Möhnesee Hevesee - Naturerlebnisweg im südlichen Teil des Möhnesees
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Verifizierter Partner
Der Möhnesee liegt am Rande des Arnsberger Waldes zwischen der westfälischen Bucht, dem Haarstrang und dem Sauerland und somit am Hauptzugweg vieler Wasservögel. Zwischen 1908 und 1913 wurde die Sperrmauer in Günne erbaut. So entstand
die Möhnetalsperre, deren Hauptaufgabe die Bereitstellung von Wasser für das Ruhrgebiet ist. Der Möhnesee ist Europäisches Vogelschutzgebiet.
die Möhnetalsperre, deren Hauptaufgabe die Bereitstellung von Wasser für das Ruhrgebiet ist. Der Möhnesee ist Europäisches Vogelschutzgebiet.
mittel
6,5 km
1:45 h
80 hm
80 hm
Große, offenen Wasserflächen, abwechslungsreich strukturierten Uferzonen sowie Buchenwäldern und naturnahen Eichen-Mischwäldern bilden das Naturschutzgebiet Hevesee im südlichen Teil des Möhnesees. Hier münden die beiden kleineren Flüsse „Heve“ und „Kleine Schmalenau“. In den Feuchtbereichen laichen im Frühjahr zahlreiche Amphibien, z. B. die streng geschützte Kreuzkröte. An den schlammigen Ufern des Sees können Sie zur Zugzeit mit etwas Glück Watvögel beobachten, darunter Walduferläufer, Grünschenkel oder Flussregenpfeifer.

Autor
Natalia Jaworski
Aktualisierung: 13.09.2016
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
244 m
Tiefster Punkt
213 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Es empfiehlt sich ein Besuch in der regionalen Erlebnisausstellung des Landschaftsinformationszentrums Möhnesee e.V. in GünneAuch die Fahrt mit dem Katamaran der Möhneseeschifffahrt lohnt (von Ostern bis Oktober) www.moehneseeschifffahrt.de
Weiter bietet sich die nahe gelegene Weidelandschaft Kleiberg in Büecke für einen Besuch an
Start
Torhaus (235 m)
Koordinaten:
DG
51.471905, 8.098313
GMS
51°28'18.9"N 8°05'53.9"E
UTM
32U 437373 5702690
w3w
///ballon.abkühlung.harfe
Ziel
Torhaus
Wegbeschreibung
Wer das Naturschutzgebiet Hevesee erleben möchte, startet ebenfalls am Torhaus und folgt dort dem Wanderweg A 5 nach Osten bis St. Meinolf. Zurück kann man südlich der Heve den Wanderweg M nehmen (sieben Kilometer).
Vom Torhaus startet auch der Rundweg "Möhnesee Hevehalbinsel". Andere Rundwege am Möhnesee sind "Möhnesee Sperrmauer" und "Möhneaue".
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Sie erreichen das Torhaus am Möhnesee über die B 229.Adresse für Navigation: Arnsberger Str. 4, 59519 Möhnesee
Google-Koordinaten: 51.472040, 8.098525
Parken
Sie können am Torhaus parken.Koordinaten
DG
51.471905, 8.098313
GMS
51°28'18.9"N 8°05'53.9"E
UTM
32U 437373 5702690
w3w
///ballon.abkühlung.harfe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ein Fernglas zur Vogelbeobachtung ist empfehlenswert.
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen