Brachthausen: Brachtser Höhenweg
Sehr viel Abwechslung wird auf dieser Tour geboten. Dabei reicht die Palette von stillen Waldpassagen, tollen Bachmäandern, schönen Fernsichten bis zum kulturellen Kleinod dem Sauerland-Seelenort der Wallfahrtskirche Kohlhagen, die man unbedingt besichtigen sollte. Unterwegs kann man sich hervorragend im Landhotel & Café Gut Ahe stärken.
Jede Menge Abwechslung vom idyllischen mäandrierenden Bach bis zur schier endlosen Fernsicht sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Der Sauerland-Seelenort die Wallfahrtskirche Kohlhagen sorgt für den kulturellen Höhepunkt. Die Einkehrmöglichkeit im Landhotel & Café Gut Ahe sorgt fürs leibliche Wohl.
Autorentipp
Wir empfehlen die Tour am Wanderparkplatz Vorspanneiche an der L728 zu beginnen. Es ist auch ein Einstieg in der Ortsmitte Brachthausen möglich. Dann wandert man zusätzliche 950 m mit dem ⊥ von der Kirche durch Brachthausen in Richtung Hasenbahnhof und beginnt die Tour.
Baudenkmal: Wallfahrtskirche Kohlhagen
Flora: Wacholder, Auenwald
Landschaft: NSG Dollenbruch, Bachmäander
Auf halber Strecke der Wanderung sollte man sich die Einkehr im Landhotel / Café Gut Ahe nicht entgehen lassen. Besonders die Waffeln sind sehr lecker.
Kultur- und Naturgeschichte mit den Podcasts "Grenzgeschichten hautnah": Vorspanneiche und Dollenbruch
Einkehrmöglichkeit
Landhotel "Gut Ahe" - Restaurant, Bauernhof-CaféSicherheitshinweise
Die Tour verläuft meistens auf breiten Wegen. Der Pfad hinab nach Wirme ist recht steil und kann bei feuchter Witterung rutschig sein, griffige Schuhe und Wanderstöcke sind hier wichtig.
Informationen zu den Rettungstafeln
Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?
Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, Hundemstr. 18 (im Bahnhofsgebäude), 57368 Lennestadt-Altenhundem, Tel. 02773/608-800, Fax 02773/608-801, info@lennestadt-kirchhundem.de, www.lennestadt-kirchhundem.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bis Altenhundem mit der Bahn, dann mit Regionalbuslinie R 92 bis Brachthausen oder zur Haltestelle Vorspanneiche. Detaillierte Informationen zum Fahrplan unter: www.zws-online.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen