Rothaarsteig-Spur Gernsdorfer Höhentour
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine abwechslungsreiche Landschaft und tolle Aussichten mit Wäldern und insbesondere mit idyllischen Wiesenlandschaften erwartet den Wanderer auf der Gernsdorfer Höhentour rund um den gleichnamigen Wilnsdorfer Ortsteil. Das Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ stellt aufgrund der Vielfalt der gewachsenen Kulturlandschaft mit verschiedenen Grünlandtypen eine Besonderheit dar. Der Begriff Weidekämpe bezeichnet dabei eine ab dem 19. Jahrhundert eingeführte große Viehweide auf gerodeten Haubergsflächen.
Durch unterschiedliche Bodenverhältnisse und Nutzungsarten entwickelten sich verschiedene Biotoptypen und Pflanzengesellschaften des Offenlandes, von denen viele für den Naturschutz eine große Bedeutung haben. Hierzu zählen Borstgrasrasen, buntblumige Berg-Glatthaferwiesen, Feuchtweiden und Kleinseggen-Sümpfe. Hecken, Einzelbäume, Sumpfbereiche und Quellen bieten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten und dem Besucher ein attraktives Landschaftsbild. Zu den bemerkenswerten Arten zählen Zehntausende Orchideen. Seltene Wiesenvögel des Gebietes sind Braunkehlchen und Wiesenpieper, die als Bodenbrüter nur dort erfolgreich nisten können, wo die Bewirtschaftung extensiv und an die Brutzeit angepasst ist, so wie hier im Schutzgebiet.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Gernsdorfer Spur auf dem Rothaarsteig auf die hessische Spur "Dill-Bergtour" trifft, sodass sich die zwei Rothaarsteigspuren auch zu einer großen Wanderung zusammenlegen lassen oder in zwei Etappen geplant werden kann.
Als „Traumtouren“ sind die Rothaarsteig-Spuren vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Sie eignen sich besonders gut für Ihre Tages- oder Halbtagestour am Weg der Sinne. Gekennzeichnet sind alle Rothaarsteig-Spuren mit dem weißen, liegenden R auf schwarzem Grund. Detaillierte Tourenbeschreibungen der Spuren finden Sie online unter www.rothaarsteig.de/spuren. Unsere Service-Hotline +49 2974/4994163 erreichen Sie täglich kostenlos von 09.00 bis 20.00 Uhr.
Autorentipp
Nach der Wanderung freuen sich die Gastronomen auf Ihren Besuch. Tauschen Sie sich bei frisch zubereiteten Speisen und einem kühlen Getränk über die Eindrücke Ihrer Wanderung aus. Kleine Snacks bieten Ihnen Bäckereien, Metzgereien und der örtliche Lebensmittelhandel.
Landgasthof Drei Eichen, Wilnsdorf-Gernsdorf, Telefon: 02737-9576, www.landgasthof-drei-eichen.de
Hotel Restaurant Gästehaus Wilgersdorf, Wilnsdorf-Wilgersdorf, Telefon: 02739/8969-0, Qualitätsbetrieb Rothaarsteig, www.gaestehaus-wilgersdorf.de
Gasthof Ley, Netphen-Irmgarteichen, Telefon: 02737/91094, www.gasthof-ley.de
Gasthof Jokebes, Netphen-Irmgarteichen, Telefon: 02737/9583, Qualitätsbetrieb Rothaarsteig, www.gasthof-jokebes.de
Bitte erkundigen Sie sich telefonisch nach den Öffnungszeiten und Angeboten der Betriebe. Weitere Informationen zu Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben in der Gemeinde Wilnsdorf finden Sie zudem online unter: www.wilnsdorf.de
Einkehrmöglichkeit
Gästehaus WilgersdorfSicherheitshinweise
Hinweis zum Wegeverlauf
Die Gernsdorfer Rothaarsteig-Spur trifft auf dem Rothaarsteig auf die hessische Rothaarsteig-Spur "Dill-Bergtour". Alle Rothaarsteig-Spuren sind mit dem weißen, liegenden R auf schwarzem Grund gekennzeichnet. Bitte achten Sie auf die zusätzlichen Hinweisschilder, um Ihren Wegabzweig nicht zu verpassen!
Hinweise zum Waldbrandrisiko
Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt vom 1. März bis zum 31. Oktober.
Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
Melden Sie Brände über die Notrufnummer 112.
Weitere Infos und Links
Gemeinde Wilnsdorf
Marktplatz 1
57234 Wilnsdorf
Tel. 02739/802-0, Fax -139
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Informationen zu Tickets und Tarifen sowie Fahrplanauskünfte finden Sie unter folgendem Link: www.zws-online.de
Ausstieg Haltestelle: Gernsdorf Ort
Nächtsgelegener Bahnhof: Rudersdorf (ca. 3km vom Startpunkt entfernt)
Anfahrt
Aus Siegen kommend über die K11 bzw. über die B54 nach Niederdielfen und weiter über die L893 und L722 Richtung Gernsdorf.
Aus Wilnsdorf kommend über die L722 über Rudersdorf nach Gernsdorf.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen