Werdohl: Rundwanderweg am Sauerland-Höhenflug
Auf 410 Meter Höhe erklärt Ihnen auf dem Klosterberg eine zwei Meter große Panoramatafel, welche Orte und Berggipfel Sie von von hier aus auf dem insgesamt 250 Kilometer langen Fernwanderweg sehen können. Gönnen Sie sich eine Fotopause beim großen, drehbaren H des Sauerland-Höhenfluges. Das Logo des Höhenfluges wurde hier als 3 x 3 m große Holzskulptur erstellt. Für Ihre Fotos können Sie das H in verschiedene Richtungen drehen und so immer Ihr Wunschmotiv aufnehmen.
Erfreuen Sie sich beim Schlendern über die Lennepromenade an der Lennefontäne.Ein Highlight der Lennepromenade ist der Skulpturen-Park, mit Objekten von einheimischen Künstlern. In der Stadt laden zahlreiche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
Der historische Bahnhof, Ausgangspunkt und Zielort der Wanderung, wurde 2016 übrigens zum "NRW-Wanderbahnhof des Jahres" gekürt. In ihm befindet sich unter anderem die Touristeninformation und das Stadtarchiv.
Autorentipp
Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 202 199 (z.B. für Rangerführungen)
www.sauerland-hoehenflug.de
www.busse-und-bahnen.nrw.de
Weitere Infos und Links
Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199
http://www.sauerland-hoehenflug.de/Ranger/Rangerfuehrungen
Weitere Informationen unter http://www.mvg-online.de/.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Werdohler Bahnhof wandern Sie über den schwarz markierten Zugangsweg hinauf nach Neuenrade-Wilhelmshöhe. Nach dem Überschreiten der Lenne geht es steil hinauf, heraus aus dem Tal. Unterwegs kommen Sie an einem Kletterfelsen vorbei. In Neuenrade-Wilhelmshöhe gelangen Sie auf den Hauptweg des Sauerland-Höhenfluges. Er überquert die Bundesstraße und verläuft oberhalb von Neuenrade.
Über einen Walderlebnispfad verläuft der Wanderweg bis zum Hexentanzplatz, der an die grausamen Hexenprozesse im Mittelalter erinnert. Hier verlassen Sie den Hauptweg und folgen dem schwarz markierten Zuweg zurück Richtung Werdohl. Zunächst geht es das Tal hinunter, parallel zum Waldlehrpfad. Nach dem Friedhof an der Landwehr führt der Weg entlang der neugestalteten Lennepromenade und der stadtbildprägenden Lennefontäne. In der Stadt warten auch noch mehrere Sehenswürdigkeiten auf Sie, bevor Sie den Ausgangspunkt erreichen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen