05 Nord-Süd-Weg, E14 Sonnschienhütte - Eisenerzer Reichenstein
Auf dem Dr. Kotek Steig verlassen wir die Sonnschienhütte und wandern in Richtung Westen, vorbei an der Hörndlalm zur Kulmalm. Bald erblicken wir die markante Frauenmauer, durch die eine Durchgangshöhle führt (Führungen werden am Wochenende angeboten).
Vom Neuwaldeggsattel wandern wir unter der Vordernberger Griesmauer zum Hirscheggsattel, von wo wir nicht mehr weit bis zur Leobner Hütte haben. Nun geht es über den Knappensteig hinunter zur Passhöhe des Präbichls.
Der anstrengendste Teil unseres Tagwerks liegt jetzt direkt vor uns, denn die Reichensteinhütte befindet sich noch 900 Höhenmeter über unserem jetztigen Standort. Auf dem Weg dorthin genießen wir den Ausblick auf den Erzberg und beschließen, den Gipfel des Eisenerzer Reichensteins erst morgen nach dem Frühstück zu 'holen'.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Leobner HütteReichenstein-Hütte
Sicherheitshinweise
Die Frauenmauerhöhle keinesfalls alleine und ohne Führer betreten!Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe https://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sonnschienhütte (1523 m, K) – Kulmalm (1424 m, 1 ½ Std.) – Neuwaldeggsattel (1575 m, 1 ¼ Std.) – Leobner Hütte (1582 m, K, 4 km, 1 ¼ Std.) – Präbichl (1232 m, 1 ¼ Std.) – Reichensteinhütte (2128 m, K, 3 Std)
K = Kontrollpunkt / Stempelstelle
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 50, Blätter 4210 (Mariazell) und 4216 (Bruck an der Mur);
AV-K 18 (Hochschwabgruppe);
F&B WK 041 (Hochschwab – Veitschalpe – Eisenerz – Bruck/Mur);
Kompass WK 212 (Hochschwab – Mariazell – Eisenwurzen).
Ausrüstung
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen