Von Vordernberg via Schilling und LeobnerMauer zur Leobner Hütte
Bergtour
· Hochschwabgruppe
Ein langer Zustieg zur Leobner Hütte vom Ortskern Vordernberg führt über den Bergrücken des Hohen Schilling und der LeobnerMauer hoch über dem Vordernbergertal.
mittel
Strecke 10,1 km
Während dieser Wanderung überwindet man über 1100 Höhenmeter, daher sollte sie konditionell nicht unterschätzt werden. Die Ausblicke entlang des Weges reichen im Westen von der Vordrnberger Mauer und Reichenstein, zum Präbichl mit dem Windrad, begrenzt links vom Rössel und rechts vom Polster mit dem Sender und weiter nach nordost zur Vordernberger Griesmauer mit den Grattürmen, einer beliebten Kletterei im IV Scheirigkeitsgrad, und rechterhand zum Trenchtling mit Lamingeck und Hochturm. Besonders schön ist der Ausblick vom Gipfel der Leobner Mauer. Beim Abstieg zur Leobner Hütte, hat man diese fast immer im Blickfeld und freut sich schon auf eine gute Jause.
Autorentipp
Das Radwerk IV ist ein Museum das die interessante Geschichte des Eisenerzabbaus und der Verhüttung in der Region beschreibt. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und enthält den einzigen noch voll ausgestatteten Holzkohle Hochofen in Österreich.
http://www.radwerk-vordernberg.at/willkommen/zeiten.html
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.861 m
Tiefster Punkt
Vordernberg, 822 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
8,7 km
Straße
0 km
Einkehrmöglichkeiten
Leobner HütteStart
Vordernberg Hauptplatz (821 m)
Koordinaten:
DD
47.487977, 14.993160
GMS
47°29'16.7"N 14°59'35.4"E
UTM
33T 499484 5259393
w3w
///ihrer.nacken.klempner
Ziel
Leobner Hütte
Wegbeschreibung
Im Ort überquert man erst zweimal einen Bachlauf und wendet sich dann nach links und passiert das Radwerk IV. Schon bald erreicht man einen Pfad, der nach rechts in den Wald bergauf führt. Über den Dachsberg (1194m) wandert man hinauf auf den Großen Schilling (1460m). Nun ist der Großteil der Steigung überwunden und man wandert in sanfterem bergauf und bergab dem Bergrücken entlang. Bei einer Jagdhütte unterhalb der Leobner Mauer folgt man markierten Wegspuren auf die Leobner Mauer. Wenn man sich rund 100Hm ersparen will oder wegen der Witterung keine Aussicht zu erwarten hat, hält man sich rechts und umgeht die Leobner Mauer auf der östlichen Seite. Am Nordende des Ochsenbodens, kurz bevor der Abstieg zum Lamingsattel beginnt, führen beide Wege wieder zusammen. Vom Lamingsattel quert man leicht absteigend die breite Griesmauerplan zu Leobner Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Leoben und von dort weiter mit dem Bus in Richtung Eisenerz bis zur Station "Vordernberg Hauptplatz". steir. Verbundlinie 820
Anfahrt
Von Leoben über die B115a in Richtung St. Peter-Freienstein und weiter bis Vordernberg.
Parken
In den Gassen rund um den Ortskern kann man das Fahrzeug parken.
Koordinaten
DD
47.487977, 14.993160
GMS
47°29'16.7"N 14°59'35.4"E
UTM
33T 499484 5259393
w3w
///ihrer.nacken.klempner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Eine ordentliche Bergausrüstung inkl. Regenschutz und Bergschuhen mit gutem Profil ist empfehlenswert.Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
340 hm
Höchster Punkt
1.861 hm
Tiefster Punkt
822 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen