Hornfeldkamm, Sölkpass
Autorentipp
Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Von der Pass-Straße (1788 m) sofort steil ansteigen, um 1940 m scharf rechts und ab ca. 2025m am Nordgrat zur Hornfeldspitze mit Kreuz (2277 m). Bis hierher markiert. Dann weglos oder Pfadspuren folgend am Grat oder rechts darunter nach Südosten, die Aarfeldspitze rechts umgehen (~2270 m Tiefpunkt) und hinauf zur Narrenspitze 2336 m. Zuerst ziemlich steil am Grat absteigen, dann queren und kurz zum Ameiskopf (2245 m) hinauf.
Zügig: 635 HM und gut 1 1/2 Std.
ABSTIEG: Am Rückweg zur Narrenspitze zurück, zur Scharte und wenige Höhenmeter zur Aarfeldspitze 2285 m hinauf. Hier sind wir gegenüber dem markanten Hochstubofen. Wieder leicht ab (~2235 m), zur Hornfeldspitze (2277 m) und am markierten Weg zum Sölkpass zurück. 185 HM und 1 1/2 Std.
Insgesamt: 820 HM und gut 3 Std. Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof: Stein an der Enns ÖBB: www.oebb.at
Anreise per Postbus über St. Nikolai, Verbund: www.verbundlinie.at
Anfahrt
Abfahrt von der Ennstal-Bundesstrasse (B 320) entweder in Pruggern oder in St.Martin / Grimming Richtung Naturpark Sölktaler.
In Stein / Enns südwärts auf der Erzherzog-Johann-Pass-Straße Richtung St. Nikolai im Sölktal. Hinauf zum Pass und rechts parken (1788 m), bei der Kapelle.
Parken
Mittlerer P direkt am Sölkpass 1788 m bei der Kapelle.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung nach Jahreszeit und Verhältnissen!Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen