Teufelssteig und Goassteig auf der Veitsch
Man beginnt mit einer gemütlichen Almwanderung zur schön gelegenen Rotsohlalm, bevor es am Teufelssteig steil und alpin wird. Durch felsig-schrofiges Gelände und zwischen Latschen hindurch zieht dieser Steig in einer Flanke unterhalb eines Felskammes steil nach oben, um den Kamm zuletzt auch zu erreichen. Der Weg ist hier teilweise schottrig und etwas mühsam, die Aussicht wird allerdings mit jedem Schritt umfassender.
Dort, wo der Teufelssteig das Hochplateau der Veitsch erreicht, sieht man rechts bereits das Graf Meran Haus ganz nah. Meist wird man vorher jedoch noch zum Gipfel der Hohen Veitsch aufsteigen.
Vom Meran Haus führt dann ein schöner Steig nach Osten am Plateau entlang. Wenn man sich umdreht, sieht man noch immer das Gipfelkreuz, während rechts die Ortschaft Groß-Veitsch tief unten im Tal liegt.
Am unmarkierten Goassteig folgt man in engen Kehren einer Felsrippe bergab, die sich zwischen den steilen Wänden des Plateau-Randes nach Süden zieht, und kehrt so in das weite Kar der Brunnalm zurück.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Graf Meran HausRotsohlalm-Hütte
Sicherheitshinweise
Diese Tour weist keine besonderen Sicherheitsrisiken auf.
Beim Abstieg über den steilen Goassteig ist jedoch Trittsicherheit erforderlich.
Weitere Infos und Links
Weitengrund; Grünwasenwand.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Gasthof Scheikl folgt man der Hinweistafel „Rotsohlalm“ auf einer Forststraße nach Westen. In der ersten Linkskehre geht man geradeaus auf einem Steig in den Wald weiter und trifft unmittelbar danach wieder auf eine Tafel „Rotsohlalm“, der man folgt. Bei der nächsten Gabelung hält man sich links (geht also nicht zur Schalleralm) und folgt der Markierung westwärts, die später auf einem Forstweg teilweise auch etwas bergab führt, bis man die Rotsohlalm, die auf einer große Lichtung liegt, fast erreicht hat und kurz vorher nach rechts am Waldrand zu einer beschilderten Weggabelung beim Nikolokreuz hochsteigt.
Hier wendet man sich nach rechts und folgt der Markierung in Richtung „Hohe Veitsch“, die zunächst durch den Wald, dann über eine felsige Querung und schließlich steil und schottrig links unterhalb des Kammes zwischen Latschen nach oben führt („Teufelssteig“), bis man hinter einer Kehre nach rechts zurück auf den Kamm mit einer Weggabelung gelangt. Hier wendet man sich nach links und steigt am Rande des Hochplateaus zum Gipfelkreuz der Hohen Veitsch auf.
Vom Gipfel aus geht man schräg bergab entlang der Markierung zum Graf Meran Haus, das in den Sommermonaten bewirtschaftet ist.
Vom Graf Meran Haus folgt man jener Markierung, die nach Osten über das weite Plateau der Veitsch führt und schließlich in einen neuen Fahrweg mündet. Kaum 200 Meter weiter verlässt die Markierung diesen Fahrweg wieder nach rechts, quert mehrere kleine Latschenfelder und nähert sich der Abbruchkante nach Süden bis zu einem dichten Latschenfeld, das man in einer schmalen Gasse durchschreiten kann und so das obere Ende des unmarkierten, aber deutlich ausgeprägten Goassteigs erreicht.
Der Goassteig führt zunächst in steilen Kehren entlang einer Felsrippe nach unten und schwenkt dann nach rechts, wo er bald flach wird und eine Wiese überquert, bevor er eine Jagdhütte erreicht. Unterhalb der Hütte beginnt ein Zufahrtsweg, dem man nach rechts bis zum Fahrweg folgt, auf dem man ebenfalls nach rechts und ein kurzes Stück weit bergauf weitergeht, bis man das Skigebiet der Brunnalm erreicht und eine Liftanlage überquert hat. Dahinter öffnet sich nach links unten eine Skipiste, über die man weglos und zunächst steil, dann zunehmend flacher in direkter Linie absteigt, in der Mitte einen Fahrweg überquert, und ganz unten nach rechts über einem kurzen Gegenanstieg unter einem Sessellift hindurch zurück zum Gasthof Scheikl gelangt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine AnbindungAnfahrt
S6 (Semmeringschnellstraße) bis zur Abfahrt Mitterdorf im Mürztal; weiter auf der L102 durch den Ort Groß-Veitsch und den Hinweistafeln auf das Skigebiet Brunnalm folgend bis zum Ende der asphaltierten Fahrstraße beim Gasthof Scheikl.Parken
Öffentlicher Parkplatz direkt oberhalb des Gasthofs Scheikl.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen