Giglachseen - Rotmandl - Keinprechthütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 02
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine alpine Wanderung auf den Spuren der Bergknappen von den Giglachseen zur Keinprechthütte.
Diese alpine Gipfelwanderung ist eine Tagesetappe des Schladminger Tauern Höhenweges. Zu Beginn, rund um die Giglachseen und bis ins Vetternkar ein recht einfacher Weg, steigst Du dann über Geröll- und teilweise Schneefelder (bis Mitte Juli möglich) auf die Rotmandlspitze auf. Durch hochalpines Gelände und eine Geröllhalde wanderst Du dann leicht bergab zur Krukeckscharte - herrliche Blicke in die Schladminger Tauern begleiten Dich auf Deinem Weg. Zum Schluss geht es recht steil hinab zur Keinprechthütte.
Autorentipp
Wanderung auf den Spuren des Bergbaus.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit und alpine Erfahrung notwendig.
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
- Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
- Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Weitere Infos und Links
Tourismusinformation: www.schladming.com
Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at
Diese Wanderung ist Teil des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein": www.steiermark.com/gletscher-wein
360°-Bilder
Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:
- Blick übers Giglachkar: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=307
- Giglachseen und Kalkspitzen: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=308
- Unterer Giglachsee und Vetternkar: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=309
- Über die Rotmandlspitze: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=310
- Blick ins Neualmkar: https://vonoben.schladming-dachstein.at/sommer/index.php?S=312
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die 2. Tagesetappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet bei den Giglachseen. Von dort folgt man dem Weg Nr. 702 durch das Vetternkar bis zu einer alten Bergbaubehausung. Die Berge rings um das Vetternkar waren über Jahrhunderte Abbaugebiet für Silber und Nickelerze. Vom Vetternkar steigt der Weg in vielen Serpentinen bergauf zur Rotmandlspitze auf 2.453 m. Jahreszeitlich bedingt führt der Weg über ausgedehnte Schneefelder bzw. Geröllfelder zur Krukeckscharte. Von der Krukeckscharte nun dem Weg abwärts zur Keinprechthütte folgen.
Abstieg ins Tal:
Über die Neualm zur Eschachalm in ca. 2 Stunden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es durch die Wanderbusse der Planai-Hochwurzen-Bahnen bei der Ursprungalm (ca. 1 Stunde ab Giglachseen) bzw. von Hopfriesen im Obertal (ca. 2,5 Stunden ab Giglachseen).Anfahrt
1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den GiglachseenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Kartenempfehlungen des Autors
- Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
- Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
Ausrüstung
Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen