Bergtour empfohlene Tour Etappe 14

05 Nord-Süd-Weg, E14 Sonnschienhütte - Eisenerzer Reichenstein

Bergtour · Hochschwabgruppe · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Almbewohner bei der Hörndlalm
    Almbewohner bei der Hörndlalm
    Foto: Gert Kienast, ÖAV Sektion Weitwanderer
Es ist ein weiter Weg von der Sonnschienhütte bis zum Präbichl. Und der große Hammer kommt erst ganz am Ende: wir müssen 900 Höhenmeter zur Reichensteinhütte aufsteigen. Es lohnt sich, zu überlegen, ob wir die Etappe nicht besser bei der Leobnerhütte oder am Präbichl aufteilen wollen.
geöffnet
schwer
Strecke 18,9 km
8:15 h
1.400 hm
800 hm
2.135 hm
1.224 hm

Auf dem Dr. Kotek Steig verlassen wir die Sonnschienhütte und wandern in Richtung Westen, vorbei an der Hörndlalm zur Kulmalm. Bald erblicken wir die markante Frauenmauer, durch die eine Durchgangshöhle führt (Führungen werden am Wochenende angeboten).

Vom Neuwaldeggsattel wandern wir unter der Vordernberger Griesmauer zum Hirscheggsattel, von wo wir nicht mehr weit bis zur Leobner Hütte haben. Nun geht es über den Knappensteig hinunter zur Passhöhe des Präbichls.

Der anstrengendste Teil unseres Tagwerks liegt jetzt direkt vor uns, denn die Reichensteinhütte befindet sich noch 900 Höhenmeter über unserem jetztigen Standort. Auf dem Weg dorthin genießen wir den Ausblick auf den Erzberg und beschließen, den Gipfel des Eisenerzer Reichensteins erst morgen nach dem Frühstück zu 'holen'.

Autorentipp

Wer diese Tour durch ein kleines Abenteuer weiter aufpeppen möchte, kann die am Wochenende angeboteten Führungen durch die Frauenmauerhöhle (etwas abseits des Weges) in Anspruch nehmen. Diesfalls empfiehlt es sich, die Etappe auf der urigen Leobner Hütte (ehem. Bergknappenunterkunft) zu teilen.
Profilbild von Gert Kienast
Autor
Gert Kienast
Aktualisierung: 19.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.135 m
Tiefster Punkt
1.224 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Leobner Hütte
Reichenstein-Hütte

Sicherheitshinweise

Die Frauenmauerhöhle keinesfalls alleine und ohne Führer betreten!

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe https://www.alpenverein.at/weitwanderer/

Start

Sonnschienhütte (1.517 m)
Koordinaten:
DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer

Ziel

Reichensteinhütte

Wegbeschreibung

Sonnschienhütte (1523 m, K) – Kulmalm (1424 m, 1 ½ Std.) – Neuwaldeggsattel (1575 m, 1 ¼ Std.) – Leobner Hütte (1582 m, K, 4 km, 1 ¼ Std.) – Präbichl (1232 m, 1 ¼ Std.) – Reichensteinhütte (2128 m, K, 3 Std)

K = Kontrollpunkt / Stempelstelle

Koordinaten

DD
47.586419, 15.039141
GMS
47°35'11.1"N 15°02'20.9"E
UTM
33T 502943 5270334
w3w 
///stroh.ruck.pfeffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erika & Fritz Käfer, 05 Nord-Süd-Weg: Vom Waldviertler Hochland zu den Windischen Büheln, Herausgeber: ÖAV Sektion Weitwanderer, EAN: 9998850034058. Bezug über freytag & berndt

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 4210 (Mariazell) und 4216 (Bruck an der Mur);

AV-K 18 (Hochschwabgruppe);

F&B WK 041 (Hoch­schwab – Veitsch­alpe – Eisenerz – Bruck/Mur);

Kom­pass WK 212 (Hochschwab – Mariazell – Eisenwurzen).

Ausrüstung

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18,9 km
Dauer
8:15 h
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.135 hm
Tiefster Punkt
1.224 hm
Etappentour aussichtsreich Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.