMS
51°22'58.8"N 7°47'16.6"E
UTM
32U 415653 5693113
w3w
///loben.brücke.glanz
Ziel
Parkplatz "Eingang Deilinghofer Straße des Sauerlandparks Hemer"
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus führt der Weg in Richtung Norden vorbei an der ehemaligen Panzerwäsche. Im weiteren Verlauf geht man ostwärts auf den Ort Apricke zu. Diesen umrundet der Weg und führt schließlich in einem Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Route kann nach Belieben auch kürzer gewäht werden. So wird der Ort Apricke auf der Route "Wilde Weiden" (4,3 km, 1:15 Std.) nur gestreift und nicht umrundet. Alternativ kann auch lediglich der Obstsortengarten umrundet werden (1,7 km, 0:30 Std.).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Stadt Hemer hat keinen Bahnhof mit regulärem Schienenverkehr mehr. Vom Hauptbahnhof Iserlohn und dem Bahnhof Menden aus fahren verschiedene Buslinien zum Busbahnhof (ZOB) Hemer.Der Bürgerbus BB Hemer 3 fährt montags bis freitags viermal täglich von Hemer ZOB zu den Haltestellen "Park der Sinne" und "Felsenmeer". Von beiden Haltestellen ist es ein kurzer Fußweg bis zum Startpunkt der Tour. An Samstagen wird die Linie nur vormittags bedient.
Anfahrt
Deilinghofer Straße (Eingang Deilinghofen des Sauerlandparks Hemer), 57675 HemerAchtung: Auch Jahre nach der Landesgartenschau Hemer 2010 haben nicht alle Navigationsgeräte die Deilinghofer Straße verzeichnet.
Adresse für Navigation: Deilinghofer Straße (Eingang Deilinghofen des Sauerlandparks Hemer) 57675 Hemer
GPS (UTM): 32 U 415630, 5693136
Google-Koordinaten: 51.382751, 7.787214
Parken
Neben dem Sportplatz liegt der Parkplatz "Eingang Deilinghofer Straße des Sauerlandparks Hemer".Koordinaten
DG
51.382995, 7.787933
GMS
51°22'58.8"N 7°47'16.6"E
UTM
32U 415653 5693113
w3w
///loben.brücke.glanz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen