Fernwanderweg empfohlene Tour

Koralm Kristall Trail - 1. Tagesetappe

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Region Murtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gaberlhaus: Außenansicht
    Gaberlhaus: Außenansicht
    Foto: TV Lipizzanerheimat/EU, Region Graz
Diese Etappe bringt uns über die Sommerweiden der berühmten Lipizzanerpferde über das Alte Almhaus und das Salzstieglhaus zum Barbarahaus nahe der Pack. Gemütliche An- und Abstiege führen uns vorbei an Zeitzeugen einer spannenden geologischen Entwicklung.
schwer
Strecke 27,4 km
9:00 h
940 hm
1.168 hm
1.928 hm
1.280 hm

Diese Etappe vom Gaberl bis auf die Pack zeigt uns eine herrliche Almlandschaft. Während wir auf den ersten Kilometern, vom Gaberl bis zum Salzstieglhaus, auf viele Wanderfreudige treffen werden, folgt dannach eine Wanderung, wo wir ganz für uns sein können und die Almlandschaft und die Natur so richtig genießen können:

Wir empfehlen, diese Etappe auf 2 Tage zu machen, damit wir den Rapoldkogel, den Speikkogel der Stubalm sowie auch den Peterer-Riegel erwandern können.

Übernächtigungsmöglichkeiten gibt es beim Salzstieglhaus, der Saurreishütte (ca. 1km Umweg) sowie dem Barbarahaus. Diese Etappe ist nur an einem Tag für geübte Wanderer zu empfehlen.

Autorentipp

Rappoldkogel

Speikkogel auf der Stubalm

Peterer Riegel

Öfen auf der Hirschegger-Alm

Profilbild von Günther Steininger
Autor
Günther Steininger 
Aktualisierung: 25.04.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rappoldkogel, 1.928 m
Tiefster Punkt
Nähe Barbarahaus, 1.280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 1,71%Pfad 13,50%Unbekannt 84,78%
Naturweg
0,5 km
Pfad
3,7 km
Unbekannt
23,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altes Almhaus
Gaberlhaus
Knödel-Hütte
Bernstein-Hütte
Alpengasthof Salzstiegelhaus
Barbarahaus

Sicherheitshinweise

Als Wandernde sind Sie auf den Almen, im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:

 

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnötigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Halten Sie zu Weidetieren unbedingt Abstand

 

Notruf Bergrettung: 140

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at 

www.regiongraz.at  

Start

Stubalpe, Gaberl (1.546 m)
Koordinaten:
DD
47.107310, 14.916660
GMS
47°06'26.3"N 14°55'00.0"E
UTM
33T 493676 5217092
w3w 
///geübt.riss.atem

Ziel

Pack, Barbarahaus

Wegbeschreibung

Das Gaberl mitten in der Stubalm ist der Ausgangspunkt unserer mehrtätigen Wanderung entlang des Koralm Kristall Trails. Vorbei an den Windkraftwerken führt unser Weg durch den Hochwald zum Alten Almhaus, das in einer 3/4 Stunde erreicht ist. Ein breiter Weg zieht sich am Fuße des Wölkertkogels dahin, von hier haben wir einen herrlichen Blick auf den Amering, Rappold- und Speikkogel, den höchsten Berg der Stubalpe. Schauen Sie genau: Wer nämlich genau hinsieht, der findet hier den großen und kleinen Enzian, Berganemonen, gelbe Bergnelkenwurz und sogar roten Petergstamm, der von Mai bis Juni blüht. Nach ca. 1/2 Stunde erreichen wir die Abzweigung zum 1.928 m hohen Rappoldkogel, wo der Sage nach einst Gold abgebaut wurde.

Für den Weg über den Rappoldkogel (Weg 05a) rechnen Sie bitte 2 Stunden extra ein und berücksichtigen, dass der Abstieg zum Salzstieglhaus über den Südwestgrat leicht alpin und nur für geübte Wanderer empfehlenswert ist. Hier empfiehlt sich eine Rast, bevor wir schließlich den doch herausfordernden Teil der Wanderung bis nach Pack fortsetzen. Vom Salzstiegelhaus steigt unser Weg entlang einer Skiabfahrt bis zur Abzweigung auf den Speikkogel (Weg 520) am Hahnsattel mäßig an, um dann über eine leichte Senke südöstlich davon vorbei zum Peterer Sattel zu führen. Weiter geht es an der Grenze Steiermark-Kärnten entlang, und auf der Hirscheggeralm kommen wir an einigen Felsöfen vorbei. Es sind nur leichte Steigungen zu überwinden, sodass wir die Natur uneingeschränkt genießen können. Danach geht es in den Wald hinein und bald haben wir die idyllisch gelegene Bernsteinhütte erreicht. Nach rund 1/2 Stunde erreichen wir das Etappenziel, die Pack. 

Zur 2. Tagesetappe des Koralm Kristall Trail 

Zur Gesamtübersicht des Koralm Kristall Trail

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Gaberl (an Sonn- und Feiertagen): von Graz mit Regionalbuslinie 700 bis Köflach, weiter mit Regionalbuslinie 860

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Anfahrt

www.at.map24.com

Parken

Gratis Parkplätze im Ort

Koordinaten

DD
47.107310, 14.916660
GMS
47°06'26.3"N 14°55'00.0"E
UTM
33T 493676 5217092
w3w 
///geübt.riss.atem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Die Koralpe lebt..." von Konrad Maritschnik, Weißhaupt Verlag 2006

Kartenempfehlungen des Autors

Kostenlose Folder mit Wegbeschreibung, Karte uvm. erhalten Sie bei der Region Süd & West Steiermark www.sws.st

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Günther Steininger 

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,4 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
940 hm
Abstieg
1.168 hm
Höchster Punkt
1.928 hm
Tiefster Punkt
1.280 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.